Im US-Kongress tobt neuer Streit um die Schuldenobergrenze, der bereits mehrfach in einem Regierungsstillstand mündete.
Die Deutsche Bank erhöht die Einstiegsgehälter ihrer Jung-Analysten an der Wall Street. Sie folgt einem Trend, der während der Pandemie eingesetzt hat.
Volkswagen rechnet damit, dass sich der Chipmangel in China in den nächsten Wochen entspannen wird.
Die Schweizer Börse hat zum Wochenausklang zugelegt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Arzneimittel-Auftragsfertiger Lonza muss die Kapazitäten hochfahren, um genügend Wirkstoffe zur Bekämpfung von Covid und anderer Krankheiten liefern zu können.
Die auf den Gesundheitssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 einen etwas kleineren Gewinn als im Vorjahr erzielt.
E-Auto-Bauer Tesla will das Ladenetz teilen. Gibt damit einen Vorteil preis? Experte Ferdinand Dudenhöffer hält den Entscheid vielmehr für clever.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich aus Sicht von Belgiens Notenbankchef Pierre Wunsch mit ihrem neuen Zinsausblick zu stark im voraus festgelegt.
Das Pharmaunternehmen Roche ist Opfer eines grossen Betrugs geworden. Ein ehemaliger Mitarbeiter und ein Komplize haben den Konzern mit gefälschten Rechnungen um umgerechnet rund 10,07 Millionen Franken erleichtert.
Elon Musk und Jack Dorsey fachsimpeln an einem Event über die Digitalwährung Bitcoin. Das alleine reicht, um den Kurs nach oben zu katapultieren.
Eine Systemstörung verhindert den Kauf von Online-Billetten. Auch die Automaten sind vom Problem betroffen.
Die Airline zwingt während der Kündigungsfrist niemanden zum Fliegen. Die meisten erscheinen trotzdem zur Arbeit. Für die Swiss ist das Millionen wert.
Das Unternehmen will weltweit 2000 neue Mitarbeiter anstellen, aber die Suche nach qualifiziertem Personal gestaltet sich schwierig.
Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser und die deutsche Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer liegen mit ihren Meinungen gar nicht so weit auseinander.
Die Computerspiel-Branche schlägt in einem offenen Brief an den Bundesrat Alarm. Obwohl das Business während der Pandemie boomte, kämpfe man ums Überleben.
Im Juni liess die US-Arzneimittelbehörde FDA ein erstes Alzheimer-Mittel von Biogen zu. Roche hofft, nachlegen zu können. Eine breit angelegte Studie zum Alzheimer-Mittel soll im nächsten Jahr Klarheit bringen.
Der Kurznachrichtendienst Twitter konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Werbeeinnahmen um 87 Prozent anheben, während die Foto-App Snapchat die Zahl der täglich aktiven Nutzer um 23 Prozent steigerte.
Roche-Chef Severin Schwan denkt laut über den Einsatz des Impfnachweises am Arbeitsplatz nach, in einigen Firmen ist das bereits gang und gäbe.
Eine umfangreiche Recherche offenbart erstmals, warum die Kurzvideo-App derart präzise Empfehlungen abgibt. Der Kniff ist denkbar einfach – und gefährlich.
Plötzlich steigt auch Mercedes früher um auf reine Elektroautos. Ein konkretes Datum hat der Konzern nicht, aber grosse Pläne - und ein neues Problem.