Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die strenggläubige Unternehmerfamilie Läderach preist sich für ihre christliche Ethik. Diese Woche stellte sie 27 zum Teil langjährige Mitarbeiter auf die Strasse. Der älteste ist 63-jährig.

Den Fluggesellschaften wird empfohlen, dass Passagiere mit Fieber ihre Reise bis kurz vor Abflug kostenlos absagen können. Die Swiss hält sich nicht daran.

Die Fluglinie streicht jede dritte Stelle. Das dürfte auch die Standorte Basel und Genf treffen.

Die Titel der heimischen Geldhäuser sind in der Krise unter Druck geraten. «Finanz und Wirtschaft» zeigt auf, worauf Anleger nun achten müssen.

Roche verlangt von den Laboren 1.50 Franken für ihren Test. Viel zu wenig, monieren Konkurrenten. Die stossen sich zudem daran, dass Spitzenpolitiker Werbung für den Schweizer Konzern machen.

Corona sorgt laut einer Studie für einen bespiellosen Einbruch. Wer am meisten betroffen ist und wie die Erholung verlaufen soll, zeigen die Prognosen der KOF-Konjunkturforscher.

Laut den SBB steht der ÖV allen, die wieder zur Arbeit pendeln oder Ausflüge unternehmen, «weitgehend im gewohnten Takt zur Verfügung».

Am Donnerstag präsentierte der Flughafen Zürich, wie er die Gesundheit seiner Passagiere während der Pandemie schützen will. Unter den Massnahmen sind neben Altbekanntem einige Kuriositäten.

Seit Corona liegt Velofahren im Trend. Die grosse Nachfrage bringt Händler jetzt an ihre Grenzen: Viele Modelle sind ausverkauft, Kunden müssen sich auf Wartezeiten einstellen.

Der Flughafen, die Kantonspolizei und die Swiss bereiten sich auf einen Anstieg des Luftverkehrs vor. Wir berichteten live.

Obwohl der Bundesrat die Massnahmen gegen das Coronavirus lockert, rechnet Jan-Egbert Sturm mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit – weit über dieses Jahr hinaus.

Sie leiten einen Zeltplatz oder ein Schifffahrtsunternehmen – und die Unternehmer freuen sich über die Lockerungen. Doch diese lösen nicht alle ihre Probleme.

Die strenggläubige Unternehmerfamilie Läderach preist sich für ihre christliche Ethik. Diese Woche stellte sie 27 zum Teil langjährige Mitarbeiter auf die Strasse. Der älteste ist 63-jährig.

Die Fluglinie streicht jede dritte Stelle. Das dürfte auch die Standorte Basel und Genf treffen.

Am Donnerstag präsentierte der Flughafen Zürich, wie er die Gesundheit seiner Passagiere während der Pandemie schützen will. Unter den Massnahmen sind neben Altbekanntem einige Kuriositäten.

Die Titel der heimischen Geldhäuser sind in der Krise unter Druck geraten. «Finanz und Wirtschaft» zeigt auf, worauf Anleger nun achten müssen.

Den Fluggesellschaften wird empfohlen, dass Passagiere mit Fieber ihre Reise bis kurz vor Abflug kostenlos absagen können. Die Swiss hält sich nicht daran.

Roche verlangt von den Laboren 1.50 Franken für ihren Test. Viel zu wenig, monieren Konkurrenten. Die stossen sich zudem daran, dass Spitzenpolitiker Werbung für den Schweizer Konzern machen.

Laut den SBB steht der ÖV allen, die wieder zur Arbeit pendeln oder Ausflüge unternehmen, «weitgehend im gewohnten Takt zur Verfügung».

Corona sorgt laut einer Studie für einen bespiellosen Einbruch. Wer am meisten betroffen ist und wie die Erholung verlaufen soll, zeigen die Prognosen der KOF-Konjunkturforscher.

Seit Corona liegt Velofahren im Trend. Die grosse Nachfrage bringt Händler jetzt an ihre Grenzen: Viele Modelle sind ausverkauft, Kunden müssen sich auf Wartezeiten einstellen.

Der Flughafen, die Kantonspolizei und die Swiss bereiten sich auf einen Anstieg des Luftverkehrs vor. Wir berichteten live.