Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Urteil zum Milliardenbetrug der Startup-Gründerin zeigt eine alte Schwäche des Silicon Valley auf: Investoren stürzen sich gern auf Unternehmen, von denen sie wenig Ahnung haben.

Ab diesem Sommer müssen neue Automodelle Fahrassistenzsysteme und eine Blackbox an Bord haben. Doch schon heute sammeln die Autos Daten, die im Fall eines Unfalls ausgewertet werden können.

Weil Nutzerinnen und Nutzer auf ihren Internetseiten Cookies nicht so leicht ablehnen wie annehmen können, müssen die Konzerne nun in Frankreich höhere Millionenbeträge zahlen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In den Städten haben die Mieten teils nachgegeben. Nicht so in vielen Tourismusgebieten. In einem Kanton legten sie wegen der Pandemie gar um fast fünf Prozent zu.

Die US-Firma sieht sich einzig als Vermittlerin von Dienstleistungen und nicht als Arbeitgeberin. Jetzt hat ein Zürcher Gericht entschieden, dass das nicht so ist.

Die Schweizer Stromversorger bereiten sich vor, um den Betrieb sicherzustellen, falls das Personal knapp wird. Vorbilder aus dem Ausland gibt es bereits.

Wer ab Juli einen neuen Autotyp kauft, hat eine Blackbox an Bord. Die verrät der Polizei mögliche Fahrfehler. Was kommt da auf Autofahrer zu?

Sind Preiskontrollen ein legitimes Mittel gegen die Inflation? In den USA sorgt der Vorschlag einer deutschen Ökonomin für grosse Aufregung.

Die rekordhohe Corona-Welle raubt den Betrieben Zehntausende Arbeitskräfte. Das hat Konsequenzen für Verkehr, Tourismus und weitere Branchen. Ein Überblick.

Ein weiteres Jahr beginnt in einer hybriden Arbeitswelt. Doch langsam lernen wir, damit umzugehen. Hier sind fünf Verbesserungsvorschläge.

Das Urteil zum Milliardenbetrug der Startup-Gründerin zeigt eine alte Schwäche des Silicon Valley auf: Investoren stürzen sich gern auf Unternehmen, von denen sie wenig Ahnung haben.

Ab diesem Sommer müssen neue Automodelle Fahrassistenzsysteme und eine Blackbox an Bord haben. Doch schon heute sammeln die Autos Daten, die im Fall eines Unfalls ausgewertet werden können.

Weil Nutzerinnen und Nutzer auf ihren Internetseiten Cookies nicht so leicht ablehnen wie annehmen können, müssen die Konzerne nun in Frankreich höhere Millionenbeträge zahlen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In den Städten haben die Mieten teils nachgegeben. Nicht so in vielen Tourismusgebieten. In einem Kanton legten sie wegen der Pandemie gar um fast fünf Prozent zu.

Die US-Firma sieht sich einzig als Vermittlerin von Dienstleistungen und nicht als Arbeitgeberin. Jetzt hat ein Zürcher Gericht entschieden, dass das nicht so ist.

Wer frühzeitig regelt, wie das Wohneigentum an die Nachkommen weitergehen soll, kann unnötige Streitereien und Anwaltskosten verhindern. Dabei gibt es jedoch einige Tücken.

Die Schweizer Stromversorger bereiten sich vor, um den Betrieb sicherzustellen, falls das Personal knapp wird. Vorbilder aus dem Ausland gibt es bereits.

Wer ab Juli einen neuen Autotyp kauft, hat eine Blackbox an Bord. Die verrät der Polizei mögliche Fahrfehler. Was kommt da auf Autofahrer zu?

Sind Preiskontrollen ein legitimes Mittel gegen die Inflation? In den USA sorgt der Vorschlag einer deutschen Ökonomin für grosse Aufregung.

Die rekordhohe Corona-Welle raubt den Betrieben Zehntausende Arbeitskräfte. Das hat Konsequenzen für Verkehr, Tourismus und weitere Branchen. Ein Überblick.