Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Oktober 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hotel- und Privatklinikgruppe Aevis Victoria hält sich angesichts Corona ganz passabel. Der Umsatz nach neun Monaten lag nur knapp unter dem Vorjahreswert, wobei auch Akquisitionen einen positiven Effekt hatten.

Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat den Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Maskenpflicht im Freien, Verbot von privaten Treffen mit mehr als zehn Personen, Schliessung von Discos: Der Bundesrat hat die schweizweit geltenden Corona-Massnahmen beschlossen. Die Zusammenfassung und Reaktionen.

Aktien vor allem von europäischen Grossbanken kommen trotz Milliardengewinne einfach nicht mehr auf Touren. Zukunftsorientierte Anleger sollten umdenken und Alternativen ins Auge fassen.

Die Corona-Krise hat beim Kreditkarten-Riesen Visa zu einem weiteren Gewinneinbruch geführt.

Ein drohender Rückschlag für die Wirtschaft vertreibt Anleger aus den Aktienmärkten.

Beim autonomen Fahren gibt es zwei Geschwindigkeiten: Tesla-Chef Elon Musk lässt bereits seine Kunden die Full Self Driving-Software im städtischen Verkehr testen. Die deutsche Konkurrenz geht dagegen behutsamer vor.

Der Bundesrat schickt den ex-Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Philipp Hildebrand, ins Rennen um den Spitzenposten in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Alt Bundesrat Christoph Blocher soll sein nachträglich eingefordertes Ruhegehalt im Umfang von fünf Jahren erhalten.

Neun Jahre nach dem Nationalbank-Skandal soll Philipp Hildebrand für die Schweiz den wichtigsten Posten in der OECD ergattern.

Im Lockdown brachen die Umsätze vieler Geschäfte ein, doch die Miete lief weiter. Nur etwa jeder dritte Betrieb erhielt vom Vermieter eine Reduktion.

Die Überforderung der Testzentren soll eine Ende finden: Bei der Umsetzung der neuen Teststrategie sollen die Apotheken eine entscheidende Rolle spielen.

Damit hat jetzt wirklich niemand gerechnet: Der frühere SNB-Präsident soll Chef der OECD werden. So zumindest der Vorschlag der Landesregierung.

Der Bundesrat verschärft den Kampf gegen die Pandemie. Um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, vertraut er auf das bestehende Instrumentarium. Die neuen Härtefall-Hilfen dürften bis 2021 auf sich warten lassen.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Müssen die Notenbanken und Staaten weltweit erneut zu Rettungsmassnahmen einleiten? Diese fünf Entwicklungen zeichnen sich ab.

Der Swiss Market Index reagierte mit Kursverlusten von fast zwei Prozent auf die steigenden Corona-Zahlen.

Schweizer Konsumenten nehmen den Lockdown vorweg: Restaurants und Geschäfte leiden. Nur in den Supermärkten ist Hochbetrieb. Zwei Produkte sind dort besonders gesucht.

Die Corona-Pandemie beschert dem Software-Riesen Microsoft im abgelaufenen Geschäftsquartal einen Gewinnsprung von 30 Prozent.

Wenn die US-Justiz das weltweite Suchmaschinen-Monopol von Google knacken will, so könnten bis zu 20 Prozent des Gewinns von Apple verloren gehen.

Die Corona-Welle könnte eine unerwartete Konsequenz haben: Krebserkrankungen würden nicht rechtzeitig entdeckt, sagen Vas Narasimhan und Severin Schwan.