Das hitzige TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden lässt einen schmutzigen, ja unanständigen, Wahlkampf vermuten. Was das für die Börse bedeutet – und welche Chancen sich für Anleger ergeben könnten.
Herbert Diess, CEO von VW, hat sich auf die Fahnen geschrieben, VW mit einem radikalen Kursschwenk zum führenden Anbieter schnurrender Elektromobile und fahrerloser Autoflotten zu machen.
Nach dem Strategieschwenk der US-Notenbank erwägt auch die EZB mehr Spielraum beim Ansteuern ihres Inflationsziels.
Die Schweizer Börse blieb am Mittwoch auf anfängliche Verluste sitzen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Fünf Wochen vor der Präsidentenwahl in den USA ist es in dem ersten TV-Duell zwischen Amtsinhaber Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden zu einem hitzigen Schlagabtausch gekommen. Eine Tageszusammenfassung.
Die Wirtschaft der USA ist im zweiten Quartal etwas weniger drastisch eingebrochen als bisher bekannt.
Der Pharmazulieferer Lonza startet Insidern zufolge den Verkaufsprozess für sein Geschäft mit Spezialchemikalien.
Ein Corona-Impfstoff wird nach Einschätzung von Vas Narasimhan erst Ende 2021 verfügbar sein. Der Novartis-CEO betont, wie wichtig auch Therapien gegen Viruserkrankungen seien.
Für Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing kommt eine Fusion mit einem Wettbewerber Insidern zufolge frühestens in zwei Jahren in Frage. Spekuliert wurde zuletzt unter anderem über ein Zusammengehen mit der UBS.
Im Fall um die betrügerischen Vorgänge beim deutschen Zahlungsabwickler Wirecard gerät nun auch die Buchprüfgesellschaft EY ins Zwielicht. Sie soll Hinweise auf einen Betrug missachtet haben.
Die Swiss hat das meiste geschuldete Geld an Passagiere zurückbezahlt. Und sich dabei besser als einige Konkurrenten verhalten, erklärt ein Fachmann.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.
In den ersten sechs Monaten 2020 schrumpfte der Umsatz der Basler Messegruppe um mehr als die Hälfte. Hauptgrund ist die Corona-Krise. Kann Investor James Murdoch wie geplant einsteigen?
Noch nie hat die Schweizerische Nationalbank so stark am Markt interveniert wie im laufenden Jahr. Ein Grund dafür ist auch die Coronakrise.
Wie kriegt man ein millionenteures Raketenteil ins grösste Transportfugzeug der Welt? Urs Rümmeli von Ruag Space weiss es. Protokoll vom Militärflugplatz in Emmen.
Der Nachfolger von Steve Jobs wird vom Verwaltungsrat des Techkonzerns für seine «herausragenden Führungsqualitäten» grosszügig belohnt. Doch für die ganze Summe muss er sich nochmals richtig beweisen.
Der Swiss Finance Council macht in der EU-Zentrale vor allem durch schnelle Personalwechsel von sich reden. Nun übernimmt die Finanzspezialistin Esther Widmer die Leitung der Lobbyorganisation von UBS und Credit Suisse.
Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney leidet unter der weltweiten Pandemie und streicht in den Bereichen Vergnügungsparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten tausende Stellen.
Wegbrechende Werbeeinnahmen zwingen zum Handeln: Die SRG muss 50 Millionen Franken einsparen.
Thomas Klühr hört Ende Jahr auf. Die Swiss wusste schon lange von seinen Plänen. Dass sie jetzt keinen Nachfolger präsentiert, ist unüblich. Immerhin gibt es einen Favoriten für die Nachfolge.
Wird der Konzern in Europa bald seine Dienste nicht mehr anbieten? Wegen der Datenschutzregeln gibt es laut einer Facebook-Juristin keine Rechtsgrundlage mehr. Eigentlich geht es aber um einen Streit mit Aufsehern.