Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China wegen Hongkong haben Anleger an der Wall Street am Freitag verunsichert.

Angesichts der zunehmenden Einmischung Chinas im eigentlich autonomen Hongkong wird die US-Regierung die vorteilhafte Behandlung der Metropole weitgehend beenden.

Die Privatbankengruppe Julius Bär will in Asien vor allem mit reichen Kunden mehr Geschäft machen.

US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der Zusammenarbeit seines Landes mit der Weltgesundheitsorganisation WHO verkündet.

Die Roche-Tochter Genentech hat von der amerikanische Food and Drug Administration FDA eine neue Zulassung erhalten.

Der Euro als weltweite Leitwährung neben dem Dollar? Solchen Hoffnungen der Europäer versetzt die Corona-Krise einen herben Dämpfer.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Mitten im Wahlkampf ums Weisse Haus hat Donald Trump einen Feldzug gegen Twitter und Co. begonnen.

In der ausserordentlichen Corona-Session von Anfang Mai bewilligten National- und Ständerat bereits rund 57 Milliarden Franken zur Bewältigung der Krise. Jetzt kommt noch mehr dazu.

Der Aromen- und Duftstoffkonzern Givaudan hat den Kauf des Kosmetikgeschäfts des italienischen Unternehmens Indena abgeschlossen.

Angesichts der Folgen der Corona-Krise fordern Ökonomen und Politiker ein stärkeres Engagement von der Nationalbank. Der Spielraum dazu ist grösser, als von Thomas Jordan dargestellt.

Um Ausfälle zu verhindern, hat der grösste Schweizer Telecombetreiber seit Februar Rückfallebenen eingebaut.

Gerade in unsicheren Zeiten erfreuen sich mehrmonatige Abonnemente grosser Beliebtheit. Das belebt die in der Schweiz noch junge Branche.

Im Internet sind erste Bilder von gestohlenen Dokumenten aufgetaucht, die aus einem Cyberangriff gegen Stadler Rail stammen. Die Erpresser verlangten 6 Millionen Dollar.

Eine US-Grosskanzlei untersucht im Auftrag der Finma die Verantwortlichkeiten der Beschattungsaffäre um Iqbal Khan. Der Credit Suisse passt das nicht. Denn die Anwälte führen etliche Verfahren gegen die Bank.

Die Unternehmerfamilie preist sich für ihre christliche Ethik. Jetzt stellt sie 27 teils langjährige Angestellte auf die Strasse. Der älteste ist 63.

Die EU rät den Fluggesellschaften, dass Passagiere mit Corona-Symptomen ihre Reise bis kurz vor Abflug ohne zusätzliche Gebühren umbuchen können. Die Swiss hält sich nicht daran.

Die Fluglinie streicht jede dritte Stelle. Das dürfte auch die Standorte Basel und Genf treffen.

Roche verlangt von den Laboren 1.50 Franken für ihren Test. Viel zu wenig, monieren Konkurrenten. Die stossen sich zudem daran, dass Spitzenpolitiker Werbung für den Schweizer Konzern machen.

Corona sorgt laut einer Studie für einen bespiellosen Einbruch. Wer am meisten betroffen ist und wie die Erholung verlaufen soll, zeigen die Prognosen der KOF-Konjunkturforscher.

Laut den SBB steht der ÖV allen, die wieder zur Arbeit pendeln oder Ausflüge unternehmen, «weitgehend im gewohnten Takt zur Verfügung».

Am Donnerstag präsentierte der Flughafen Zürich, wie er die Gesundheit seiner Passagiere während der Pandemie schützen will. Unter den Massnahmen sind neben Altbekanntem einige Kuriositäten.