Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Mai 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kryptowährungen sind am Sonntag wieder unter schweren Druck geraten.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Belarus hat einen Gegner von Präsident Alexander Lukaschenko auf einem Linienflug zwischen den EU-Mitgliedsstaaten Griechenland und Litauen bei einer erzwungenen Zwischenlandung in Minsk festgenommen.

Bei Wirecard sollten prominente Berater wie die vier grossen Wirtschaftsprüfer engagiert werden, um Kritik abzuwehren. Das sagt der ehemalige Interim-CEO.

Der Pharmazulieferer Siegfried ist am Wochenende Opfer eines Cyberangriffs geworden.

Jeff Bezos besitzt das grösste Vermögen weltweit – doch im Vergleich zur US-Wirtschaft ist es überschaubar. Gemessen an den jeweiligen Volkswirtschaften ergibt sich ein neues Bild der weltweit Super-Reichen.

Elektroautos werden in Deutschland einer Studie zufolge vor allem von Besserverdienenden mit eigenem Haus und auf dem Land gekauft.

Der Bundesrat will am Mittwoch offenbar die Verhandlungen für einen Rahmenvertrag mit der EU stoppen.

Wer im Alter den Lebensstandard halten will, muss auf private Basis vorsorgen. Wie viel vom Einkommen man zurücklegen sollte, sagt eine Studie.

China strebt Insidern zufolge angesichts der nur noch langsam wachsenden Bevölkerung eine vollständige Abkehr von seiner Geburtenpolitik an.

Gibt es Absprachen unter den Anbietern von Wasserarmaturen? Ja, sagt ein Aargauer Unternehmer. Die Branche weist die Vorwürfe kategorisch zurück. Der Schaden zulasten der Steuerzahler könnte bis zu 50 Millionen Franken betragen.

Fleisch- und Milchalternativen liegen im Trend. Die Grossverteiler buhlen mit viel Werbung um Kunden. Ein Schweizer Start-up bietet ihnen die Stirn.

Bei der Sammelstiftung PK-Aetas kommt es jetzt doch zu Neuwahlen. Die Führungsspitze ermöglicht die Wahl von zwei Arbeitnehmervertretern. Langjährige Stiftungsräte müssen gehen.

Kundinnen und Kunden wollen genauer wissen, wo ihre Produkte herkommen. Das ETH-Spin-off Haelixa hat dafür auf dem ehemaligen Maggi-Areal in Kemptthal eine Lösung entwickelt.

Im Westen wirbt der Konzern mit Menschenrechten, die er in China überhaupt nicht einhält.

Eine Pensionskasse wirft der Sammelstiftung des Versicherungskonzerns Intransparenz vor. Sie wolle die Auszahlung grosser Summen verhindern, auf die viele Versicherte Anspruch hätten.

Den überwiegenden Teil ihrer Policen erwerben Schweizerinnen und Schweizer weiterhin beim Agenten und nicht im Netz. Das ist das überraschende Ergebnis einer neuen Studie.

Grossbanker sehen sich gerne als Unternehmer. Aber sie tragen nicht das Risiko, wenn etwas schief geht. Das ist ein Fehler, der behoben werden muss.

Der Sohn des Firmengründers isst mehr als zwei Kilo Chips im Jahr, was er für wenig hält. Er erklärt, wieso er nicht an Aldi und Lidl liefert und warum Flops wie die Landjäger-Chips gut fürs Geschäft sind.

Wirte schlagen beim zweitbilligsten Wein am meisten drauf, lautet eine verbreitete Daumenregel für Restaurantgäste. Zwei Forscher haben die Aussage wissenschaftlich überprüft.

Nach den riesigen Verlusten fordern Politiker, Fachleute und sogar Banker, dass die Aufsicht fehlbare Manager zur Kasse bitten kann.