Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Schweizer Börse hat ein äusserst gutes Jahr hinter sich. Doch wo steht der SMI Ende 2022? 17 Fondsmanager wagen gegenüber cash eine Prognose. Klar ist: Es wird ungemütlicher. Teil IV der cash-Serie «Coronajahr II».
Nach dem zweiten Corona-Krisenjahr richten Airlines und Reiseveranstalter alle Hoffnungen auf das Sommergeschäft. Mit einer Normalisierung wird aber erst in zwei, drei Jahren gerechnet.
Die Schweizer Börse ist am Mittwoch zum Schluss in die Gänge gekommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Nach wenigen Kilometern in seinem gebrauchten Tesla Model S sollte der neue Besitzer 20'000 Euro für die Reparatur zahlen. Das machte den Finnen derart wütend, dass er seinen Tesla kurzerhand in die Luft jagt.
Allzeithochs und Kurseinbrüche bei Bitcoin oder Ether haben die Märkte 2021 in Atem gehalten. Für Krypto-Experte Patrick Heusser liegen Treiber und Risiken des Marktes vor allem bei Geldpolitik und Inflation.
Die Halbleiterindustrie boomte dieses Jahr an Micron Technology vorbei. Nach überraschend guten Zahlen wird der 2021 mässig performende Titel nun als Chip-Überflieger des nächsten Jahres gehandelt.
Tesla-Chef Elon Musk kommt mit seinem Verkauf von Aktien seines Konzerns weiter voran. Der Unternehmer stiess erneut Anteile am E-Autobauer ab.
Die europäische Favoritenliste von Jefferies für das Börsenjahr 2022 umfasst zwar 20 Aktien, aber nur einen Titel aus der Schweiz. Der cash Insider verrät welchen. - Und: Ist die UBS bei Zur Rose nun am Ziel angelangt?
Warum der scheinbar wichtigste Bestandteil jeder Bewerbung komplett veraltet ist. Und fünf Alternativen.
Pfizers Covid-Arznei wirkt gut, kommt jetzt auf den Markt und wäre sehr wichtig gegen Omikron. Doch es gibt zu wenig davon.
Das Bundesstrafgericht hat die Einziehung von 293 Millionen Dollar der Usbekin Gulnora Karimova verfügt. Weitere rund 70 Millionen Dollar werden der Firma Takilant zurückerstattet.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Banken sollen neuerdings sicherstellen, dass die Gabe wohlhabender Kunden einen messbaren Effekt hat. Für die Finanzhäuser ist das ein lohnendes Geschäft.
Die Türkei steckt tief in einer Krise. Gegenüber dem Dollar hat die Landeswährung rund die Hälfte ihres Werts verloren. Das jüngste Massnahmenpaket des Präsidenten droht die Lage zu verschlimmern.
Mobimo-Chef Daniel Ducrey hält Immobilien für attraktive Anlagen. Flexibilität und Pragmatismus sieht er als Rezept, dass das so bleibt.
Wegen der Verbreitung der Omikron-Variante hat das Weltwirtschaftsforum sein Treffen im Januar in Davos abgesagt. Nun ist klar, wie es weitergeht.
Novavax ist der erste Covid-Impfstoff, der auf altbekannter Technologie basiert. Er könnte Skeptiker überzeugen. Doch hierzulande hat die Firma noch keinen Zulassungsantrag gestellt.
Das Bundesgericht hat das Steuerbefreiungsabkommen zwischen Monsanto und Waadt aufgehoben. Der Agrochemiekonzern ist zu einer Rückzahlung sämtlicher Steuern von zehn Jahren verurteilt worden.
Aufatmen bei den Importeuren: Die hohe Nachfrage nach Corona-Selbsttests kann gedeckt werden. Eine grosse Ladung ist bereits eingetroffen, eine weitere soll noch diese Woche folgen.