Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. August 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Milliardenzuflüsse haben bei Biotech-Aktien für einen regelrechten Corona-Hype gesorgt. Dass der Grossteil der Titel wieder abstürzen wird, ist unausweichlich. Anleger dürfen den Ausstieg nicht verpassen.

Eine klinische Studie mit dem Medikament Aviptadil (RLF-100) von Relief Therapeutics hat seine Wirksamkeit gegen durch Covid-19 ausgelöstes Atemversagen gezeigt.

Seit der Corona-Krise trinken Herr und Frau Schweizer ihren Wein vermehrt zuhause. Das spielt dem Onlinehändler Digitec Galaxus in die Hände.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag mit dem Rückenwind erfreulicher Konjunkturdaten aus dem In- und Ausland deutlich höher geschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 reissen ein tiefes Loch in die Erfolgsrechnung von Dufry. Nur allzu verständlich, werden nun die hohen Bezüge von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat angeprangert.

Die Aktien von Swiss Re können sich am Montagnachmittag zwar etwas aus dem Kurstief befreien. Nichtsdestotrotz hinken sie dem Gesamtmarkt noch immer weit hinterher.

Weniger als die Hälfte der cash.ch-Leser glaubt an eine Vormacht-Stellung des Dollar in zehn Jahren, wie eine Online-Umfrage mit über 6000 Teilnehmenden zeigt. Doch so schnell verschwindet die Dollar-Vorherrschaft nicht.

Die von der Corona-Krise gebeutelte Kreuzfahrtbranche muss ihren Neustart abblasen, bevor er richtig begonnen hat.

Der cash Insider sieht den Schweizer Aktienmarkt nach der starken Erholung seit Mitte März vor seiner ersten grösseren Bewährungsprobe. Und er berichtet gleich von mehreren interessanten Beobachtungen.

Wenn Tiktok in den USA verboten wird, ist das Netz stärker zweigeteilt denn je.

Kein Schweizer Unternehmen wurde von der Corona-Pandemie so hart getroffen wie Dufry. Das Management hofft, mit einem harten Sparprogramm wieder in die Spur zu finden.

Ohne Computer geht in Corona-Zeiten gar nichts. Der 26-jährige Tobias Schär setzt alte Geräte neu auf und vermittelt sie an hilfsbedürftige Familien.

Die Generalversammlung stimmt dem Einstieg von James Murdoch zu – aber er ist noch nicht rechtskräftig.

Neue Wende im Streit um Tiktok: Der US-Ableger könnte an Microsoft gehen – für den Tech-Giganten wäre das ein gelungener Schachzug.

Kann das gut gehen? Die Tausenden Milliarden vom Staat gegen den Corona-Absturz werden Folgen haben.

Die Grossbank rechnet in diesem Jahr mit Kreditausfällen von bis zu 13 Milliarden Dollar. Das sei nicht nur wegen der Folgen der Pandemie, erklärt das britische Geldhaus.

Die gegenwärtigen Tiefzinsen sind keine Ausnahmeerscheinung. Sie entsprechen dem langfristigen Trend. Wir werden lernen müssen, mit ihnen zu leben.

Der US-Notenbanker Neel Kashkari prognostiziert der US-Wirtschaft eine starke Erholung, aber nur, wenn das Coronavirus unter Kontrolle gebracht werde.

Die Inlandsnachfrage zog nach der Coronakrise weiter an und bescherte China den dritten Wachstumsmonat in Folge.

Der Schweizer Lebensmittelkonzern konnte trotz Coronapandemie wachsen, während die Konkurrenz Umsatzeinbrüche verzeichnet.

James Murdoch will offenbar nicht länger für seinen Vater Rupert Murdoch im rechtslastigen Medienhaus News Corp arbeiten, zu dem auch Fox News und das Wall Street Journal gehören.