Die Aussicht auf einen Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC im Streit um Aussagen des Firmengründers beschert Nikola den grössten Kurssprung seit einem halben Jahr.
Der Fahrdienstleister Uber profitiert von einer Erholung des Markts in Nordamerika. Auch das Geschäft mit Essenslieferungen florierte. Dennoch sind Investoren enttäuscht.
Dadvan Yousuf ist mit 21 Jahren bereits mehrfacher Krypto-Millionär. Im cash-Interview äussert er sich kritisch über gehypte «Scam-Kryptowährungen» und sagt, welche Token er stattdessen vorne sieht.
US-Konzerne dürften im dritten Quartal mehr Geld für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben als jemals zuvor.
Die Schweizer Börse hat am Donnerstag zugelegt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Pharmakonzerne Novartis und Roche lösen nach zwei Jahrzehnten ihre ungewöhnliche Verflechtung auf. Eine Tageszusammenfassung.
Die britische Notenbank hat ihren Leitzins trotz anders lautender Spekulationen nicht angehoben.
Mit einer Straffung der Hierarchie will der neue UBS-Chef Ralph Hamers die Entscheidungsfindung bei der Grossbank beschleunigen.
Eine Familie in Kaiseraugst im Aargau hat rund ein Drittel mehr frei verfügbares Einkommen zur Verfügung als eine vergleichbare Familie im wenige Kilometer entfernten Liestal (BL). Eine Studie der CS liefert die Gründe.
Eine SRF-Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen des Pharmariesen Roche und trifft zwei Erben und den CEO.
Warum es für uns alle gut ist, dass nun endlich auf einen Schlag 19 Milliarden für die Pharmawirtschaft frei werden.
So viel freies Geld hat kaum je ein Konzern zur Verfügung. Dahinter steht beim Basler Pharmakonzern jedoch ein Plan.
Roche kauft Aktien von Novartis zurück, um sie anschliessend zu vernichten. Verwaltungsratspräsident Christoph Franz erklärt, was dahinter steckt.
Die Grossbank schafft den höchsten Rang für Führungskräfte ab und stuft diese ab 2022 zurück. Der CEO strebt damit eine Vereinfachung an.
Die Aktie fällt rund 5 Prozent. Die Grossbank verzichtet auf tiefe Einschnitte in der Investmentbank – und nähert sich noch ein Stück mehr der UBS an.
Die Fluggesellschaft muss ihre geplante Premium Economy Klasse später einführen als geplant. Gründe dafür sind technischer Natur.
Novartis hat sich mit einem grossen Gewinn von seiner 33-Prozent-Beteiligung an Roche getrennt. Käufer ist der Roche-Konzern selber – für 19 Milliarden Franken.
Für 230’000 freie Stellen fehlen derzeit die Leute: Firmen fürchten, nicht mehr genug geeignetes Personal zu finden – auch Hotelier Thomas Vogt kennt das Problem.
450 internationale Finanzinstitutionen wollen mit riesigen Summen den Klimawandel bekämpfen. Umweltschützende bezweifeln, dass es ihnen damit ernst ist.
Thomas A. Müller soll Präsident der drittgrössten Bankengruppe werden. Seine Wahl folgt inneren Sachzwängen und hat Schönheitsfehler.