Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Dezember 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gleicht die Lage der Welt einem halb vollen oder halb leeren Glas? Anlegerinnen und Anleger sollten sich für ersteres entscheiden. Dazu fünf Aktien aus der Schweiz, Deutschland und den USA, die zu beobachten sich lohnt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Non-Fungible Tokens (NFTs) erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit Suzanne Thoma wechselt eine der bekanntesten Frauen in der Schweizer Wirtschaft den Arbeitgeber. Die BKW-Konzernchefin verlässt den Stromkonzern und wird Verwaltungsratspräsidentin bei Sulzer. Die Zusammenfassung.

Nach dem Seitwärts-Kurs der vergangenen Woche hat die Schweizer Börse am Montag kräftig angezogen.

Der Pharmakonzern Roche hat den vor einigen Wochen angekündigten Rückkauf von Roche-Aktien, die im Besitz des Konkurrenten Novartis waren, abgeschlossen.

Ex-US-Präsident Donald Trump ist mit seinem neuen Online-Projekt ins Visier der Börsenaufsicht SEC geraten.

Volkswagen-Chef Herbert Diess kann Insidern zufolge den Wolfsburger Konzern weiterführen.

Nicht alle Anbieter von E-Autos werden überleben, glaubt Automobilexperte Markus Kramer. Tesla hingegen schon.

Cyberkriminelle haben nach einer Schätzung von Sicherheitsexperten umgerechnet rund 200 Millionen US-Dollar auf der Kryptobörse Bitmart erbeutet.

Suzanne Thoma wechselt nach neun Jahren an der Spitze des Berner Stromproduzenten in den Verwaltungsrat von Sulzer. Die Zahlen stimmen, Kritik musste sie trotzdem einstecken.

Europas Bargeld erhält ein grafisches Lifting. In der Gestaltung soll die Bevölkerung mit einbezogen werden.

Ältere Menschen sind häufiger auf Medikamente angewiesen. Warum nur ist die Schrift auf Beipackzetteln so klein, dass ausgerechnet Betagte Mühe haben, diese zu entziffern?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die langjährige BKW-Konzernchefin Suzanne Thoma verlässt den Berner Stromkonzern, um bei Sulzer das Amt der Präsidentin des Verwaltungsrats zu übernehmen.

Parlament und Bundesrat wollen die Verrechnungssteuer in Teilen abschaffen. Die SP wehrt sich dagegen – und kündigt nun erstmals das Referendum an.

Nationalbank-Vizepräsident Fritz Zurbrügg zieht sich per Ende Juli 2022 aus dem dreiköpfigen Leitungsgremium der SNB zurück.

Konsumenten müssen eigentlich nur Kosten für erbrachte Leistungen übernehmen. Die zwei Finanzdienstleister Omnicas und Zahnärztekasse sehen das anders. Was ist da dran?

Eine Firma, die mit dem tödlichen Feuer im Londoner Grenfell Tower in Verbindung steht, sponsert nun das Mercedes-Rennauto von Lewis Hamilton. Überlebende der Brandkatastrophe sind empört.

Fast ein Jahr ist Grossbritannien offiziell kein EU-Mitglied mehr. Doch obwohl mit der Schweiz Handelsverträge bestehen, haben Detailhändler grosse Probleme, Waren von der Insel zu importieren.

Peking hat den baltischen Staat aus der Zolldatenbank gelöscht. Der Handel zwischen den Ländern ist nun zum Erliegen gekommen. Ein Präzedenzfall.