Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Raiffeisen-Chef Guy Lachappelle über seine neue Strategie und die Abkehr von der Ära Pierin Vincenz.

Im Oktober behauptete der Fahrdienst, ein durchschnittlicher Fahrer erhalte einen Stundenlohn von 21 Franken. Ein Taxifahrer wollte es genau wissen, liess sich anheuern und kann nachweisen: Der Lohn beträgt die Hälfte.

Der deutsche Staat wurde um 30 Milliarden Euro geprellt. Nun kommt die Affäre auch in der Schweiz an. Geschädigte Kunden können auf Schadenersatz klagen.

Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen.

Die Schweiz steht wieder auf dem Podest. Deutschland steigt ab. Und es gibt weitere überraschende Trends.

Ende Jahr dürften gegen 6 Prozent weniger Generalabos im Umlauf sein. Damit allein entgehen der Branche über 100 Millionen Franken. Doch diese fehlenden Einnahmen machen nur einen Teil der Ausfälle aus.

Passagiere müssen damit rechnen, geplante Reisen nicht antreten zu können. Oft ist der Grund, dass die Fluggesellschaft nicht genügend Sitze verkauft hat.

Einige Migros-Chefs möchten die Luxus-Schoggimarke Lindt & Sprüngli im Sortiment haben – das wäre für den eigenen Hersteller Frey ein harter Schlag.

Staaten und Zentralbanken lancieren Milliardenprogramme. Wie finden wir da wieder hinaus?

Der designierte Präsident des Gewerbeverbandes sagt, dass sich linke Politiker besser fürs Gewerbe eingesetzt haben als die bürgerlichen. Und die Grüne Regula Rytz engagiert sich für ein Carunternehmen.

Warum bricht Corona gehäuft in deutschen Schlachthäusern aus? Für Behörden und Mediziner ist klar, dass oft miese Arbeitsbedingungen ein Grund dafür sind. Nun steigt der Druck auf die Branche.

Der lebhaften Gleichstellungsdebatte zum Trotz: Nur drei der hundert grössten Schweizer Arbeitgeber werden von einer Chefin geführt. 47 Prozent der Firmen haben keine einzige Frau in ihrer Geschäftsleitung.

Raiffeisen-Chef Guy Lachappelle über seine neue Strategie und die Abkehr von der Ära Pierin Vincenz.

Im Oktober behauptete der Fahrdienst, ein durchschnittlicher Fahrer erhalte einen Stundenlohn von 21 Franken. Ein Taxifahrer wollte es genau wissen, liess sich anheuern und kann nachweisen: Der Lohn beträgt die Hälfte.

Der deutsche Staat wurde um 30 Milliarden Euro geprellt. Nun kommt die Affäre auch in der Schweiz an. Geschädigte Kunden können auf Schadenersatz klagen.

Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen.

Die Schweiz steht wieder auf dem Podest. Deutschland steigt ab. Und es gibt weitere überraschende Trends.

Ende Jahr dürften gegen 6 Prozent weniger Generalabos im Umlauf sein. Damit allein entgehen der Branche über 100 Millionen Franken. Doch diese fehlenden Einnahmen machen nur einen Teil der Ausfälle aus.

Passagiere müssen damit rechnen, geplante Reisen nicht antreten zu können. Oft ist der Grund, dass die Fluggesellschaft nicht genügend Sitze verkauft hat.

Einige Migros-Chefs möchten die Luxus-Schoggimarke Lindt & Sprüngli im Sortiment haben – das wäre für den eigenen Hersteller Frey ein harter Schlag.

Staaten und Zentralbanken lancieren Milliardenprogramme. Wie finden wir da wieder hinaus?

Der designierte Präsident des Gewerbeverbandes sagt, dass sich linke Politiker besser fürs Gewerbe eingesetzt haben als die bürgerlichen. Und die Grüne Regula Rytz engagiert sich für ein Carunternehmen.