Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unternehmen preschen vor und bauen die Elternzeit aus. Sie nehmen damit ein Bedürfnis nach mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf. Nun sollte die gesamte Gesellschaft ihrem Beispiel folgen.

Die heftigen Unwetter im Sommer haben den Schweizer Rebbergen zugesetzt. Werden die Weinpreise steigen? Produzenten und Handel halten sich bedeckt.

Der Start des ersten Bitcoin-Futures-ETF an der Wall Street elektrisiert die Anleger der digitalen Währung seit Tagen. Kryptowährungen drüften so an den Finanzmärkten weiter an Akzeptanz gewinnen.

Musik wird wieder öfter von der Vinyl-Platte gehört. Die Umsätze steigen stark, der Plattenspieler wird zum kulturellen Statement.

Der Vaterschaftsurlaub und die Ehe für alle bringt viele Grosskonzerne zum Umdenken – andere beschränken sich wiederum aufs Minimum. Die Übersicht.

«Persönliche Gründe» bringt Jens Weidmann vor für seinen Rücktritt. Und er richtet warnende Worte an die EZB.

Offenbar wälzt der Onlineriese Pläne für eine Änderung des Namens. Ein Datum für die Bekanntgabe soll schon stehen.

Das Verfahren in der Beschattungsaffäre um Topbanker Iqbal Khan ist abgeschlossen. Auch in der Mosambik-Affäre kam es zu einer Einigung. Sie kostet die Credit Suisse 475 Millionen Dollar.

Die Seilbahnen erklären, es brauche im Winter für den Skilift kein Zertifikat. Der Bund hat darüber jedoch noch gar nicht entschieden.

Eine britische Studie zeigt, wo das Leben am teuersten ist – und wie lange man arbeiten muss, um die Kosten wieder rauszuholen.

Eine Situation, in der in der Schweiz plötzlich der Strom knapp ist, wird von den Behörden als realistisch beschrieben. Wir erklären, was zu tun ist, falls es tatsächlich so weit kommen sollte.

Unternehmen preschen vor und bauen die Elternzeit aus. Sie nehmen damit ein Bedürfnis nach mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf. Nun sollte die gesamte Gesellschaft ihrem Beispiel folgen.

Die heftigen Unwetter im Sommer haben den Schweizer Rebbergen zugesetzt. Werden die Weinpreise steigen? Produzenten und Handel halten sich bedeckt.

Unternehmen mit viel Forschung und vielen Patenten bezahlen im Kanton Bern jetzt deutlich weniger Steuern.

Der Start des ersten Bitcoin-Futures-ETF an der Wall Street elektrisiert die Anleger der digitalen Währung seit Tagen. Kryptowährungen drüften so an den Finanzmärkten weiter an Akzeptanz gewinnen.

Als der Stadtberner Energieversorger ins Installationsgeschäft expandierte, hagelte es Kritik vom Gewerbe. Nun ist die umstrittene Offensive definitiv gescheitert.

Musik wird wieder öfter von der Vinyl-Platte gehört. Die Umsätze steigen stark, der Plattenspieler wird zum kulturellen Statement.

Der Vaterschaftsurlaub und die Ehe für alle bringt viele Grosskonzerne zum Umdenken – andere beschränken sich wiederum aufs Minimum. Die Übersicht.

«Persönliche Gründe» bringt Jens Weidmann vor für seinen Rücktritt. Und er richtet warnende Worte an die EZB.

Der Basler Pharmakonzern legt Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres vor.

Offenbar wälzt der Onlineriese Pläne für eine Änderung des Namens. Ein Datum für die Bekanntgabe soll schon stehen.

Der US-Streamingdienst konnte im dritten Quartal die Zahl der verkauften Abos um 4,4 Millionen erhöhen.