Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht für sein Augenimplantat Susvimo erhalten.

Die Standardwerte an der Wall Street haben ihren jüngsten Rekordkurs am Freitag gebremst fortgesetzt.

Russland hat signalisiert, dass Europa nur mit zusätzlichen Gaslieferungen zur Linderung ihrer derzeitigen Energieknappheit rechnen können, wenn die Behörden dafür die Nord Stream 2-Pipeline genehmigen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Inflationserwartungen im Euro-Raum haben erstmals seit September 2014 die Zielmarke der EZB von zwei Prozent erreicht.

Dank dem jüngsten Anstieg auf neue Allzeithochs ist der Wert des Bitcoins zeitweise über denjenigen des Frankens gestiegen.

An der Schweizer Börse performen wieder jene Aktien am besten, von denen man dies gewohnt ist. Fast könnte man meinen, die Normalität sei wieder eingekehrt. Doch es gibt auch etwas beunruhigende Entwicklungen.

Dem taiwanischen Chip-Zulieferer GlobalWafers läuft bei der Übernahme des Münchner Konkurrenten Siltronic allmählich die Zeit davon.

Die russische Notenbank hat mit einer unerwartet starken Zinserhöhung auf die hohe Inflation im Land reagiert.

Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Nestlé zahlt die eigenen Aktien hoch, mutige Empfehlung für CS - Und: Bei Roche, ABB und Schindler liegt der Teufel im Detail.

Selbst wenn er nicht mehr im Weissen Haus wohnt: Der ehemalige US-Präsident bleibt im Gespräch – auch in der Wirtschaft.

Der Emissionshandel ist für verschiedene Unternehmen lukrativ. Gegen die Erderwärmung nützt er aber wenig. Das liegt am System, wie ein Beispiel von Holcim zeigt.

In der Privatklinik erkennt man auf Anhieb, wie Patientinnen und Patienten versichert sind. Das stösst auf Kritik.

Der hochverschuldete chinesische Immobilienkonzern hat sich laut Medienberichten mit der Zahlung fälliger Zinsen für eine Anleihe etwas Luft verschafft.

Nachhaltigkeitslabels für Kleider aus Tierfasern wie Daunen, Kaschmir- und Merinowolle gibt es unzählige. Die Versprechen an den Kunden sind gross, doch gehalten werden sie oft nicht.

Die stark gestiegenen Preise lassen eine Abkehr von den Klimazielen befürchten. Dabei sind sie selbst schon die Folge einer fehlgeleiteten Politik.

In Italien und Österreich kann man dieses Jahr nur mit 3-G auf die Piste. Die Schweiz startet vorerst ohne Zertifikat, dafür mit Maskenpflicht, in den Skiwinter. Aber nicht überall.

Der Verzicht auf die Zertifikatspflicht in Skigebieten ist zwar nachvollziehbar, doch er hat auch Nachteile. Was wo gilt, sollen am besten die Wintersportorte selbst entscheiden.

Der angeschlagene Immobilienkonzern aus China muss bis zum Wochenende 83,5 Millionen Dollar aufbringen – sonst ist das Unternehmen pleite.

Der Chef und Gründer des erfolgreichen Streamingdienstes sieht sich mit Vorwürfen von Transgender-Angestellten konfrontiert.

Ambitionierte Ziele in Nordamerika: Das deutsche Fernbusunternehmen will in den USA bis 2023 das umfangreichste Netz anbieten.