Stéphane Bancel, CEO des Biotech-Unternehmens Moderna, will das Coronavirus zusammen mit dem Schweizer Pharmakonzern Lonza besiegen. Sein Führungsstil ist umstritten, seine Methode interessant.
Das neue Stadion der Islanders wird mindestens 20 Jahre lang «UBS Arena» heissen. Gemäss Berichten zahlt die Grossbank dafür 350 Millionen Dollar.
Die Corona-Pandemie hat das Schweizer Unternehmen in die roten Zahlen gerissen. Sonst hätte es in den ersten sechs Monaten einen Gewinn erzielt.
Die Corona-Krise setzt der Kioskbetreiberin zu. Nun verlangt sie von den SBB Mietreduktionen. Doch die Mietpreise an den Bahnhöfen wurden gerade erst radikal erhöht.
Die Staatsanwaltschaft München spricht in der Affäre des Zahlungsabwicklers von «gewerbsmässigem Bandenbetrug». Umsätze und Bilanzsummen seien schon seit 2015 aufgebläht worden.
Nach SR Technics wird heute bereits der zweite grosse Stellenabbau bekannt. Es trifft die Angestellten des Flug-Verpflegers Gategroup.
Auch Gelegenheitsnutzer profitieren wegen der grossen Preisunterschiede zwischen den Kartenanbietern stark. Das geht aus einer Studie von Moneyland hervor.
Der Höhenflug der Aktie beschert dem Firmenchef des kalifornischen Elektroautoherstellers einen Anspruch auf eine Milliarden-Tranche – die zweite von insgesamt zwölf vereinbarten.
Die Krisentochter des chinesischen Konglomerats HNA plant eine Restrukturierung. Ohne diese hätte sie die Unterstützung durch den Bund wohl nicht erhalten.
Der Pharmariese erlaubt als eine der ersten Firmen in der Schweiz auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause aus. Damit werden Immobilien leer stehen. Für die künftige Nutzung gibt es verschiedene Ideen.
Während der Krise mussten Kartoffeln in grossen Mengen importiert werden, um den aussergewöhnlichen Bedarf zu decken. Doch nicht in jeder Form waren die Kartoffeln gefragt.
Von Facebook bis Youtube löschen die grossen Plattformen reihenweise Accounts von Extremisten und Verschwörungstheoretikern. Der Sinneswandel ist überfällig.
Stéphane Bancel, CEO des Biotech-Unternehmens Moderna, will das Coronavirus zusammen mit dem Schweizer Pharmakonzern Lonza besiegen. Sein Führungsstil ist umstritten, seine Methode interessant.
Das neue Stadion der Islanders wird mindestens 20 Jahre lang «UBS Arena» heissen. Gemäss Berichten zahlt die Grossbank dafür 350 Millionen Dollar.
Die Corona-Pandemie hat das Schweizer Unternehmen in die roten Zahlen gerissen. Sonst hätte es in den ersten sechs Monaten einen Gewinn erzielt.
Die Corona-Krise setzt der Kioskbetreiberin zu. Nun verlangt sie von den SBB Mietreduktionen. Doch die Mietpreise an den Bahnhöfen wurden gerade erst radikal erhöht.
Die Staatsanwaltschaft München spricht in der Affäre des Zahlungsabwicklers von «gewerbsmässigem Bandenbetrug». Umsätze und Bilanzsummen seien schon seit 2015 aufgebläht worden.
Nach SR Technics wird heute bereits der zweite grosse Stellenabbau bekannt. Es trifft die Angestellten des Flug-Verpflegers Gategroup.
Auch Gelegenheitsnutzer profitieren wegen der grossen Preisunterschiede zwischen den Kartenanbietern stark. Das geht aus einer Studie von Moneyland hervor.
Der Höhenflug der Aktie beschert dem Firmenchef des kalifornischen Elektroautoherstellers einen Anspruch auf eine Milliarden-Tranche – die zweite von insgesamt zwölf vereinbarten.
Die Krisentochter des chinesischen Konglomerats HNA plant eine Restrukturierung. Ohne diese hätte sie die Unterstützung durch den Bund wohl nicht erhalten.
Der Pharmariese erlaubt als eine der ersten Firmen in der Schweiz auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause aus. Damit werden Immobilien leer stehen. Für die künftige Nutzung gibt es verschiedene Ideen.