Investoren und Fondsmanager weltweit schwenken wieder zu Schweizer Aktien um. Die Vorteile des defensiven SMI werden betont, wobei auch weiter ein grösseres Risiko im Raum steht: Eine Marktanalyse in drei Grafiken.
China gilt bei Volkswagen als Erfolgsgeschichte. Die Wolfsburger sind Marktführer auf dem weltgrössten Pkw-Markt, fast 40 Prozent aller ihrer Autos werden in China verkauft.
Chinas Notenbank will ihre Geldpolitik angesichts der anhaltenden Virus-Pandemie und einer ungleichmässigen Erholung im Land flexibel halten.
Ein kräftiger Kursanstieg von Pharmaschwergewicht Roche hat der Schweizer Börse zum Wochenstart zu einem neuen Allzeithoch verholfen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das Vermögen der US-Techbarone ist im Zuge der Pandemie explosionsartig in die Höhe geschossen. Diese Milliardäre profitieren am stärksten vom Rally der Aktien.
In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.
Swissmedic hat eine Indikationserweiterung des Spikevax-Impfstoffs von Moderna für 12- bis 17-Jährige genehmigt.
Mit einer Zweitkotierung in Frankfurt will der australische Rohstoffkonzern Vulcan Energy mehr europäische Investoren anlocken. Die Aktie des auf Nachhaltigkeit bedachten Lithium-Förderers ist kursmässig ein Star.
Das Biopharma-Unternehmen BioNTech hat die Prognose für den Umsatz mit seinem Covid-19-Impfstoff im laufenden Jahr angehoben.
Förderländer wie Saudiarabien sind mit fossilen Brennstoffen sehr reich geworden. Das Ende der Ölproduktion gefährdet nun die Stabilität einer ganzen Region.
Die Arbeitslosigkeit sinkt, ausser bei den Ältesten. Hauptgrund ist die Pandemie. Aber welche Rolle spielt die eben eingeführte Überbrückungsrente?
Dank seinem Insiderwissen ist es einem Schweizer gelungen, hohe Fake-Rechnungen auszustellen. Ein französischer Komplize verteilte das Geld über ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt. Nun müssen sie alles zurückzahlen.
Stirbt ein Mieter, können überlebende Partner mit der Mietwohnung Probleme bekommen.
Nichts galt vor Corona als grössere Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft, als eine rasche Aufwertung des Franken. Jetzt trat genau das ein. Die fünf wichtigsten Einflussfaktoren.
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Monat weiter verbessert. Da spielen auch saisonale Gründe mit.
Wer befürchtet, dass die Börsenkurse in den Keller rasseln, kann sein Anlagevermögen mit verschiedenen Vorkehrungen schützen. Nicht alle sind empfehlenswert.
Sie müssen ausbeuterisch tiefe Löhne und Zusatzaufgaben übernehmen – und erhalten dann doch die Kündigung: Das Kabinenpersonal spricht von einem «Arbeitsklima der Angst».
Schweizer Kundinnen und Kunden zahlen für Artikel mit dem Label «Swiss Made» Preisaufschläge von 50 Prozent und mehr.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Zahlungen für kasachische Oligarchen führen zu einer Anzeige bei der Finanzmarktaufsicht. Eine Genfer Privatbank steht im Fokus – nicht zum ersten Mal.