Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer kann, soll weiterhin zu Hause arbeiten, empfiehlt der Bund. Doch die ÖV-Betriebe wollen ihre Passagiere zurück – und das BAG diskutiert über eine Maskenpflicht.

Die Fleischbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Argentinien. Rabbiner sollen nun helfen, das Fleisch schneller zu den Kunden in Israel zu bringen.

Ab dem 30. Juni könnten Sie auf ihren Rechnungen einen «Pixelhaufen» finden. Der erlaubt neuartiges Bezahlen. Wir erklären, wie es geht, was sich ändert – und warum es am Schalter teurer wird.

Baufirmen dürften auf die Krise mit Stellenstreichungen reagieren. Einige werden sogar pleitegehen, warnt der Schweizerische Baumeisterverband – und fordert Investitionen von Bund, Kantonen und Gemeinden.

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz steigt weniger stark als erwartet. Das Seco hält seine Prognose nun für zu pessimistisch und will sie revidieren.

Die Arbeitslosenquote steigt weiter an – allerdings nur moderat. Je nach Branche erreicht sie dennoch 10 Prozent.

Die Umsätze vieler Detailhändler in Süddeutschland sind bis zu 60 Prozent eingebrochen. Die Abwesenheit der Einkaufstouristen aus der Schweiz drückt stark auf den Umsatz.

«Machen Sie Ferien in der Schweiz», appellierte Bundesrat Ueli Maurer im Mai. Sein Aufruf scheint zu fruchten.

Fürchteten die Schweizer am Anfang noch eine lang andauernde Krise, stellten sie sich rasch auf den Lockdown ein. Bald darauf renovierten sie ihre Wohnungen.

Der Gasmarkt soll geöffnet werden. Hunderttausende würden davon allerdings nicht profitieren.

Der Schweizer Konzern trennt sich von der Pasta-Marke. Das Geschäft mit Buitoni lief schlecht.

Wie viele Bewerbungen muss ich für die Jobsuche nachweisen können? Müssen wir die Hilflosenentschädigung zurückzahlen? Antworten unserer Expertin.

Wer kann, soll weiterhin zu Hause arbeiten, empfiehlt der Bund. Doch die ÖV-Betriebe wollen ihre Passagiere zurück – und das BAG diskutiert über eine Maskenpflicht.

Die Fleischbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Argentinien. Rabbiner sollen nun helfen, das Fleisch schneller zu den Kunden in Israel zu bringen.

Baufirmen dürften auf die Krise mit Stellenstreichungen reagieren. Einige werden sogar pleitegehen, warnt der Schweizerische Baumeisterverband – und fordert Investitionen von Bund, Kantonen und Gemeinden.

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz steigt weniger stark als erwartet. Das Seco hält seine Prognose nun für zu pessimistisch und will sie revidieren.

Ab dem 30. Juni könnten Sie auf ihren Rechnungen einen «Pixelhaufen» finden. Der erlaubt neuartiges Bezahlen. Wir erklären, wie es geht, was sich ändert – und warum es am Schalter teurer wird.

Die Umsätze vieler Detailhändler in Süddeutschland sind bis zu 60 Prozent eingebrochen. Die Abwesenheit der Einkaufstouristen aus der Schweiz drückt stark auf den Umsatz.

Die Arbeitslosenquote steigt weiter an – allerdings nur moderat. Je nach Branche erreicht sie dennoch 10 Prozent.

«Machen Sie Ferien in der Schweiz», appellierte Bundesrat Ueli Maurer im Mai. Sein Aufruf scheint zu fruchten.

Fürchteten die Schweizer am Anfang noch eine lang andauernde Krise, stellten sie sich rasch auf den Lockdown ein. Bald darauf renovierten sie ihre Wohnungen.

Der Schweizer Konzern trennt sich von der Pasta-Marke. Das Geschäft mit Buitoni lief schlecht.