Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nationalbankpräsident Thomas Jordan hat bekräftigt, dass sich die Zentralbank durch die Einstufung der Schweiz als Währungsmanipulator durch die USA nicht von ihren Eingriffen am Devisenmarkt zur Schwächung des Franken abbringen lassen werde.

Wegen der Corona-Krise mahnte die Aufsicht die Finanzinstitute dazu, möglichst dicke Polster aufzubauen. Das ist vorbei: Julius Bär will nun im grossen Stil eigene Aktien zurückkaufen und die Dividende erhöhen.

Im Kampf mit dem saudischen Grossaktionär unterliegt der Clariant-Präsident Kottmann. Sein Abgang ist das Ergebnis seiner fehlgeschlagenen Suche nach Grösse.

Der Nachfragerückgang macht der Fluggesellschaft schwerer zu schaffen, als sie es Mitte Januar noch vorausgesehen hat. Doch nicht nur der Flugbetrieb in Genf wird reduziert, auch Zürich muss weiter Federn lassen.

Die rechtschaffene Rache des kleinen Mannes an der Wall Street? Nicht wirklich. Warum alle Erklärungen des Gamestop-Coups zu kurz greifen.

Sie nennen ihn «Papa Musk», er twittert für ihre Sache: Wie nur wurde der reichste Mensch der Welt zum Symbol des Kampfs der Kleinen gegen die Grossen?

Der Hype um die Aktien des Videospielhändlers Gamestop habe zu Wochenbeginn nachgelassen. Nun entwickelt sich ein Edelmetall verstärkt zum Spekulationsobjekt am Finanzmarkt.

Drei von vier Schweizern träumen im Lockdown von einer Auszeit. Innovations-Coach Martin Eppler rät stattdessen zu einer Taktik der kleinen Veränderungen.

Als einziger Kanton erlaubt Genf auch Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung abzustimmen und zu wählen. Nun wollen Politiker in anderen Kantonen nachziehen.

Muss ich für das Wiedereinsetzen einer herausgefallenen Zahnkrone zahlen? Antworten von unserer Expertin.

Die Schweizer Privatbank hat 2020 ungeachtet der Pandemie und von Rückstellungen finanziell profitiert. Auch die Dividende für die Aktionäre wird erhöht.

Nationalbankpräsident Thomas Jordan hat bekräftigt, dass sich die Zentralbank durch die Einstufung der Schweiz als Währungsmanipulator durch die USA nicht von ihren Eingriffen am Devisenmarkt zur Schwächung des Franken abbringen lassen werde.

Die rechtschaffene Rache des kleinen Mannes an der Wall Street? Nicht wirklich. Warum alle Erklärungen des Gamestop-Coups zu kurz greifen.

Im Kampf mit dem saudischen Grossaktionär unterliegt der Clariant-Präsident Kottmann. Sein Abgang ist das Ergebnis seiner fehlgeschlagenen Suche nach Grösse.

Der Nachfragerückgang macht der Fluggesellschaft schwerer zu schaffen, als sie es Mitte Januar noch vorausgesehen hat. Doch nicht nur der Flugbetrieb in Genf wird reduziert, auch Zürich muss weiter Federn lassen.

Wegen der Corona-Krise mahnte die Aufsicht die Finanzinstitute dazu, möglichst dicke Polster aufzubauen. Das ist vorbei: Julius Bär will nun im grossen Stil eigene Aktien zurückkaufen und die Dividende erhöhen.

Sie nennen ihn «Papa Musk», er twittert für ihre Sache: Wie nur wurde der reichste Mensch der Welt zum Symbol des Kampfs der Kleinen gegen die Grossen?

Der Hype um die Aktien des Videospielhändlers Gamestop habe zu Wochenbeginn nachgelassen. Nun entwickelt sich ein Edelmetall verstärkt zum Spekulationsobjekt am Finanzmarkt.

Drei von vier Schweizern träumen im Lockdown von einer Auszeit. Innovations-Coach Martin Eppler rät stattdessen zu einer Taktik der kleinen Veränderungen.

Als einziger Kanton erlaubt Genf auch Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung abzustimmen und zu wählen. Nun wollen Politiker in anderen Kantonen nachziehen.

Muss ich für das Wiedereinsetzen einer herausgefallenen Zahnkrone zahlen? Antworten von unserer Expertin.

Die Schweizer Privatbank hat 2020 ungeachtet der Pandemie und von Rückstellungen finanziell profitiert. Auch die Dividende für die Aktionäre wird erhöht.