Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. August 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum ein Sektor leidet derart unter Corona wie die Reise-Branche. Bei vielen Aktien findet sich hohes Kurssteigerungspotenzial - teilweise sogar mit erstaunlich wenig Risiko.

Der Börsenindex S&P 500 hat seit dem Tiefpunkt am 23. März wieder 55 Prozent zugelegt.

Wenn es nach den UBS-Strategen geht, kann die Aktienrallye trotz Rekordniveaus beim S&P 500 oder dem Nasdaq weitergehen. Bei den Investitionen müssen aber politische Risiken berücksichtigt werden.

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch deutlich zugelegt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die europäischen Aktienkurse bewegen sich nahe des Niveaus, das sie schon vor zwei Monaten erreicht haben. Wenn Börsenstrategen recht behalten, dürfte sich diese Seitwärtsbewegung noch bis zum Jahresende fortsetzen.

Kennen das Internetunternehmen Sea? Vermutlich nicht. Doch viele Investoren glauben daran, dass Sea das neue Tencent und Alibaba wird.

Nun hat auch Investorenlegende Warren Buffet Goldminenaktien entdeckt. cash zeigt, was bei einer Investition in Goldschürfer zu beachten ist.

Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson verstärkt sich im Bereich Autoimmunerkrankungen mit der 6,5 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Biotechunternehmens Momenta.

Während die Credit Suisse bei den Aktien des Börsenüberfliegers VAT Group zum Verkauf rät, rechnet die UBS bei anderen Nebenwerten mit einer schmerzhaften Korrektur. - Und: UBS macht es sich bei GAM etwas gar einfach.

Corona brachte unsere Mobilität durcheinander. Doch in Zukunft werden wohl wieder mehr Menschen im öffentlichen Verkehr unterwegs sein. Das bringt hohe Lasten zu Spitzenzeiten – Homeoffice am richtigen Tag kann eine Lösung sein.

Blackouts lähmen derzeit den Westen der Vereinigten Staaten. Solaranlagen in Nevada sollen die Lücke füllen – mit Geld aus Zug.

IT-Unternehmer Larry Ellison ist ein treuer Anhänger von US-Präsident Donald Trump. Nun könnte der Oracle-Chef dem Präsidenten einen Gefallen tun und das US-Geschäft der Video-App Tiktok kaufen.

Trotz der Pandemie: So hoch wie der iPhone-Riese ist noch nie ein US-Unternehmen gehandelt worden.

Das hat es in der Geschichte des Golf noch nie gegeben: Gleich zwei Monate in Folge ist der Bestseller aus Deutschland nicht mehr das meistverkaufte Auto in Europa. Den Sturz vom Thron hat VW auch selbst zu verantworten.

Mehr als doppelt so viel: Schweizer müssen im europäischen Durchschnitt am meisten für Fleisch ausgeben. Auch Isländer und Norweger zahlen überdurchschnittlich viel.

Die Schweizer Fluggesellschaft hat bis Ende September Zeit, finanzielle Ausfälle für stornierte Flugreisen zurückzubezahlen. Der Reisebranche reicht dies nicht, sie verlangt neue Bundeshilfen.

Eine neue Untersuchung analysiert, ob den Kindern in der Schweiz im Vergleich zu ihren Eltern ein sozialer Aufstieg möglich ist und wie das mit dem Ausbildungsweg zusammenhängt. Die wichtigsten fünf Erkenntnisse.

Die Reisebranche hat mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Nun fallen bei DER Touristik Suisse rund ein Sechstel der Stellen weg. Auch bei den Filialen wird der Rotstift angesetzt.

Die SBB mieten für den Ausbau des Nachtnetzes künftig Waggons einer US-Firma. Ab 2021 soll es eine Verbindung zwischen Zürich und Amsterdam geben.

Die Post verzichtet im nächsten Jahr auf einen Preisaufschlag bei Paketen und Briefen. Eine Erhöhung in den Folgejahren sei jedoch «unumgänglich».

Er macht fast alles anders als sein Vorgänger Steve Jobs. Und ist trotzdem erfolgreich. Und nun einer der reichsten Manager der Welt.