Beate Sander hat erst im Rentenalter begonnen, sich mit Aktien zu beschäftigen. Heute ist sie Börsenmillionärin. Im cash-Interview verrät die Bestseller-Autorin ihre Erfolgsstrategie - und ihre besten Investments.
Die britische Wirtschaft kann in der durch die Coronakrise ausgelösten Jahrhundertrezession weiter auf Hilfe der Bank of England zählen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag zum dritten Mal in Folge nachgegeben.
Die Lufthansa ist über die Erholung des Luftverkehrs im kommenden Jahr pessimistischer als ihre Konkurrenten.
Amazon-Chef Jeff Bezos nutzt den jüngsten Kursanstieg und macht Kasse.
Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, gibt seine Lektüre-Präferenzen bekannt. Darunter ist der Anlegerbrief des Schweizer Crash-Propheten Marc Faber.
Die Swiss ist durch die Coronapandemie in den Sturzflug gedrückt worden und tief in der Verlustzone gelandet. Angesichts der Lage stehen markante Einschnitte an. Eine Tageszusammenfassung.
Die UBS sucht über quantitative Modelle die aussichtsreichsten Aktien und wird auch in der Schweiz fündig. - Und: Überraschend kurzes Gastspiel ausländischer Momentum-Investoren beim SMI-Schwergewicht Nestlé.
Die Lage auf dem Schweizer Eigenheimmarkt verschärft sich weiter. Wegen der Coronakrise werde der Immobilienblasenindex der UBS im laufenden Quartal marginal in die Blasenzone springen.
Nachdem sie mit Steuergeld gerettet wurde, spart die Swiss an allen Ecken und Enden: Zuerst müssen die Beschäftigten des Bodenabfertigers dran glauben.
Trotz klarer Anweisungen tragen längst nicht alle Passagiere wie vorgeschrieben Mund-Nasen-Schutz. Die Busbetreiber appellieren an die Fahrgäste – und können notfalls sogar die Polizei einschalten.
Kleinere Flotte, weniger Personal und Abbau beim Kader: Thomas Klühr macht jetzt klar, wo er den Sparhebel ansetzt.
Die Corona-Krise hat der Fluggesellschaft im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen eingebrockt. Derzeit verliert die Swiss noch eine Million am Tag.
Wegen der Corona-Krise wird der Immobilienblasenindex der UBS im laufenden Quartal in die Blasenzone vorstossen.
Die Corona-Krise setzt dem Rohstoffhändler und Bergbaukonzern zu. Mehrere Förderanlagen haben in den letzten Monaten ihren Betrieb einstellen müssen.
Der Wettlauf um die ersten Auslieferungen von Corona-Impfstoffen ist lanciert. Der Bund ringt um Vorrechte an einem Produkt von Moderna.
Experten raten bei Messengern zur Vorsicht. Denn Nutzer geben viel von sich preis – oft ohne dass sie das wirklich wollen.
Im Juni lag nicht nur die Zahl ausländischer Besucher in der Schweiz deutlich unter dem Vorjahreswert, sondern auch die der Inlandtouristen. Ein kleiner Lichtblick bleibt trotzdem.
Wer eine Solaranlage baut, kann dafür einen Beitrag vom Bund erlangen. Die zuständige Firma ist «überrascht» von den vielen neuen Anträgen in diesem Jahr. Und beschleunigt das Verfahren.
Die Berner Versicherungen KPT und Visana führen den SMS- und Whatsapp-Chat mit Medizinern definitiv ein.
In den meisten Branchen hat sich die Lage etwas verbessert. Eine zweite Welle würde die Schweizer Wirtschaft wieder stark zurückwerfen.