Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Raffinerien werden aufgefordert, bei Gold aus Dubai besonders genau hinzuschauen. Das kommt in den Emiraten sehr schlecht an. Ausgerechnet jetzt reist Wirtschaftsminister Parmelin an den Golf.

Der Grossverteiler hat das erste pflanzenbasierte hart gekochte Ei der Welt entwickelt. Es erinnert geschmacklich und optisch an ein Hühnerei und ist komplett vegan. Doch wie gesund und nachhaltig ist dieser Tierersatz?

Mark Zuckerberg richtet seinen Konzern auf die Zukunft aus. Wir erklären, wie gross die Erfolgsaussichten sind und ob Google, Microsoft und Co. tatenlos zusehen werden, wenn er die Nachfolge des Webs einläutet.

Die Schweizerische Nationalbank hat in den letzten drei Monaten einen kleinen Verlust eingefahren. Gesamthaft resultiert für das laufende Jahr jedoch ein hoher Gewinn.

Wer beim Spucktest schummelt, kommt an ein sicheres Covid-Zertifikat. Kantone planen nun Änderungen.

Der Chip-Mangel trifft nun auch Apple. Die Lage werde sich im Weihnachtsgeschäft noch mal verschärfen, so der Firmenchef. Auch Amazon muss Gewinneinbussen hinnehmen.

Firmenchef Mark Zuckerberg hat die neuen Pläne vorgestellt. Der US-Konzern trägt künftig die Bezeichnung Meta.

Der Nachfolger von Martin Scholl heisst Urs Baumann. Mit ihm verpflichtet die grösste Schweizer Kantonalbank einen Nachhaltigkeitsexperten. Frauen bleiben damit in der Geschäftsleitung untervertreten.

Laut der neusten Ausgabe des viel beachteten Berichts zum Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt sind die tiefen Zinsen nicht allein für die steigenden Preise verantwortlich.

Viele Unternehmen kaufen ihren Strom am freien Markt ein. Hier schlagen die gesteigerten Energiepreise deutlich zu Buche. Die ersten Firmen wie Holcim und Swiss Steel wollen deshalb ihre Produkte verteuern.

Die Teuerung steigt und steigt – doch Europas Währungshüter zeigen sich standhaft. Ein Ende der Geldflut ist nicht in Sicht. Der Kurs ist nicht unumstritten.

Schweizer Raffinerien werden aufgefordert, bei Gold aus Dubai besonders genau hinzuschauen. Das kommt in den Emiraten sehr schlecht an. Ausgerechnet jetzt reist Wirtschaftsminister Parmelin an den Golf.

Der Grossverteiler hat das erste pflanzenbasierte hart gekochte Ei der Welt entwickelt. Es erinnert geschmacklich und optisch an ein Hühnerei und ist komplett vegan. Doch wie gesund und nachhaltig ist dieser Tierersatz?

Mark Zuckerberg richtet seinen Konzern auf die Zukunft aus. Wir erklären, wie gross die Erfolgsaussichten sind und ob Google, Microsoft und Co. tatenlos zusehen werden, wenn er die Nachfolge des Webs einläutet.

Die Schweizerische Nationalbank hat in den letzten drei Monaten einen kleinen Verlust eingefahren. Gesamthaft resultiert für das laufende Jahr jedoch ein hoher Gewinn.

Wer beim Spucktest schummelt, kommt an ein sicheres Covid-Zertifikat. Kantone planen nun Änderungen.

Der Chip-Mangel trifft nun auch Apple. Die Lage werde sich im Weihnachtsgeschäft noch mal verschärfen, so der Firmenchef. Auch Amazon muss Gewinneinbussen hinnehmen.

Firmenchef Mark Zuckerberg hat die neuen Pläne vorgestellt. Der US-Konzern trägt künftig die Bezeichnung Meta.

Der Nachfolger von Martin Scholl heisst Urs Baumann. Mit ihm verpflichtet die grösste Schweizer Kantonalbank einen Nachhaltigkeitsexperten. Frauen bleiben damit in der Geschäftsleitung untervertreten.

Laut der neusten Ausgabe des viel beachteten Berichts zum Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt sind die tiefen Zinsen nicht allein für die steigenden Preise verantwortlich.

Viele Unternehmen kaufen ihren Strom am freien Markt ein. Hier schlagen die gesteigerten Energiepreise deutlich zu Buche. Die ersten Firmen wie Holcim und Swiss Steel wollen deshalb ihre Produkte verteuern.

Die Teuerung steigt und steigt – doch Europas Währungshüter zeigen sich standhaft. Ein Ende der Geldflut ist nicht in Sicht. Der Kurs ist nicht unumstritten.