Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. August 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kommission für Familienfragen fordert eine einheitliche Finanzierung und mehr Geld für Krippen. Geschäftsleiterin Nadine Hoch erklärt, wo die Probleme liegen.

Über das Gebäudeprogramm fördert der Bund energetische Sanierungen von Immobilien. Neue Zahlen zeigen nun: 2020 kam es zu einem Boom, und 2021 geht es ähnlich weiter.

Auch der Anführer der Republikaner im Senat hat für das Billion-Dollar-Paket gestimmt, um die maroden Strassen, Brücken und Schienenwegen zu modernisieren. Nun gilt es, noch das Repräsentantenhaus zu überzeugen.

Im Internet tauchen immer wieder irreführende Schaltflächen auf, die Nutzer dazu verleiten, das anzuklicken, was die Webseitenbetreiber möchten.

In den Verhandlungen zwischen Lokführergewerkschaft GDL und Deutscher Bahn hat es keine Einigung gegeben. Nun wird schon ab Dienstagabend gestreikt.

Eine kanadische Firma will nahe beim Weltnaturerbe Öl fördern. Nun fordert die Unesco Namibia und Botswana auf, ihr viel schärfer auf die Finger zu schauen.

Reto Hartmann wollte für seine Firma einen Kredit aufnehmen – und wurde um viel Geld erleichtert. Wie kommt ein Manager und Jurist in eine solche Situation?

Förderländer wie Saudiarabien sind mit fossilen Brennstoffen sehr reich geworden. Das Ende der Ölproduktion gefährdet nun die Stabilität einer ganzen Region.

Die Arbeitslosigkeit sinkt, ausser bei den Ältesten. Hauptgrund ist die Pandemie. Aber welche Rolle spielt die eben eingeführte Überbrückungsrente?

Stirbt ein Mieter, können überlebende Partner mit der Mietwohnung Probleme bekommen.

Joe Bidens Infrastrukturpaket hat gute Chancen auf eine parteiübergreifende Mehrheit im Senat. Den Rest seiner Reformagenda will der Präsident per Verfahrenstrick umsetzen.

Die Kommission für Familienfragen fordert eine einheitliche Finanzierung und mehr Geld für Krippen. Geschäftsleiterin Nadine Hoch erklärt, wo die Probleme liegen.

Über das Gebäudeprogramm fördert der Bund energetische Sanierungen von Immobilien. Neue Zahlen zeigen nun: 2020 kam es zu einem Boom, und 2021 geht es ähnlich weiter.

Auch der Anführer der Republikaner im Senat hat für das Billion-Dollar-Paket gestimmt, um die maroden Strassen, Brücken und Schienenwegen zu modernisieren. Nun gilt es, noch das Repräsentantenhaus zu überzeugen.

Im Internet tauchen immer wieder irreführende Schaltflächen auf, die Nutzer dazu verleiten, das anzuklicken, was die Webseitenbetreiber möchten.

Joe Bidens Infrastrukturpaket hat gute Chancen auf eine parteiübergreifende Mehrheit im Senat. Den Rest seiner Reformagenda will der Präsident per Verfahrenstrick umsetzen.

In den Verhandlungen zwischen Lokführergewerkschaft GDL und Deutscher Bahn hat es keine Einigung gegeben. Nun wird schon ab Dienstagabend gestreikt.

Eine kanadische Firma will nahe beim Weltnaturerbe Öl fördern. Nun fordert die Unesco Namibia und Botswana auf, ihr viel schärfer auf die Finger zu schauen.

Beim Maschinenhersteller Tornos in Moutier läuft es nach einem coronabedingten Einbruch wieder besser. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um gut 50 Prozent.

Förderländer wie Saudiarabien sind mit fossilen Brennstoffen sehr reich geworden. Das Ende der Ölproduktion gefährdet nun die Stabilität einer ganzen Region.

Die Arbeitslosigkeit sinkt, ausser bei den Ältesten. Hauptgrund ist die Pandemie. Aber welche Rolle spielt die eben eingeführte Überbrückungsrente?

Dank seinem Insiderwissen ist es einem Schweizer gelungen, hohe Fake-Rechnungen auszustellen. Ein französischer Komplize verteilte das Geld über ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt. Nun müssen sie alles zurückzahlen.