Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. September 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für Marc Friedrich ist Bitcoin nicht nur Renditetreiber, sondern ein Ersatz für ein Währungssystem, das in den letzten Zügen liegt, wie er im cash-Interview sagt. Auch bei Aktien geht der Bestseller-Autor eigene Wege.

Die EZB gerät mit ihrer Nullzinspolitik angesichts der hohen Inflation im Euroraum zusehends unter Beschuss.

Die Schuldenkrise beim Immobilienkonzern Evergrande erschüttert derzeit die Finanzmärkte in China. Aktien- und Anleiheinvestoren fürchten sich vor einer Insolvenz des Unternehmens.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag eine kleine Erholung vom schwachen Vortag gezeigt und wieder über der Marke von 12'000 Punkten geschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Zurich Versicherung erwägt zur Straffung ihrer Struktur den Verkauf einiger Versicherungsgesellschaften in Australien, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Verantwortlichen des World Economic Forum geben die Durchführung des Wirtschaftstreffens 2022 in Davos bekannt.

Tapering-Diskussionen, Abschwächung der Erholungs-Rally und immer wieder China. An den Börsen könnten ungemütliche Zeiten bevorstehen. Mit diesen «Top-Picks» gehen die Grossbanken in den Herbst.

Am US-Arbeitsmarkt hat sich die Lage in der vergangenen Woche etwas verschlechtert.

Der US-Einzelhandel hat seine Umsätze im August zur Überraschung von Experten ausgeweitet.

Im vorletzten Geschäftsjahr bewahrte sie eine Pandemieversicherung vor einem grösseren Verlust. In diesem Jahr schien die Sonne für die Liestaler Sunstar-Gruppe nicht.

In den Niederlanden hat eine Kontrollinstanz für Banker den Ex-ING-Chef von Geldwäscherei-Vorwürfen freigesprochen. Sein Fall ist damit aber längst nicht beendet.

Ob fürs Essen, Studium, die Arbeit oder Ferien: Im Nachbarland lässt es sich im europäischen Vergleich eher kostengünstig leben. Das zeigt ein internationaler Vergleich von Preisniveaus für private Konsumausgaben.

Am Freitag will der Bundesrat entscheiden, ob Ungeimpfte bei der Einreise in die Schweiz in die Quarantäne müssen. Die Unsicherheit schlägt sich bereits auf das Buchungsverhalten nieder.

Nach einem Abschwenker ins Virtuelle findet das Weltwirtschaftsforum im Januar 2022 wieder in der Schweiz statt. Durch Schutzmassnahmen will man das Treffen auch wieder vor Ort durchführen.

Seit Monaten sind in gewissen Branchen Anlässe nur mit Zertifikat möglich. Festivalveranstalter, Clubs und die Fussball-Liga berichten über ihre Erfahrungen mit den Covid-Kontrollen.

Der gigantische Abgasbetrug bei VW-Dieselautos ist einer der grössten Skandale der deutschen Industriegeschichte. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch an den rigiden Hierarchien im Unternehmen.

Die Unternehmensberatung Accenture hilft Facebook, das soziale Netzwerk sauber zu halten, und verdient gut daran. Die Mitarbeitenden dagegen leiden stark unter den Inhalten, die sie täglich sehen müssen.

Die Eröffnung des Ceneri-Basistunnels und des 4-Meter-Korridors hat der Bahn im ersten Halbjahr 2021 dazu verholfen, ihre Position im Güterverkehr durch die Alpen auszubauen.

Der Vorwurf, Firmen würden unter dem Vorwand von Corona Kündigungen rechtfertigen, hat sich gemäss einer Studie nicht bestätigt. Nur 11 Prozent der Firmen stehen unter diesem Verdacht», heisst es darin. Die arg gebeutelte Gastronomie ist davon allerdings ausgenommen.

Selbst während der Pandemie siedeln sich ausländische Firmen im Land an. Stefan Suter ist einer von ihnen. Vieles spreche dafür, auch der «gesunde Menschenverstand» in Sachen Corona.