Jill Biden schenkte ihrem Mann eine 7000 Franken teure Armbanduhr zu Weihnachten. Er trug sie an seinem ersten Arbeitstag. Das sorgt für rote Köpfe.
Novartis-Chef Vas Narasimhan trimmt den Konzern unversehens auf eine Führungsrolle bei Umwelt-, Ethik- und Sozialzielen. Er will beides: hohe Gewinne und billige Medikamente für Arme.
Die Firmen zahlen hohe Bussen, doch die verantwortlichen Manager kommen ungeschoren davon. Dieses Muster muss durchbrochen werden. Doch das ist in der Praxis alles andere als einfach.
Der Telecomanbieter meldet, dass die Störung vom Montagabend wieder behoben sei. Doch Kunden berichten auch am Dienstag von Problemen. Wie Sie sie beheben können.
Wer die Sommerferien in der Schweiz verbringen will, muss sich sputen: Mancherorts sind die meisten Wohnungen schon besetzt. «Die Gäste fühlen sich sicherer als im Hotel», sagen Touristiker.
Ralph Hamers zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf die gegen ihn laufende Strafuntersuchung. Was er mit der UBS vorhat, hat er nur in Andeutungen erklärt.
Er will die Mächtigsten zur Zusammenarbeit bewegen und huldigt letztlich doch nur der Macht. Nur Verschwörungstheoretiker glauben an den überragenden Einfluss des WEF-Gründers.
Am Dienstag beginnt in Bellinzona der dreiwöchige Prozess gegen den deutschen Financier Florian Homm. Ihm wird die Geldwäsche von rund 200 Millionen Franken vorgeworfen. Er bestreitet das.
Der deutsche Hersteller verzeichnet 40 Prozent mehr Aufträge. Das hat mit Corona zu tun, mit Social Media – aber auch mit grossen Sehnsüchten.
Das Bahnunternehmen will bis 2025 rund 700 Millionen Franken einsparen, um eine höhere Verschuldung zu verhindern.
Der Basler Pharmakonzern machte 2020 mit 8,1 Milliarden um 13 Prozent mehr Gewinn. Bestimmte Gebiete seien vom veränderten Patientenverhalten belastet gewesen.
Jill Biden schenkte ihrem Mann eine 7000 Franken teure Armbanduhr zu Weihnachten. Er trug sie an seinem ersten Arbeitstag. Das sorgt für rote Köpfe.
Novartis-Chef Vas Narasimhan trimmt den Konzern unversehens auf eine Führungsrolle bei Umwelt-, Ethik- und Sozialzielen. Er will beides: hohe Gewinne und billige Medikamente für Arme.
Die Firmen zahlen hohe Bussen, doch die verantwortlichen Manager kommen ungeschoren davon. Dieses Muster muss durchbrochen werden. Doch das ist in der Praxis alles andere als einfach.
Der Telecomanbieter meldet, dass die Störung vom Montagabend wieder behoben sei. Doch Kunden berichten auch am Dienstag von Problemen. Wie Sie sie beheben können.
Das Bahnunternehmen will bis 2025 rund 700 Millionen Franken einsparen, um eine höhere Verschuldung zu verhindern.
Der Basler Pharmakonzern machte 2020 mit 8,1 Milliarden um 13 Prozent mehr Gewinn. Bestimmte Gebiete seien vom veränderten Patientenverhalten belastet gewesen.
Ralph Hamers zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf die gegen ihn laufende Strafuntersuchung. Was er mit der UBS vorhat, hat er nur in Andeutungen erklärt.
Wer die Sommerferien in der Schweiz verbringen will, muss sich sputen: Mancherorts sind die meisten Wohnungen schon besetzt. «Die Gäste fühlen sich sicherer als im Hotel», sagen Touristiker.
Er will die Mächtigsten zur Zusammenarbeit bewegen und huldigt letztlich doch nur der Macht. Nur Verschwörungstheoretiker glauben an den überragenden Einfluss des WEF-Gründers.
Das Bundesamt für Gesundheit soll Leistungen und Medikamente unter die Lupe nehmen. Nach Kritik von der Finanzkontrolle beschweren sich nun die Arzneimittelhersteller. Das Bundesamt verteidigt sich.
Einige Kunden können derzeit keine Daten aufs Handy herunterladen. Auch Sprachdienste sind betroffen.