Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. August 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Unternehmen Valcambi soll Gold aus zweifelhaften Quellen beziehen. Die Branchenvereinigung verlangt von ihm nun umfassende Erklärungen.

Hans-Ulrich Bigler, Direktor des mächtigen Gewerbeverbands, ist wütend auf die Grossfirmen und ihre Verbände – und lässt darum offen, wie er abstimmen wird. Damit ist er im Gewerbe nicht allein.

Der Chemiekonzern Clariant schneidet bei der Beschaffung des Rohstoffs viel schlechter ab als Nestlé, Coop und Migros – die Produkte der Firma landen in Putzmitteln und Seifen.

Jan Marsalek ist eine zentrale und höchst illustre Figur im milliardenschweren Betrugsskandal. Über 60’000 geschädigte Anleger wollen ihr Geld zurück. Unter den Klägern sind auch mehrere Hundert Schweizer Opfer.

UPC-Chef Baptiest Coopmans und Sunrise-Chef André Krause sind beide erfahrene Telecommanager. Doch nur einer kann Chef des neuen fusionierten Unternehmens werden.

Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Wenn man auf die Entwicklung der Börsen schaut, gibt es einen klaren Sieger: Schweden. Aber auch der Schweizer Aktienmarkt schlug sich erstaunlich gut.

Im März versprach der Bundesrat den Kulturunternehmen rasche Unterstützung. Doch 91 Prozent der Clubs warten vergeblich auf Staatshilfe. Jetzt drohen Konkurse und Entlassungen.

Gemäss einem Gutachten im Auftrag der Partei hat die Zuwanderung in der Schweiz die Löhne gedrückt. Die Gegenseite bezeichnet die Studie als «Trash».

Wichtige Daten von Nutzern, die für die Werbebranche interessant sein können, landeten auf Servern der chinesischen Mutterfirma Bytedance.

Für hiesige Finanzinstitute führt kein Weg mehr am mobilen Bezahlen vorbei. Dass es lange gedauert hat, lag auch an hohen Forderungen von Apple.

Das Westschweizer Fernsehen erhält Einsicht in interne Papiere zum Datenleck von 2017 – allerdings unter Auflagen.

Seit gestern kann eine der beliebtesten Game-Apps nicht mehr auf iPad und iPhone heruntergeladen werden. Der Streit hat Symbolcharakter für eine ganze Industrie.

Das Unternehmen Valcambi soll Gold aus zweifelhaften Quellen beziehen. Die Branchenvereinigung verlangt von ihm nun umfassende Erklärungen.

Hans-Ulrich Bigler, Direktor des mächtigen Gewerbeverbands, ist wütend auf die Grossfirmen und ihre Verbände – und lässt darum offen, wie er abstimmen wird. Damit ist er im Gewerbe nicht allein.

Der Chemiekonzern Clariant schneidet bei der Beschaffung des Rohstoffs viel schlechter ab als Nestlé, Coop und Migros – die Produkte der Firma landen in Putzmitteln und Seifen.

Jan Marsalek ist eine zentrale und höchst illustre Figur im milliardenschweren Betrugsskandal. Über 60’000 geschädigte Anleger wollen ihr Geld zurück. Unter den Klägern sind auch mehrere Hundert Schweizer Opfer.

UPC-Chef Baptiest Coopmans und Sunrise-Chef André Krause sind beide erfahrene Telecommanager. Doch nur einer kann Chef des neuen fusionierten Unternehmens werden.

Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Wenn man auf die Entwicklung der Börsen schaut, gibt es einen klaren Sieger: Schweden. Aber auch der Schweizer Aktienmarkt schlug sich erstaunlich gut.

Im März versprach der Bundesrat den Kulturunternehmen rasche Unterstützung. Doch 91 Prozent der Clubs warten vergeblich auf Staatshilfe. Jetzt drohen Konkurse und Entlassungen.

Wichtige Daten von Nutzern, die für die Werbebranche interessant sein können, landeten auf Servern der chinesischen Mutterfirma Bytedance.

Für hiesige Finanzinstitute führt kein Weg mehr am mobilen Bezahlen vorbei. Dass es lange gedauert hat, lag auch an hohen Forderungen von Apple.

Das Westschweizer Fernsehen erhält Einsicht in interne Papiere zum Datenleck von 2017 – allerdings unter Auflagen.