Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. März 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die zuletzt unter Druck geratenen Aktien des Elektroautobauers Tesla sind am Dienstag wieder kräftig gestiegen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Top-Aktie 2020, nun ein Kursrückgang seit Anfang Jahr: Die Märkte behandeln die Lonza-Aktie mit Misstrauen. Damit der Kursanstieg wieder ins Laufen kommt, muss eine Entwicklung am Markt unter Kontrolle kommen.

Der Streamingservice des US-Unterhaltungsriesen Walt Disney hat die Marke von 100 Millionen zahlenden Abonnenten überschritten.

Die Schweizer Börse hat nach dem fulminanten Wochenauftakt einen Gang zurückgeschaltet.

Der Pharmakonzern Roche will seine Diagnostikdivision behalten, die deutlich von der Coronapandemie profitiert.

Die Ansteckungszahlen und die Inzidenz gehen nicht mehr zurück, sondern steigen eher wieder leicht an. Für die Experten des Bundes ist die weitere Entwicklung nicht klar abzuschätzen.

Christof Strässle erwartet keine grössen Sprünge an der Schweizer Börse, aber einige Chancen. Im Interview sagt er auch, weswegen er bei Schweizer Wohn-Immobilienfonds langsam ans Verkaufen denken würde.

Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) wird sich mit den Fall eines Schweizer Witwers befassen.

Im Weltall entsteht ein Milliardenmarkt. Anleger fragen sich, ob sich hier langfristig gute Renditen ergeben. Antworten dazu im Podcast.

Warum die Schweiz erst jetzt auf Gratistests für alle setzt, erklärt Anne Lévy, Direktorin des Bundesamts für Gesundheit. Sie sagt auch, weshalb sie zuversichtlich ist, dass wir Öffnungsschritte wagen können.

Festival- und Konzertveranstalter stehen vor einem Problem: Sie haben bereits Hunderttausende Tickets verkauft – ohne Impfpflicht oder Testzwang.

Die Bevölkerung ist seit den Lockerungen der Covid-19-Massnahmen wieder mobiler und einkaufsfreudiger. Wer vom Nachholbedarf profitiert.

Nach der Abspaltung des Geschäfts für die Schweizer Armee will sich das Unternehmen unter der Führung von André Wall auf das Satellitengeschäft konzentrieren und damit durchstarten.

Der Verband Swiss Recycling will in Zusammenarbeit mit anderen Playern Plastik vermehrt recyceln. Das käme auch den Kehrichtverbrennungsanlagen entgegen. Der Grossteil des Plastikverbrauchs liegt jedoch nicht bei den Haushalten.

Das Lebenswerk des 90-jährigen Medienmoguls steht vor einer ungewissen Zukunft. Doch er schmiedet bereits Rettungspläne.

Verglichen mit dem Vorjahr stieg der Wert um fast einen Viertel. Die Zunahme geht besonders auf Geschäfte mit vier Ländern zurück.

Mit erneuter Gefahr einer platzenden Blase lohnt sich ein Blick zurück auf die ökonomischen Gründe für den Aufstieg der Nationalsozialisten. Bestehen Parallelen?

Der E-Bike-Boom und die Corona-Zeit haben dem Velo einen Extraschub verliehen. Händler raten zu Flexibilität, da viele beliebte Modelle ständig ausverkauft seien.

Das Basler Unternehmen schreibt tiefrote Zahlen. Es hat aber zumindest seine Sparziele erreicht – und sieht sich finanziell genügend gut aufgestellt um die Durststrecke zu überwinden.

Wer kann mitmachen, sind die Tests weiterhin freiwillig, und gibt es überhaupt genügend Testmaterial? Wir klären die wichtigsten Fragen.