Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im deutschen Aktienindex könnte es aufgrund neuer Regeln in diesem Jahr bereits im März zu einem Stühlerücken kommen.

Die Corona-Krise trifft den Tourismus wie kaum eine zweite Branche. Kein Wunder, dass von der Reisefreude abhängige Länder angesichts der begonnenen Impfkampagne auf das Sommergeschäft hoffen.

An der Schweizer Börse hat sich der Druck auf die hohen Aktienbewertungen zum Wochenende hin noch erhöht und der Leitindex SMI schloss am Freitag mit deutlichen Abgaben.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der US-Markt für Cannabis wächst rasant und erhält politischen Rückenwind: Für Anleger bieten sich Chancen, mit gezielten Investments überdurchschnittliche Renditen einzufahren.

Die US-Verbraucher haben im Januar dank neuer Corona-Schecks deutlich mehr konsumiert. Ihre Ausgaben wuchsen um 2,4 Prozent zum Vormonat, wie das US-Handelsministerium am Freitag mitteilte.

Der Volkswagen -Konzern hat das Corona-Tief vorerst hinter sich gelassen und auch das schwierige Jahr 2020 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen.

Die Börsenwoche in der Schweiz hat klar neue Trends gezeigt. Während Finanzaktien gefragt gewesen sind, haben sich die Anleger angesichts von Öffnungshoffungen der Wirtschaft stark mit Reiseaktien eingedeckt.

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA genehmigt den Einsatz der Antikörper-Therapie des US-Biotechkonzerns Regeneron gegen Covid-19.

Als einer der aktuell wenigen Notenbanker warnt der Chefökonom der britischen Zentralbank, Andrew Haldane, vor einer Unterschätzung der Inflationsgefahren.

Ein Viertel der Exporte der Schweiz profitieren vom Abkommen über technische Handelshemmnisse, welches die EU nicht mehr aktualisieren will.

Der Verkehr im Luftraum reduzierte sich um 60 Prozent, das führte zu einem Verlust von 164 Millionen Franken. Nur die Luftwaffe flog wie gewohnt.

Liberty Global verliert im Geschäftsjahr 2020 mit derivaten Produkten fast eine Milliarde Dollar. Was das für die Übernahme von Sunrise durch UPC bedeutet.

Die Pandemie hat der Schweizer Wirtschaft Im Gesamtjahr 2020 den stärksten Einbruch seit Jahrzehnten eingebrockt. Die Aussichten für 2021 haben sich laut dem KOF jedoch aufgehellt.

Die Bodenangestellten haben den Krisen-GAV deutlich angenommen. Die Piloten sind die einzige Mitarbeitergruppe, die sich noch nicht an der Sparübung der Airline beteiligt.

Erste Tests mit Produkten zum Selbstabfüllen sind so gut gelaufen, dass der Detailhändler eine Erweiterung auf die gesamte Schweiz prüft.

Das Vakzin von Johnson & Johnson wird als nächstes in der Schweiz zugelassen. Die Wirkung ist leicht geringer, aber bestellen sollten wir es trotzdem.

Das Vakzin von Johnson & Johnson wird wohl im März zugelassen. Das könnte die Knappheit an verfügbaren Dosen mildern. Es gibt nur ein Problem.

Die Luftfahrtbranche und Tech-Konzerne testen derzeit unterschiedliche Modelle einer elektronischen Lösung – zur Ankurbelung des Reiseverkehrs.

Der ehemalige Nationalbankpräsident ist nicht mehr im Rennen um den Posten des Generalsekretärs. Das teilt er auf Twitter mit.

Die vor einem Monat angekündigte Sistierung ist aufgehoben. Damit ist es laut der Bahn möglich, trotz finanziell angespannter Lage weiterhin zu investieren.