Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über 80 hochqualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens im Kanton Zug wird gekündigt. Schuld an den Entlassungen sei die Schweizer Regierung in Bern.

Remdesivir gilt als eines der wenigen Medikamente, die gegen Covid-19 wirksam sind. Nun zeichnet sich ein Versorgungsengpass ab. Doch das Bundesamt für Gesundheit setzt bislang auf Zusammenarbeit mit der Herstellerin.

Grünliberale Politiker verlangen erstmals Auskunft vom Bundesrat, wie er den umstrittenen Mobilfunkstandard für Nachhaltigkeitsziele einzusetzen gedenkt.

Ab Mitte Dezember kann in 2500 SBB-Zügen gratis gesurft werden. Nur Swisscom-Kunden müssen sich noch etwas länger gedulden.

Ab Montag gilt im öffentlichen Verkehr eine Maskenpflicht. Wir klären die drängendsten Fragen.

Wegen steigender Infektionszahlen, des Sommerwetters und der bevorstehenden Ferien sind viele Säle leer. Manche Kinos bleiben daher ganz oder an einzelnen Tagen geschlossen, um Kosten zu sparen.

Vincent Ducrot zieht nach seinen ersten 100 Tagen im Amt eine kritische Zwischenbilanz. Viele Passagiere sind unzufrieden – zurecht findet der SBB-Chef.

Kaum ist Tesla Nummer eins der Autohersteller geworden, wird der Firmengründer der unfairen Bereicherung angeklagt.

Der Pharmakonzern bekommt in den USA strenge Auflagen für Treffen und soll Restaurants meiden. In der Schweiz allerdings nicht.

Von Reisen in Länder mit hoher Ansteckungsgefahr raten Arbeitsrechtler ab – was passiert, wenn Sie dennoch verreisen, und was das für rechtliche Konsequenzen haben kann.

Auch wenn manche Regale kurzfristig leer waren – in der Schweiz gibt es nach Auskunft der Händler noch genügend Masken. Wer sich kurzfristig noch eindecken will, für den lohnt sich ein Preisvergleich.

Die Fallzahlen steigen wieder. Bleiben jetzt alle im Homeoffice? Wir haben die grossen Schweizer Firmen gefragt.

Über 80 hochqualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens im Kanton Zug wird gekündigt. Schuld an den Entlassungen sei die Schweizer Regierung in Bern.

Remdesivir gilt als eines der wenigen Medikamente, die gegen Covid-19 wirksam sind. Nun zeichnet sich ein Versorgungsengpass ab. Doch das Bundesamt für Gesundheit setzt bislang auf Zusammenarbeit mit der Herstellerin.

Grünliberale Politiker verlangen erstmals Auskunft vom Bundesrat, wie er den umstrittenen Mobilfunkstandard für Nachhaltigkeitsziele einzusetzen gedenkt.

Ab Montag gilt im öffentlichen Verkehr eine Maskenpflicht. Wir klären die drängendsten Fragen.

Ab Mitte Dezember kann in 2500 SBB-Zügen gratis gesurft werden. Nur Swisscom-Kunden müssen sich noch etwas länger gedulden.

Wegen steigender Infektionszahlen, des Sommerwetters und der bevorstehenden Ferien sind viele Säle leer. Manche Kinos bleiben daher ganz oder an einzelnen Tagen geschlossen, um Kosten zu sparen.

Vincent Ducrot zieht nach seinen ersten 100 Tagen im Amt eine kritische Zwischenbilanz. Viele Passagiere sind unzufrieden – zurecht findet der SBB-Chef.

Kaum ist Tesla Nummer eins der Autohersteller geworden, wird der Firmengründer der unfairen Bereicherung angeklagt.

Von Reisen in Länder mit hoher Ansteckungsgefahr raten Arbeitsrechtler ab – was passiert, wenn Sie dennoch verreisen, und was das für rechtliche Konsequenzen haben kann.

Der Pharmakonzern bekommt in den USA strenge Auflagen für Treffen und soll Restaurants meiden. In der Schweiz allerdings nicht.