Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. Mai 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Präsidium bei der Grossbank müsste António Horta-Osório eigentlich genügend auslasten, würde man meinen. Doch er hat noch viele weitere Mandate – und diese Woche kam ein heikles hinzu.

Dem Zementkonzern drohte wegen einer Klage um ein Zementwerk auf Kuba eine Schadenzahlung von 810 Millionen US-Dollar. Jetzt zeichnet sich eine viel günstigere Einigung ab.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Laut einer Umfrage stürzt das Land in einer Rangliste der vertrauenswürdigsten Marken ab.

Über ein Geflecht von Firmen investierte die Pensionskasse PK-Aetas Millionen in Immobilienprojekte in China. Zwei Stiftungsräte beteiligten sich an den zwischengeschalteten Firmen.

Wer nicht sobald wie möglich an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt, droht abgehängt zu werden, sagen Fachleute. Zu viel Homeoffice erhöhe das Risiko, die Stelle zu verlieren.

Der Bundesrat lockert die Pflicht, zu Hause zu arbeiten. Unser Autor will davon nichts wissen – er hält das Arbeiten an seinem Küchentisch für die perfekte Arbeitsform.

Was macht das mit einer Bergregion, wenn auf einen Schlag Tausende neue Stellen entstehen? Besuch in Visp, wo Impfstoffhersteller Lonza neue Mitarbeiter im Akkord einstellt.

Aktionäre und Klimaaktivisten haben den Energiekonzernen in den letzten Tagen überraschende Niederlagen zugefügt. Nur für das Klima ist damit noch nicht viel gewonnen.

Suse ist ein spezielles Unternehmen mit Melissa Di Donato als spezielle CEO: Die IT-Managerin engagiert sich im 30-Prozent-Club und ist auch Kinderbuchautorin.

Ein ehemaliger saudischer Spionagechef soll den Hauptsitz der Bank illegal erworben haben. Für Mieterin HSBC ist die Sache peinlich.

Das Präsidium bei der Grossbank müsste António Horta-Osório eigentlich genügend auslasten, würde man meinen. Doch er hat noch viele weitere Mandate – und diese Woche kam ein heikles hinzu.

Dem Zementkonzern drohte wegen einer Klage um ein Zementwerk auf Kuba eine Schadenzahlung von 810 Millionen US-Dollar. Jetzt zeichnet sich eine viel günstigere Einigung ab.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Laut einer Umfrage stürzt das Land in einer Rangliste der vertrauenswürdigsten Marken ab.

Über ein Geflecht von Firmen investierte die Pensionskasse PK-Aetas Millionen in Immobilienprojekte in China. Zwei Stiftungsräte beteiligten sich an den zwischengeschalteten Firmen.

Wer nicht sobald wie möglich an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt, droht abgehängt zu werden, sagen Fachleute. Zu viel Homeoffice erhöhe das Risiko, die Stelle zu verlieren.

Der Bundesrat lockert die Pflicht, zu Hause zu arbeiten. Unser Autor will davon nichts wissen – er hält das Arbeiten an seinem Küchentisch für die perfekte Arbeitsform.

Was macht das mit einer Bergregion, wenn auf einen Schlag Tausende neue Stellen entstehen? Besuch in Visp, wo Impfstoffhersteller Lonza neue Mitarbeiter im Akkord einstellt.

Aktionäre und Klimaaktivisten haben den Energiekonzernen in den letzten Tagen überraschende Niederlagen zugefügt. Nur für das Klima ist damit noch nicht viel gewonnen.

Suse ist ein spezielles Unternehmen mit Melissa Di Donato als spezielle CEO: Die IT-Managerin engagiert sich im 30-Prozent-Club und ist auch Kinderbuchautorin.

Ein ehemaliger saudischer Spionagechef soll den Hauptsitz der Bank illegal erworben haben. Für Mieterin HSBC ist die Sache peinlich.