Der Bitcoin-Kurs hat sich in wenigen Wochen um die Hälfte gesteigert. Die 100'000-Dollar-Prognose für die immer noch grösste Kryptowährung der Welt gewinnt an Fans - die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.
Ein 4,5-Zimmer-Einfamilienhaus kostet in der Schweiz nicht alle Welt. Allerdings liegen diese Häuser nicht in Zentrumslagen.
Die Schweizer Börse ist am Mittwoch den dritten Tag in Folge auf ein Rekordhoch gestiegen.
Der Flughafen Zürich leidet weiter stark unter der Coronakrise, auch wenn sich die Passagier-Zahlen zuletzt deutlich verbessert haben. Im Juli 2021 sind fast doppelt so viele Menschen über den grössten Schweizer Flug...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Versicherer Zurich Insurance gibt am Donnerstag, 12. August, die Ergebnisse zum ersten Semester 2021 bekannt. Das sind die Erwartungen der Börse.
Die Inflation in den USA bleibt überraschend auf hohem Niveau: Die Konsumentenpreise sind im Juli etwas stärker gestiegen als vorausgesagt.
Charttechniker rechnen mit einer grösseren Bewegung beim US-Dollar. Was das für den Goldpreis bedeuten könnte.
Hacker haben bei einem Angriff auf die US-Kryptowährungsplattform Poly Network offenbar rund 600 Millionen Dollar erbeutet. Die Attacke könnte das Vertrauen in die Branche weiter erschüttern.
Erneut hat ein Containerhafen in China seinen Betrieb nach einem Corona-Fall eingestellt. Das lässt die Sorge vor einer Störung der ohnehin angespannten globalen Lieferketten wachsen.
Regierungen verhandeln mit dem Impfstoffhersteller über den Bau neuer Anlagen und Direktlieferungen von Dosen. Kanada will als Erstes investieren. Die Schweiz passt.
«Die Menschen haben keine Lust mehr auf die Maske», sagen Gewerbe- und Handelsverband. Dabei geht es ihnen mehr ums Prinzip als um finanzielle Interessen.
Vielerorts sehen die USA aus wie ein Entwicklungsland. Eine ungewöhnliche Koalition will das ändern. Davon könnten Schweizer Firmen profitieren.
Die Grachtenstadt will die Zahl der Übernachtungen deutlich reduzieren. Geplant ist zudem ein Verkaufsverbot von Soft-Drugs an Touristen.
Die Lieferkette erhält eine neue Besitzerin. Wer das sein wird, hat der Mutterkonzern noch nicht verraten.
Wegen des Streiks der deutschen Lokführer wird bis Freitagmorgen von Zugfahrten ins nördliche Nachbarland abgeraten. Die Lage sei momentan volatil, teilen die SBB mit.
Bernard Arnault, Chef des Luxusgüterkonzerns LVMH, lässt die Raketenbuben von Amazon und Tesla stehen. Doch auch er ist Extravaganzen nicht abgeneigt.
Chatprotokolle aus der Credit Suisse zeigen, wie ein Unternehmer illegal an Millionen von Staatsgeldern gelangte. Die Bank erkannte den Missbrauch sofort. Das Geld floss trotzdem.
Der grösste Betrug bei Hilfskrediten zeigt eines: Der Bund nahm solche Straftaten in Kauf, um schnell helfen zu können. Das war eine richtige Entscheidung.
Die Kommission für Familienfragen fordert eine einheitliche Finanzierung und mehr Geld für Krippen. Geschäftsleiterin Nadine Hoch erklärt, wo die Probleme liegen.
Über das Gebäudeprogramm fördert der Bund energetische Sanierungen von Immobilien. Neue Zahlen zeigen nun: 2020 kam es zu einem Boom, und 2021 geht es ähnlich weiter.