Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. November 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach drei abwärts gerichteten Handelstagen hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Freitag einen Teil seiner jüngsten Verluste wieder wettgemacht.

Senegalesische Hirten, peruanischen Indios und US-Stadtplaner setzen bei der Lösung ihrer Probleme auf eine wenig bekannte Tochter von Google, die eng mit Umweltschützern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der ins Visier von Hedgefonds geratene Luxusgüterkonzern Richemont peilt einen Teilausstieg aus dem rote Zahlen schreibenden Onlinehändler Yoox-Net-a-Porter (YNAP) an.

Wer nicht an den Erfolg von Cathie Wood glaubt, kann jetzt mit einem ETF auf fallende Kurse ihres Vorzeige-ETF Ark Innovation setzen. In den ersten Handelstagen funktioniert dies schon mal ganz gut.

Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson plant die Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen.

Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Flaute bei den Schwergewichten, Sika weicht vom Erfolgsrezept ab, Zittern bei Temenos - Und: Unliebsamer Gast bei Richemont.

Gleich zwei Blue Chips legen diese Woche zweistellig zu. Doch die grösste Gewinner-Aktie findet sich diese Woche im breiten Markt.

Die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat Ex-Raiffeisen-Rechtschefin Nadja Ceregato wegen Verletzung des Geschäftsgeheimnisses per Strafbefehl zu 16'200 Franken Geldstrafe und 2700 Franken Busse verurteilt.

Die Aktien von Richemont erreichen am Freitagmorgen ein neues Allzeithoch. Dem Luxusgüterkonzern gelang es, mit den Zahlen zum ersten Halbjahr 2021/22 die Erwartungen teilweise deutlich zu übertreffen.

Der schlingernde Messekonzern MCH verschiebt seine einstige Vorzeigeveranstaltung erneut. Beobachter gehen davon aus, dass sie sich nicht mehr erholt.

Alfred Gantner und Urs Wietlisbach haben mit der Partners Group das erfolgreichste Finanzunternehmen der Schweiz gegründet. Jetzt sind sie sich in die Haare geraten.

Die Brennstoffpreise kennen seit einem Jahr praktisch nur eine Richtung: nach oben. Was bedeutet das für Hausbesitzerinnen? Was für Mieter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Deutschland fahndet nach dem früheren Schweizer Partner der Skandalkanzlei Mossack Fonseca. Und die Schweiz führt viel mehr Panama-Verfahren, als bekannt.

Nadja Ceregato hat vertrauliche Dokumente an ihren Ex-Mann weitergeleitet. Nun muss sie wegen Geschäftsgeheimnisverletzung 37’000 Franken zahlen.

In China nähen Arbeiterinnen zwölf Stunden am Tag – für spottbillige und oft zweifelhafte Ware. Kunden werden mit extremen Marketingtricks angelockt.

Die Messe hat mehrere Aussteller verloren und nun den Neustart verschoben. Baselworld-Chef Michel Loris-Melikoff tritt aufgrund der Absage zurück.

Während elf Tagen shoppen zu Schnäppchenpreisen – der diesjährige «Singles Day» in China hat sich für Online-Händler mehr als gelohnt.

Der Bundesrat hat noch nicht definitiv entschieden, welche Regeln diesen Winter gelten sollen. Dass auch die meisten Bergbahnbetreiber kuschen, ist unternehmerisch falsch.

Wie deuten die Chefinnen und Chefs der Notenbanken die stark gestiegene Inflation, und wie werden sie reagieren? Agustín Carstens weiss Bescheid, denn bei ihm in Basel treffen sie sich.

Die heiss laufenden Immobilien- und Hypothekarmärkte bereiten der Finanzmarktaufsicht Sorgen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Risiken laut ihrer Einschätzung weiter erhöht.