Fünf Menschen aus der Wirtschaft erzählen, wie sie das Jahr mit dem Coronavirus erlebt und überlebt haben.
Wer nicht raus kann, sitzt mehr vor dem Computer. Davon profitieren Anbieter von Onlinespielen. Doch das Business ist inzwischen weit mehr als nur auf Spass ausgerichtet.
Das Strafverfahren gegen den Konzernchef der UBS ist ein Novum in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Warum das so ist und weitere Antworten zum spektakulären Geldwäschereifall.
Die Uhrenmarke aus dem Hause Swatch reduziert das traditionsreiche Engagement im Nobelkurort massiv. Die Folge: leere Ausstellungsflächen an prominenter Lage.
Trotz der Krise sind die Leerstände in Einkaufsstrassen gesunken. Notkredite und Homeoffice halten die Detailhändler über Wasser. Zumindest vorübergehend.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.
Mario Greco, der Chef der Zurich-Gruppe, spricht im Interview über das Versicherungsgeschäft während der Pandemie und sagt, warum Unternehmen mehr soziale Verantwortung übernehmen müssen.
Die Corona-Krise kostet immer mehr, die Verschuldung steigt so schnell wie nie mehr seit dem Zweiten Weltkrieg. Fragen und Antworten zum Schuldenberg.
Rekordumsätze wegen Corona. Im Onlinehandel kommen Temporär-Mitarbeitende zum Einsatz – wie Manuela und Jürg Portner, die eigentlich ein Hotel führen.
Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike profitiert in der Corona-Krise von boomenden Verkäufen im Internet. Im zweiten Quartal legte der Nettogewinn im Jahresvergleich deutlich zu.
Bergbeizen und Restaurants müssen bis zum 22. Januar dichtmachen. Deshalb weiten jetzt die Bergbahnen das Take-away-Angebot aus.
Nicht einmal die Kioske dürfen an den drei Sonntagen nach Heiligabend geöffnet sein. Schweizer Haushalte müssen in den Tagen vor dem Fest also gross einkaufen.
Fünf Menschen aus der Wirtschaft erzählen, wie sie das Jahr mit dem Coronavirus erlebt und überlebt haben.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.
Wer nicht raus kann, sitzt mehr vor dem Computer. Davon profitieren Anbieter von Onlinespielen. Doch das Business ist inzwischen weit mehr als nur auf Spass ausgerichtet.
Das Strafverfahren gegen den Konzernchef der UBS ist ein Novum in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Warum das so ist und weitere Antworten zum spektakulären Geldwäschereifall.
Die Uhrenmarke aus dem Hause Swatch reduziert das traditionsreiche Engagement im Nobelkurort massiv. Die Folge: leere Ausstellungsflächen an prominenter Lage.
Trotz der Krise sind die Leerstände in Einkaufsstrassen gesunken. Notkredite und Homeoffice halten die Detailhändler über Wasser. Zumindest vorübergehend.
Mario Greco, der Chef der Zurich-Gruppe, spricht im Interview über das Versicherungsgeschäft während der Pandemie und sagt, warum Unternehmen mehr soziale Verantwortung übernehmen müssen.
Die Corona-Krise kostet immer mehr, die Verschuldung steigt so schnell wie nie mehr seit dem Zweiten Weltkrieg. Fragen und Antworten zum Schuldenberg.
Rekordumsätze wegen Corona. Im Onlinehandel kommen Temporär-Mitarbeitende zum Einsatz – wie Manuela und Jürg Portner, die eigentlich ein Hotel führen.
Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike profitiert in der Corona-Krise von boomenden Verkäufen im Internet. Im zweiten Quartal legte der Nettogewinn im Jahresvergleich deutlich zu.