Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. April 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Detailhändler verlangen Mietzinssenkungen. Doch viele Vermieter sperren sich. Ohne Eingreifen des Bundes droht ein langer Rechtsstreit.

Er war einst der beste Fussballer der Welt und wollte von der Schweiz aus Geld für den Kampf gegen Hepatitis C in armen Ländern sammeln. Doch seine Stiftung ist ins Visier der Behörden geraten – und steht nun vor dem Aus.

Die Reisebüros blitzen mit ihrem Rettungsvorschlag beim Bundesrat ab. Ihnen droht nun der Konkurs, während die Flugbranche Milliarden und Schweiz Tourismus zusätzliche 40 Millionen Franken erhalten soll.

Ebookers und andere Portale sind in der Corona-Krise kaum erreichbar – Wie man trotzdem zu seinem Geld für stornierte Flüge kommt.

Im Schatten der Virusausbreitung und massiver Rettungsprogramme der Regierungen haben die Notenbanken die Welt wie noch nie mit neuem Geld geflutet. Das war notwendig, ist aber eine Hypothek für die Zukunft.

Auch LVMH zieht sich von der Uhrenmesse zurück. Für den Steuerzahler wird die MCH Group zu einem Risiko. Grossaktionär Erhard Lee plädiert für die Zerschlagung, um frisches Geld aufzutreiben.

Grossverteiler dürfen ab 27. April wieder alles verkaufen, Fachgeschäfte müssen dagegen geschlossen bleiben. Der Handel und der Gewerbeverband laufen Sturm.

Roche hat einen neuen Antikörpertest entwickelt, der millionenfach hergestellt werden soll. Und erste Ergebnisse zur Wirksamkeit des Mittels Remdesivir scheinen vielversprechend.

Die neuen EU-Regeln für die Zulassung von Medizinprodukten treten erst im nächsten Jahr in Kraft – zum Glück für die Schweiz.

Das Geschäft wurde zu einer Busse von fast einer halben Million Franken verknurrt. Nun ist das Unternehmen mit seinem Rekurs beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Für die SP ist die Corona-Krise der Startschuss für einen wirtschaftspolitischen Systemwechsel in der Schweiz. Die Partei fordert bedeutende Investitionen.

Obwohl die Bevölkerung grösser geworden und mehr geheizt worden ist, hat der Stromverbrauch im letzten Jahr abgenommen. Das Bundesamt für Energie nennt die Gründe.

Detailhändler verlangen Mietzinssenkungen. Doch viele Vermieter sperren sich. Die Händler sind enttäuscht, dass der Bund dafür keine Richtlinien vorgegeben hat.

Er war einst der beste Fussballer der Welt und wollte von der Schweiz aus Geld für den Kampf gegen Hepatitis C in armen Ländern sammeln. Doch seine Stiftung ist ins Visier der Behörden geraten – und steht nun vor dem Aus.

Die Reisebüros blitzen mit ihrem Rettungsvorschlag beim Bundesrat ab. Ihnen droht nun der Konkurs, während die Flugbranche Milliarden und Schweiz Tourismus zusätzliche 40 Millionen Franken erhalten soll.

Der Verband bernischer Notare erklärt mit einfachen Beispielen komplexe Fragen. Was ist zu tun bei Todesfall? Wie funktioniert Erbteilung? Wie plant man den Nachlass im Konkubinat?

Ebookers und andere Portale sind in der Corona-Krise kaum erreichbar – Wie man trotzdem zu seinem Geld für stornierte Flüge kommt.

Im Schatten der Virusausbreitung und massiver Rettungsprogramme der Regierungen haben die Notenbanken die Welt wie noch nie mit neuem Geld geflutet. Das war notwendig, ist aber eine Hypothek für die Zukunft.

Auch LVMH zieht sich von der Uhrenmesse zurück. Für den Steuerzahler wird die MCH Group zu einem Risiko. Grossaktionär Erhard Lee plädiert für die Zerschlagung, um frisches Geld aufzutreiben.

Grossverteiler dürfen ab 27. April wieder alles verkaufen, Fachgeschäfte müssen dagegen geschlossen bleiben. Der Handel und der Gewerbeverband laufen Sturm.

Roche hat einen neuen Antikörpertest entwickelt, der millionenfach hergestellt werden soll. Und erste Ergebnisse zur Wirksamkeit des Mittels Remdesivir scheinen vielversprechend.

Die neuen EU-Regeln für die Zulassung von Medizinprodukten treten erst im nächsten Jahr in Kraft – zum Glück für die Schweiz.