Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Lage in der Binnenwirtschaft hat sich aufgehellt. Doch dem Exportsektor droht zusätzliches Ungemach – was die Krise in der Schweiz verlängern könnte.

Swiss und Edelweiss reaktivieren abgestellte Flugzeuge, müssen aber immer wieder Flüge annullieren. Freude an der Sondersituation am Flughafen haben immerhin die Spotter.

Wie kann man in der Industrie die Abstandsregeln einhalten? Roland Fischer, CEO von OC Oerlikon, über seinen Pilotversuch – und warum er 800 Stellen abbauen muss.

Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen.

Mit der Grenzöffnung der Schweiz zur EU ist der Einkaufstourismus wieder erlaubt. Welche Regeln bestehen bleiben und was Einkaufstouristen beachten müssen. Eine Übersicht.

Im Geschäft mit Orangensaft ist der Schweizer Rohstoffhändler Louis Dreyfus Company eine grosse Nummer. Das geht mitunter auf Kosten der Arbeiterinnen und Arbeiter.

In der Säule 3a Geld anlegen wie ein Profi und dank Absicherung nur ein dosiertes Risiko eingehen. Das verspricht die Mobiliar mit einem neuen Produkt. Geht die Rechnung für Anleger auf?

Wenn ein Unternehmen als Folge von Auftragseinbrüchen wegen der Pandemie Löhne nicht mehr bezahlt, müssen Angestellte rasch eine Frist setzen und allenfalls eine Betreibung einleiten. Wird eine Firma zahlungsunfähig, kann es eine Insolvenzentschädigung geben.

Die politischen Einstellungen zu Umverteilung oder Besteuerung verschieben sich, wenn man an der Börse investiert. Besonders bei den Linken. Das zeigt ein cleveres Experiment.

Der US-amerikanische Finanzmoloch krallt sich auch in Corona-Zeiten immer mehr Macht. Auch dank exzellenter Vernetzung in höchste Politkreise.

Verstösse gegen das Arbeitsgesetz sind häufiger die Regel als die Ausnahme – was sich inzwischen auch bei den Arbeitsinspektoren herumgesprochen hat. Dass den Medizinern immer mehr Administrativaufgaben aufgehalst werden, verschärft das Problem.

Nach dem Wahlbetrug in der Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg kommt Damien Piller noch mehr unter Druck. Sein Prestigeprojekt droht abzustürzen.

Die Lage in der Binnenwirtschaft hat sich aufgehellt. Doch dem Exportsektor droht zusätzliches Ungemach – was die Krise in der Schweiz verlängern könnte.

Die Kontrolle der Anlagestrategie der Nationalbank und der Ausschüttung ihrer Gewinne sollte geändert werden. Ein Dreiergremium, das alle Entscheidungen alleine fällt, ist nicht mehr zeitgemäss.

Swiss und Edelweiss reaktivieren abgestellte Flugzeuge, müssen aber immer wieder Flüge annullieren. Freude an der Sondersituation am Flughafen haben immerhin die Spotter.

Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen.

Wie kann man in der Industrie die Abstandsregeln einhalten? Roland Fischer, CEO von OC Oerlikon, über seinen Pilotversuch – und warum er 800 Stellen abbauen muss.

Mit der Grenzöffnung der Schweiz zur EU ist der Einkaufstourismus wieder erlaubt. Welche Regeln bestehen bleiben und was Einkaufstouristen beachten müssen. Eine Übersicht.

Im Geschäft mit Orangensaft ist der Schweizer Rohstoffhändler Louis Dreyfus Company eine grosse Nummer. Das geht mitunter auf Kosten der Arbeiterinnen und Arbeiter.

In der Säule 3a Geld anlegen wie ein Profi und dank Absicherung nur ein dosiertes Risiko eingehen. Das verspricht die Mobiliar mit einem neuen Produkt. Geht die Rechnung für Anleger auf?

Wenn ein Unternehmen als Folge von Auftragseinbrüchen wegen der Pandemie Löhne nicht mehr bezahlt, müssen Angestellte rasch eine Frist setzen und allenfalls eine Betreibung einleiten. Wird eine Firma zahlungsunfähig, kann es eine Insolvenzentschädigung geben.

Die politischen Einstellungen zu Umverteilung oder Besteuerung verschieben sich, wenn man an der Börse investiert. Besonders bei den Linken. Das zeigt ein cleveres Experiment.