Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. September 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der drohende Kollaps des schwer verschuldeten Immobilienentwicklers hat Ängste vor einer neuen Finanzkrise ausgelöst. Neun kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.

Das Parlament will den Einkaufstourismus mit der Abschaffung der 300-Franken-Freigrenze drosseln. Was Detailhändler begrüssen, könnte Geringverdiener in die Bredouille bringen.

Die Federal Reserve (Fed) hält an ihrer sehr lockeren Geldpolitik fest. Allerdings will die Zentralbank ihre Anleihenkäufe bald reduzieren.

Eine ernste neue Energiekrise hat Alarm ausgelöst in Grossbritannien. Selbst Boris Johnsons Wirtschaftsminister befürchtet, dass es zu einem «sehr schwierigen Winter» kommt.

Wer in seinem Betrieb negativ auf Corona getestet wurde, könnte laut BAG ein Zertifikat erhalten. Doch nicht alle Kantone machen mit.

Die Zahlen des ersten Semesters sind noch schlechter als 2020. Dafür hat es mittlerweile mehr Passagiere in den Zügen.

Der hochverschuldete chinesische Immobilienkonzern Evergrande hat eine pünktliche Zinszahlung in Millionenhöhe versprochen.

Die Airline verzeichnet bei Ticketverkäufen ein Plus von 40 Prozent gegenüber der Vorwoche. Aber kann sie jetzt schnell genug Flugzeuge und Personal aktivieren?

Nachdem die Nachricht von einem drohenden Kollaps der chinesischen Immobilienfirma die Anleger aufgeschreckt hat, gehen nun Schweizer Firmen über die Bücher.

Am Mittwoch präsentiert das Fed seine künftige Geldpolitik für den Ausstieg aus der Krise. Inflationsexpertin Claudia Sahm ordnet die aktuellen Geschehnisse am Finanz- und Arbeitsmarkt ein.

Erste Echtzeit-Daten zeigen, dass allein vergangene Woche fast 20 Millionen Franken weniger für Restaurantbesuche ausgegeben wurden. Vor allem Land-Beizen leiden.

Der drohende Kollaps des schwer verschuldeten Immobilienentwicklers hat Ängste vor einer neuen Finanzkrise ausgelöst. Neun kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.

Das Parlament will den Einkaufstourismus mit der Abschaffung der 300-Franken-Freigrenze drosseln. Was Detailhändler begrüssen, könnte Geringverdiener in die Bredouille bringen.

Die Federal Reserve (Fed) hält an ihrer sehr lockeren Geldpolitik fest. Allerdings will die Zentralbank ihre Anleihenkäufe bald reduzieren.

Eine ernste neue Energiekrise hat Alarm ausgelöst in Grossbritannien. Selbst Boris Johnsons Wirtschaftsminister befürchtet, dass es zu einem «sehr schwierigen Winter» kommt.

Wer in seinem Betrieb negativ auf Corona getestet wurde, könnte laut BAG ein Zertifikat erhalten. Doch nicht alle Kantone machen mit.

Die Zahlen des ersten Semesters sind noch schlechter als 2020. Dafür hat es mittlerweile mehr Passagiere in den Zügen.

Jean-Claude Clémençon ist tot. Er war seit 1995 für die Galenica-Gruppe tätig und von 2017 bis 2020 deren CEO.

Der hochverschuldete chinesische Immobilienkonzern Evergrande hat eine pünktliche Zinszahlung in Millionenhöhe versprochen.

Die Airline verzeichnet bei Ticketverkäufen ein Plus von 40 Prozent gegenüber der Vorwoche. Aber kann sie jetzt schnell genug Flugzeuge und Personal aktivieren?

Nachdem die Nachricht von einem drohenden Kollaps der chinesischen Immobilienfirma die Anleger aufgeschreckt hat, gehen nun Schweizer Firmen über die Bücher.

Am Mittwoch präsentiert das Fed seine künftige Geldpolitik für den Ausstieg aus der Krise. Inflationsexpertin Claudia Sahm ordnet die aktuellen Geschehnisse am Finanz- und Arbeitsmarkt ein.