Was während der Finanzkrise half, soll auch jetzt Jobs retten: Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen die Bezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung auf achtzehn Monate ausdehnen.
Mutmassliche Betrüger haben in der Waadt mehrere Millionen Corona-Hilfskredite erschlichen und 1,5 Millionen Franken ins Ausland transferiert. Die Missbrauchsfälle häufen sich.
Volkswagen muss Zehntausenden deutschen Dieselfahrern Schadenersatz zahlen. Die Stiftung für Konsumentenschutz, die 6000 Kläger vertritt, hofft nun auf eine Signalwirkung für die Schweiz.
In einem wegweisenden Urteil hat der deutsche Bundesgerichtshof den Weg für Tausende weitere Klagen gegen den Grosskonzern geebnet.
Weil sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, schiessen Reisebüros der Airline und somit der Lufthansa-Gruppe Millionen von Franken vor, beklagt Thomas Stirnimann, Bei der Rückerstattung aber hapert es.
Welche Kosten übernehmen die Reiseanbieter bei einer Stornierung, obwohl die Grenzen geöffnet sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Es fliesst wieder Geld – aber nicht in Form von Münzen und Noten. Bezahlt wird vor allem mit Karte. Nun gibt es Bestrebungen, das Recht auf Barzahlung in der Verfassung zu verankern.
Mit Gratiskrediten kaufen Unternehmer ihre verpfändeten Luxusautos zurück. Es sind vor allem Chefs aus der Bau-, Immobilien- und Finanzbranche.
Muss der Autobauer einem Käufer eines manipulierten Dieselfahrzeugs Schadenersatz zahlen? Das Urteil dürfte wegweisend sein.
Der abrupte Abgang des Chefs von Stadler Rail wirft ein Schlaglicht auf die gebrochenen Versprechen, die vor dem Börsengang gemacht wurden.
Firmen fördern das Arbeiten zu Hause, weil sie Büromiete sparen können. Doch jetzt hat das Bundesgericht ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für die Zukunft der Heimarbeit haben könnte.
In Bern hat heute der zweite Tourismusgipfel stattgefunden. Die Hoffnungen auf Lockerungen sind gross.
Was während der Finanzkrise half, soll auch jetzt Jobs retten: Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen die Bezugsdauer für Kurzarbeit auf achtzehn Monate ausdehnen.
Mutmassliche Betrüger haben in der Waadt mehrere Millionen Corona-Hilfskredite erschlichen und 1,5 Millionen Franken ins Ausland transferiert. Die Missbrauchsfälle häufen sich.
Volkswagen muss Zehntausenden deutschen Dieselfahrern Schadenersatz zahlen. Die Stiftung für Konsumentenschutz, die 6000 Kläger vertritt, hofft nun auf eine Signalwirkung für die Schweiz.
In einem wegweisenden Urteil hat der deutsche Bundesgerichtshof den Weg für Tausende weitere Klagen gegen den Grosskonzern geebnet.
Welche Kosten übernehmen die Reiseanbieter bei einer Stornierung, obwohl die Grenzen geöffnet sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Es fliesst wieder Geld – aber nicht in Form von Münzen und Noten. Bezahlt wird vor allem mit Karte. Nun gibt es Bestrebungen, das Recht auf Barzahlung in der Verfassung zu verankern.
Mit Gratiskrediten kaufen Unternehmer ihre verpfändeten Luxusautos zurück. Es sind vor allem Chefs aus der Bau-, Immobilien- und Finanzbranche.
Der abrupte Abgang des Chefs von Stadler Rail wirft ein Schlaglicht auf die gebrochenen Versprechen, die vor dem Börsengang gemacht wurden.
Muss der Autobauer einem Käufer eines manipulierten Dieselfahrzeugs Schadenersatz zahlen? Das Urteil dürfte wegweisend sein.
Firmen fördern das Arbeiten zu Hause, weil sie Büromiete sparen können. Doch jetzt hat das Bundesgericht ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für die Zukunft der Heimarbeit haben könnte.