Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der Credit Suisse sitzt der Roche-Chef im Verwaltungsrat, nun nominiert die UBS die Roche-Chefjuristin für ihr Gremium – und riskiert Interessenkonflikte.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Statt teure Strategien und neue Organigramme zu erarbeiten, sollte sich der Detailhändler auf die kleinen Sachen konzentrieren.

Der Schweizer Tierschutz kritisiert die Preisgestaltung der Grossverteiler: Sie schlügen bei tierfreundlichen Milchprodukten mehr drauf, um so konventionell Hergestelltes zu verbilligen. Das Gewissen der Kunden werde ausgenützt.

Bewerbungen in der Pandemie sind doppelt so schwierig. Vor allem das Vorstellungsgespräch per Video birgt Absturzgefahr. Wie das Fiasko verhindert werden kann.

Bei Diskussionen über die akuten Probleme der Luftfahrtbranche geht schnell vergessen: Schon vor Corona sah es alles andere als rosig aus.

Die Zahlungsausfälle bei chinesischen Unternehmensanleihen häufen sich. Spektakuläre Firmenpleiten verstärken die Sorge, dass überschuldete Konzerne ins Trudeln geraten und einen Dominoeffekt auslösen.

Die Kryptowährung taugt zwar nicht als Zahlungsmittel, aber als Spekulationsobjekt ist sie fast unschlagbar.

Der orange Riese konnte viel weniger stark vom Boom bei den Lebensmitteln profitieren als andere Händler – dafür mitverantwortlich ist ausgerechnet einer der Grundsätze der Genossenschaft.

Swiss hat den Gesamtarbeitsvertrag mit ihren Piloten gekündigt. Operativchef Thomas Frick gibt zu, dass die Kommunikation nicht ideal lief – sieht die Airline aber dennoch im Recht.

Die Bundesbahnen vernachlässigten die Gotthard-Panoramastrecke während Jahren. Nun gibt es seit Mitte Dezember ein neues Angebot. Die Testfahrt zeigt: Es ist ein grosser Fortschritt.

Bei der Credit Suisse sitzt der Roche-Chef im Verwaltungsrat, nun nominiert die UBS die Roche-Chefjuristin für ihr Gremium – und riskiert Interessenkonflikte.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Statt teure Strategien und neue Organigramme zu erarbeiten, sollte sich der Detailhändler auf die kleinen Sachen konzentrieren.

Der Schweizer Tierschutz kritisiert die Preisgestaltung der Grossverteiler: Sie schlügen bei tierfreundlichen Milchprodukten mehr drauf, um so konventionell Hergestelltes zu verbilligen. Das Gewissen der Kunden werde ausgenützt.

Bewerbungen in der Pandemie sind doppelt so schwierig. Vor allem das Vorstellungsgespräch per Video birgt Absturzgefahr. Wie das Fiasko verhindert werden kann.

Bei Diskussionen über die akuten Probleme der Luftfahrtbranche geht schnell vergessen: Schon vor Corona sah es alles andere als rosig aus.

Die Zahlungsausfälle bei chinesischen Unternehmensanleihen häufen sich. Spektakuläre Firmenpleiten verstärken die Sorge, dass überschuldete Konzerne ins Trudeln geraten und einen Dominoeffekt auslösen.

Die Kryptowährung taugt zwar nicht als Zahlungsmittel, aber als Spekulationsobjekt ist sie fast unschlagbar.

Der orange Riese konnte viel weniger stark vom Boom bei den Lebensmitteln profitieren als andere Händler – dafür mitverantwortlich ist ausgerechnet einer der Grundsätze der Genossenschaft.

Swiss hat den Gesamtarbeitsvertrag mit ihren Piloten gekündigt. Operativchef Thomas Frick gibt zu, dass die Kommunikation nicht ideal lief – sieht die Airline aber dennoch im Recht.

Die Bundesbahnen vernachlässigten die Gotthard-Panoramastrecke während Jahren. Nun gibt es seit Mitte Dezember ein neues Angebot. Die Testfahrt zeigt: Es ist ein grosser Fortschritt.