Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine einfache Antwort zur Frage nach der Dauer des momentanen Inflationsschubs gibt es nicht. Die Diskussion führt aber zwangsläufig zu den Notenbanken.

ZKB-CIO Christoph Schenk über die Energieversorgung, Obligationen und China.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweizer Börse hat nach dem verhaltenen Wochenauftakt am Dienstag angezogen.

Nun kommt die Booster-Impfung für Menschen im Rentenalter: Der Bund empfiehlt neu allen Personen über 65 Jahren, sich eine dritte Impfdosis verabreichen zu lassen.

Die UBS könnte den selbständigen Status der Sparte «Global Family Office» in Frage stellen, die sich um einige ihrer reichsten Kunden kümmert. Grund dafür sind laut Insidern interne Streitigkeiten.

Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich im Oktober spürbar aufgehellt.

Bitcoin befindet sich trotz steigender Popularität weiter in den Händen Weniger.

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly wächst dank guter Geschäfte etwa mit dem Insulin Trulicity oder dem Schuppenflechtemittel Taltz weiter kräftig. Der Schub durch Covid-19-Produkte lässt indes weiter nach.

Die Deutsche Bank wird nach Einschätzung von Experten am Mittwoch wohl den fünften Quartalsgewinn in Folge melden können.

Martine und Jean-Paul Clozel sowie Walter Fischli erhalten für ihre Verdienste den Anerkennungspreis für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz.

Im Februar will CEO Ralph Hamers neue Finanzziele festlegen. Das wird schwer: Denn noch mehr als jetzt kann die Bank kaum verdienen.

Sandoz ist nicht irgendeine Generikafirma, sondern die grösste Antibiotika-Herstellerin der Welt. Fällt sie an eine andere Firma, verschärft sich das Risiko von Versorgungsproblemen.

Der Traditionsname Sandoz diente zuletzt noch als Marke für wenig rentable Nachahmermedikamente. Die will das Schweizer Pharmaunternehmen nun loswerden.

Bei der Post steigen die Preise. Und sie will über Zukäufe wachsen, wodurch sich die private Konkurrenz bedroht fühlt. Wie Chef Roberto Cirillo die neue Strategie begründet.

Ein Megadeal katapultiert den Autobauer über die magische Marke. Elon Musks Anteil allein ist jetzt mehr wert als VW.

Eine Umfrage von Travailsuisse zeigt, dass die Frauen in der Arbeitswelt deutlich weniger zufrieden sind als die Männer. Der Verband fordert von der Politik punkto Gleichstellung zwingendere Massnahmen.

Auf dem Kontinent sind nur 4,5 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Es hapert bei der Verteilung und Produktion von Vakzinen. Nun soll eine neue Fabrik in Dakar helfen.

Eine Studie des Universitätsspitals Basel zeigt erstmals dass Long Covid auch beim medizinischen Personal in der Schweiz ein Problem ist – und die Belastungen durch die Pandemie noch verschlimmert.

Der Basler Pharmagigant meldet starke Quartalszahlen und kündigt eine Strategie-Überprüfung für Sandoz an.

Seit 14 Jahren hat die Grossbank im 3. Quartal nicht mehr so viel verdient. Konzernchef Ralph Hamers verspricht Kunden und Aktionären Neuerungen.