Ein von China dominiertes Konsortium will Elon Musk Konkurrenz machen. Die Spuren führen bis in die chinesische Armee. Und zu einer Briefkastenfirma in Vaduz.
Isabelle Tschugmall kündigte ihren Job in der Finanzbranche, um in Afrika den Umgang mit Wildtieren zu lernen. Nun arbeitet sie als Safari-Guide in Botswana.
Als nachhaltig beworbene Anlagen boomen. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wittert die Gefahr einer Blasenbildung – vor allem bei Clean-Energy-Firmen.
Post, das Energie-Unternehmen BKW und andere staatsnahe Unternehmen weiten ihren Einflussbereich aus. Das ist schädlich für die Privatwirtschaft.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die erhofften Wachstumspläne von UBS, Credit Suisse und Julius Bär lösen sich in Luft auf. Und ihnen drohen hohe Verluste. Denn die Immobilienkrise in China trifft ihre reichen Kunden in Asien.
Der in Peking lehrende Ökonom Michael Pettis erklärt, warum der Niedergang des Immobilienriesen für die jüngste Entwicklung Chinas typisch ist – und warum weiteres Unheil droht.
Lukas Kalbermatten ist der neue Chef der Vereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland. Der Lötschentaler hat stets das grosse Ganze im Blick.
Im Berufungsprozess in Frankreich wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung wird für nächste Woche das Urteil gegen die Grossbank erwartet.
Die Plattform spielte bei der Ermordung Tausender und Vertreibung Hunderttausender Rohingya im Jahr 2017 eine wichtige Rolle. Nun soll es zumindest bei der Aufklärung helfen.
Peking will entschlossen gegen Spekulationen mit Kryptowährungen vorgehen. Krypto-Mining wird auch gleich verboten. Die Kurse reagieren heftig.
Post, das Energie-Unternehmen BKW und andere staatsnahe Unternehmen weiten ihren Einflussbereich aus. Das ist schädlich für die Privatwirtschaft.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die erhofften Wachstumspläne von UBS, Credit Suisse und Julius Bär lösen sich in Luft auf. Und ihnen drohen hohe Verluste. Denn die Immobilienkrise in China trifft ihre reichen Kunden in Asien.
Der in Peking lehrende Ökonom Michael Pettis erklärt, warum der Niedergang des Immobilienriesen für die jüngste Entwicklung Chinas typisch ist – und warum weiteres Unheil droht.
Lukas Kalbermatten ist der neue Chef der Vereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland. Der Lötschentaler hat stets das grosse Ganze im Blick.
Im Berufungsprozess in Frankreich wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung wird für nächste Woche das Urteil gegen die Grossbank erwartet.
Deniz Ugur, Chef von Bentour Reisen, über steigende Preise, gute Impfquoten und die türkischen Mega-Resorts.
Die Plattform spielte bei der Ermordung Tausender und Vertreibung Hunderttausender Rohingya im Jahr 2017 eine wichtige Rolle. Nun soll es zumindest bei der Aufklärung helfen.
Peking will entschlossen gegen Spekulationen mit Kryptowährungen vorgehen. Krypto-Mining wird auch gleich verboten. Die Kurse reagieren heftig.
«Unternehmerfamilien sind in höchstem Mass alarmiert», sagt ein Steueranwalt. Auch Reiche fürchten ein neues Steuerregime. Einige hätten bereits reagiert.
Im Reich der Mitte spielt sich grad ein Drama ab, ein Megakonzern droht zu kippen. Die grosse Frage weltweit lautet: Wen triffts auch noch?