Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Januar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sportferien stehen vor der Tür, doch viele denken angesichts des Pandemie-Wirrwarrs schon weiter: Um nicht leer auszugehen, buchen sie jetzt schon.

Er will die Mächtigsten zur Zusammenarbeit bewegen und huldigt letztlich doch nur der Macht. Nur Verschwörungstheoretiker glauben an den überragenden Einfluss des WEF-Gründers.

Das Bundesamt für Gesundheit soll Leistungen und Medikamente unter die Lupe nehmen. Nach Kritik von der Finanzkontrolle beschweren sich nun die Arzneimittelhersteller. Das Bundesamt verteidigt sich.

Am Dienstag beginnt in Bellinzona der dreiwöchige Prozess gegen den deutschen Financier Florian Homm. Ihm wird die Geldwäsche von rund 200 Millionen Franken vorgeworfen. Er bestreitet das.

Einige Kunden können derzeit keine Daten aufs Handy herunterladen. Auch Sprachdienste sind betroffen.

Der deutsche Hersteller verzeichnet 40 Prozent mehr Aufträge. Das hat mit Corona zu tun, mit Social Media – aber auch mit grossen Sehnsüchten.

Die Unterschiede zwischen den Wohnorten sind beim Strompreis teilweise beträchtlich – auch zwischen Nachbarsgemeinden.

Höhere Zollgebühren und obligatorische Corona-Tests schrecken viele ausländische Unternehmen ab. Vor allem die Lebensmittelbranche erleidet Einbussen. Vertreter der Branche kritisieren die Regierung scharf.

Pandemie und Homeoffice beeinflussen die Abzüge für Berufskosten. Dabei wählen manche Kantone einen komplizierteren Weg als andere.

Mit Wucht trifft die Pandemie die Ärmsten der Welt - während die Börsenkurse schon wieder steigen. Die Seuche verschärft so die globale Ungleichheit. Kinder trifft es besonders.

Bis zum Jahresende sollen 100’000 zusätzliche Haushalte an die moderne Infrastruktur angeschlossen werden. Die Energieversorger konkurrenzieren auf diese Weise die Swisscom.

Die Sportferien stehen vor der Tür, doch viele denken angesichts des Pandemie-Wirrwarrs schon weiter: Um nicht leer auszugehen, buchen sie jetzt schon.

Er will die Mächtigsten zur Zusammenarbeit bewegen und huldigt letztlich doch nur der Macht. Nur Verschwörungstheoretiker glauben an den überragenden Einfluss des WEF-Gründers.

Das Bundesamt für Gesundheit soll Leistungen und Medikamente unter die Lupe nehmen. Nach Kritik von der Finanzkontrolle beschweren sich nun die Arzneimittelhersteller. Das Bundesamt verteidigt sich.

Einige Kunden können derzeit keine Daten aufs Handy herunterladen. Auch Sprachdienste sind betroffen.

Der deutsche Hersteller verzeichnet 40 Prozent mehr Aufträge. Das hat mit Corona zu tun, mit Social Media – aber auch mit grossen Sehnsüchten.

Die Unterschiede zwischen den Wohnorten sind beim Strompreis teilweise beträchtlich – auch zwischen Nachbarsgemeinden.

Höhere Zollgebühren und obligatorische Corona-Tests schrecken viele ausländische Unternehmen ab. Vor allem die Lebensmittelbranche erleidet Einbussen. Vertreter der Branche kritisieren die Regierung scharf.

Pandemie und Homeoffice beeinflussen die Abzüge für Berufskosten. Dabei wählen manche Kantone einen komplizierteren Weg als andere.

Mit Wucht trifft die Pandemie die Ärmsten der Welt - während die Börsenkurse schon wieder steigen. Die Seuche verschärft so die globale Ungleichheit. Kinder trifft es besonders.

Bis zum Jahresende sollen 100’000 zusätzliche Haushalte an die moderne Infrastruktur angeschlossen werden. Die Energieversorger konkurrenzieren auf diese Weise die Swisscom.

Wenn das Geld knapp wird, helfen verschiedene Behörden und Hilfswerke mit Rat oder mit Geld.