Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Juli 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lange dominierten die 5G-Gegner die Diskussion um den neuen Mobilfunkstandard. Das will die Telecombranche nun ändern – und gibt sich selbstkritisch.

Bei der Fluggesellschaft stapeln sich die Betreibungen. Nun wurde das Unternehmen unter anderem vom Konsumentenschutz aufgefordert, die Geschwindigkeit für Vergütungen weiter zu erhöhen.

Wie müsste Arbeit organisiert werden, damit die Beschäftigten ihr Potenzial ausschöpfen können? Zwei Holländer haben als Corporate Rebels Antworten aus der ganzen Welt zusammengetragen.

Weniger Kunden, teure Schutzmassnahmen: Wer einen neuen Haarschnitt will, muss vielerorts tiefer in die Tasche greifen. «Das ist legitim», heisst es beim Coiffureverband.

Der Vermögensverwalter verdiente im ersten Halbjahr unter dem Strich mit 491 Millionen Franken 43 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wie zuverlässig ist die offizielle Messung der Preisentwicklung, wenn die Konsumenten wegen der Pandemie ganz anders einkaufen als sonst?

Weil die Swiss die Tickets nicht zurückzahlen will, wird die Airline nun eingedeckt mit amtlichen Betreibungen. Ein Gläubiger verlangt über 4 Millionen Franken zurück.

Die Finanzmarktaufsicht prüft ein Verfahren gegen den ehemaligen Chef der Bank Julius Bär. Wenn der Nachweis gelingt, dass Collardi die Annahme von heiklen Kunden gutgeheissen hat, kann er seine Karriere im Bankgeschäft an den Nagel hängen.

In Deutschland verzichten Händler auf Eier, für die männliche Küken getötet werden. Coop und Migros zögern mit der Umstellung. Werden Eier teurer?

Für die Eierproduktion sterben jährlich drei Millionen Küken - Händler und Konsumenten könnten dem ein Ende bereiten

Die Zahl der Flugbewegungen mit Jets für Privat- und Geschäftsreisen nimmt stark zu. Die Airlines drohen Kunden zu verlieren.

Zehntausende geniessen gerade ein paar freie Wochen. Zurecht. Denn es sind die Angestellten, die die Wirtschaft am Laufen halten – mitentscheiden dürfen sie allerdings nicht.

Lange dominierten die 5G-Gegner die Diskussion um den neuen Mobilfunkstandard. Das will die Telecombranche nun ändern – und gibt sich selbstkritisch.

Heinz Kundert, der neue starke Mann beim Flamatter Technologieunternehmen, pflügte die Organisation in den letzten Monaten radikal um.

Bei der Fluggesellschaft stapeln sich die Betreibungen. Nun wurde das Unternehmen unter anderem vom Konsumentenschutz aufgefordert, die Geschwindigkeit für Vergütungen weiter zu erhöhen.

Wie müsste Arbeit organisiert werden, damit die Beschäftigten ihr Potenzial ausschöpfen können? Zwei Holländer haben als Corporate Rebels Antworten aus der ganzen Welt zusammengetragen.

Weniger Kunden, teure Schutzmassnahmen: Wer einen neuen Haarschnitt will, muss vielerorts tiefer in die Tasche greifen. «Das ist legitim», heisst es beim Coiffureverband.

Der Vermögensverwalter verdiente im ersten Halbjahr unter dem Strich mit 491 Millionen Franken 43 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wie zuverlässig ist die offizielle Messung der Preisentwicklung, wenn die Konsumenten wegen der Pandemie ganz anders einkaufen als sonst?

Weil die Swiss die Tickets nicht zurückzahlen will, wird die Airline nun eingedeckt mit amtlichen Betreibungen. Ein Gläubiger verlangt über 4 Millionen Franken zurück.

Die Finanzmarktaufsicht prüft ein Verfahren gegen den ehemaligen Chef der Bank Julius Bär. Wenn der Nachweis gelingt, dass Collardi die Annahme von heiklen Kunden gutgeheissen hat, kann er seine Karriere im Bankgeschäft an den Nagel hängen.

In Deutschland verzichten Händler auf Eier, für die männliche Küken getötet werden. Coop und Migros zögern mit der Umstellung. Werden Eier teurer?