Eine Mehrheit des Nationalrats will wieder über verschärfte Regeln für den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland diskutieren.
Bei verpackten Frischwaren müssen Kunden mit geringen Gewichtsunterschreitungen rechnen – doch es kann aber auch zu grossen Differenzen kommen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Die Fluggesellschaft will Crewmitgliedern, die sich dauerhaft gegen eine Impfung entscheiden, voraussichtlich Ende Januar 2022 kündigen.
Weil einer der Richter erkrankt ist, fällt der Entscheid gegen die Schweizer Grossbank erst am 13. Dezember. Es geht um eine Busse wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung.
Nur der Grossvater oder nur die Mutter mit Kind an der Grenze – das endet möglicherweise in einem Verhör durch die Polizei. Was Entführungen verhindern soll, kann auch bei normalen Reisen unter Umständen zu Problemen führen.
Britischen Tankstellen ist das Benzin ausgegangen. Angst vor Engpässen führte zu Panikkäufen.
Ein Teil der Wohnungen in der deutschen Hauptstadt gehört Immobilienkonzernen. Sie sollen nun vergesellschaftet werden, fordert ein Volksentscheid.
Die Arbeitersiedlung des französischen Zementkonzerns LafargeHolcim ist längst verlassen. Bis auf Fernande Brunel – die bleiben will, bis sie stirbt.
Obwohl es zur Übernachtung gar keinen 3-G-Nachweis braucht, gehen die Buchungen zurück. Und auch die Fitnesscenter leiden unter den neuen Massnahmen.
Die Gasspeicher in Europa sind weniger gut gefüllt als üblich. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet das höhere Kosten – die Hintergründe.
Das preisgekrönte Winterthurer Start-up Scewo bietet Gehbehinderten neue Perspektiven. Es habe das «Potenzial, Weltmärkte zu erobern». Noch aber sind die Stückzahlen tief.
Eine Mehrheit des Nationalrats will wieder über verschärfte Regeln für den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland diskutieren.
Bei verpackten Frischwaren müssen Kunden mit geringen Gewichtsunterschreitungen rechnen – doch es kann aber auch zu grossen Differenzen kommen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Die Fluggesellschaft will Crewmitgliedern, die sich dauerhaft gegen eine Impfung entscheiden, voraussichtlich Ende Januar 2022 kündigen.
Weil einer der Richter erkrankt ist, fällt der Entscheid gegen die Schweizer Grossbank erst am 13. Dezember. Es geht um eine Busse wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung.
Nur der Grossvater oder nur die Mutter mit Kind an der Grenze – das endet möglicherweise in einem Verhör durch die Polizei. Was Entführungen verhindern soll, kann auch bei normalen Reisen unter Umständen zu Problemen führen.
Britischen Tankstellen ist das Benzin ausgegangen. Angst vor Engpässen führte zu Panikkäufen.
Ein Teil der Wohnungen in der deutschen Hauptstadt gehört Immobilienkonzernen. Sie sollen nun vergesellschaftet werden, fordert ein Volksentscheid.
Die Arbeitersiedlung des französischen Zementkonzerns LafargeHolcim ist längst verlassen. Bis auf Fernande Brunel – die bleiben will, bis sie stirbt.
Obwohl es zur Übernachtung gar keinen 3-G-Nachweis braucht, gehen die Buchungen zurück. Und auch die Fitnesscenter leiden unter den neuen Massnahmen.
Die Gasspeicher in Europa sind weniger gut gefüllt als üblich. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet das höhere Kosten – die Hintergründe.
Das preisgekrönte Winterthurer Start-up Scewo bietet Gehbehinderten neue Perspektiven. Es habe das «Potenzial, Weltmärkte zu erobern». Noch aber sind die Stückzahlen tief.