Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. April 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Technologiekonzern Apple kommt bisher trotz des etwas geschrumpften iPhone-Geschäfts stark durch die Corona-Krise. Im ersten Quartal 2020 legte der Umsatz um 1 Prozent auf 58,3 Milliarden Dollar (56,5 Milliarden Franken) zu.

Der Kreditkartenkonzern Visa hat Gewinn und Umsatz im jüngsten Geschäftsquartal trotz der Corona-Pandemie deutlich gesteigert. Der Überschuss legte in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar (3,0 Milliarden Franken) zu.

Christoph Brand tritt am Freitag seine Stelle als CEO der Axpo Holding AG an. Er sieht die aktuelle Situation als Herausforderung, für die Axpo aber auch als Chance.

Versorgungsrelevante Güter und Güter des täglichen Bedarfs sind beim Transport vom Sonntags- und Nachtfahrverbot ausgenommen. Diese Verfügung bleibt vorerst bis am 2. Juni bestehen.

Die ETH Lausanne (EPFL) hat am Donnerstag die Feldversuche für die Schweizer Contact-Tracing-App im Kampf gegen das Coronavirus fortgeführt. Die Einführung der App ist auf freiwilliger Basis ab Mitte Mai geplant.

Ein erneuter Wassereinbruch hat den Bahnverkehr am Lötschberg am Donnerstag während Stunden gestört. Die Oströhre des Basistunnels war gesperrt. Fachleute mussten zum Aufräumen ausrücken.

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) präsentiert für die Rückkehr der Wirtschaft in den Normalzustand eine Agenda, die auf drei Pfeilern beruht: die Entlastung der Wirtschaft, Stärkung der Rahmenbedingungen sowie das Vermeiden von neuen Belastungen.

Die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs empfehlen dringend das Tragen einer Hygienemaske im ÖV, wenn der Abstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Sie haben am Donnerstag das Schutzkonzept für den öffentlichen Verkehr ab dem 11. Mai vorgestellt.

SBB und Postauto fahren das Angebot ab dem 11. Mai weiter hoch. Das Schutzkonzept der Transportunternehmen empfiehlt dringend das Tragen von Masken, wo Abstand halten nicht möglich ist.

Die Corona-Pandemie hat dem weltgrössten Fast-Food-Konzern McDonald's einen Gewinneinbruch eingebrockt. Im ersten Quartal sank der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um knapp 17 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nicht immer kann bei Streitigkeiten mit Versicherungen eine gütliche Lösung gefunden werden. In 40 Prozent der Fälle muss sich der Ombudsmann nach der Intervention geschlagen geben.

Manche Kunden könnten im Supermarkt bald vor leeren Eier-Regalen stehen, weil die gestiegene Nachfrage nicht gedeckt werden kann. Ein Grund sind die strikten Vorgaben im Detailhandel.

Der Schweizer Städteverband ruft zur Weiterführung von Homeoffice auf, um Verkehrsüberlastung in Stosszeiten zu verhindern. Die Städte wollen zudem vom Bund für die massiven Einnahmeausfälle im Ortsverkehr angemessen entschädigt werden.

Durch die Coronavirus-Krise ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im April drastisch gestiegen. Zudem ist fast jeder dritte der über 33 Millionen Beschäftigten von Kurzarbeit bedroht, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mitteilte.

Der Öl- und Gasmulti Shell schreibt inmitten der Corona-Krise Verluste und kappt seine Dividende. Im ersten Quartal resultierte ein Verlust von 24 Millionen US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Shell noch 6 Milliarden Dollar Überschuss erzielt.

Die spanische Wirtschaft ist im ersten Quartal wegen der Corona-Krise in die Knie gegangen. Das Bruttoinlandsprodukt brach von Januar bis März um 5,2 Prozent zum Vorquartal ein, wie das Statistikamt am Donnerstag in Madrid mitteilte.

Der Schweizer Detailhandel hat im März wegen der Coronakrise einen deutlichen Einbruch erlitten. Vor allem im Non-Food-Bereich mussten die Detailhändler massive Umsatzeinbussen hinnehmen. Äusserst gut lief es hingegen für die Lebensmittelläden.

Die Coronakrise hat beim Baselbieter Chemiekonzern Clariant Spuren hinterlassen. Der Umsatz ging im ersten Quartal deutlich zurück. Dafür verantwortlich war aber auch der starke Franken.

Die Schweizer Konjunktur ist wieder dort, wo sie zuletzt in der Finanzkrise war. Dies zeigen die Daten der Konjunkturforschungsstelle der ETH.

Im Streit über die Rolle Chinas beim Ausbruch des Coronavirus stellt die US-Regierung Insidern zufolge eine Liste mit Vergeltungsmassnahmen gegen die Volksrepublik zusammen.

Nach dem neuerlichen Kursschub vom Vortag ist den US-Börsen am Donnerstag erst einmal die Kraft ausgegangen.

Grossinvestoren drängen das Wirecard-Management zu einer schnellen Aufklärung der seit Monaten schwelenden Vorwürfe der Bilanzmanipulation.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Das Biotechnologieunternehmen Relief Therapeutics hat im Geschäftsjahr 2019 erneut einen Verlust erlitten.

Die USA wollen noch freie Kapazitäten ihrer strategischen Ölreserven privaten Anbietern zur Verfügung stellen.

Wer hätte das gedacht? Auf den Börsenabsturz im März folgt im April ein regelrechtes Rally an der Schweizer Börse. Das sind die Gewinner und Verlierer im Swiss Market Index im April.

Die Restaurantkette Vapiano steht nur wenige Wochen nach ihrem Insolvenzantrag zum Verkauf.

Vor dem Bilanzskandal, dem Aktiencrash und den Kreditausfällen war Lu Zhengyao, Milliardär und Gründer von Luckin Coffee, der ideale Kunde für den früheren Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam.

Die Europäische Zentralbank hält am Nullzins fest und bereitet die Märkte auf eine Ausweitung ihrer grossangelegten Pandemie-Anleihenkäufe vor.