Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. April 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise schlägt die argentinische Regierung ihren privaten Gläubigern einen Schuldenschnitt vor. Die Zinszahlungen sollen um 37,9 Milliarden US-Dollar oder 62 Prozent gesenkt werden.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Casimir Platzer, Präsident von Gastrosuisse, ist schwer enttäuscht über die «Null-Information» zu seiner Branche.

Die Aktionäre des Flughafens Zürich müssen in diesem Jahr auf ihre Dividende verzichten. Die Liquidität des Betriebs habe oberste Priorität, findet der Verwaltungsrat.

Die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie werden schrittweise gelockert. Am 27. April werden die Einschränkungen für Coiffeurgeschäfte, Baumärkte, Gartencenter und Spitäler aufgehoben. Zwei Wochen später soll der Unterricht wieder aufgenommen werden.

Die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie werden schrittweise aufgehoben. Das hat der Bundesrat am Donnerstag beschlossen. Am 27. April öffnen Coiffeurgeschäfte, Baumärkte und Gartencenter. Zwei Wochen später soll der Unterricht wieder aufgenommen werden.

Ab sofort haben auch Selbstständigerwerbende, die nur indirekt von den behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind, Anspruch auf Erwerbsausfallentschädigung. Das sind beispielsweise gute Nachrichten für Taxifahrer.

Die von Sozialpartner und Kantonen vorgeschlagene Lösung für die Lehrabschlussprüfung gilt: Der Bundesrat gibt grünes Licht.

Der US-Stimmrechtsberater Glass Lewis geht nicht nur mit dem Vergütungsbericht von Credit Suisses hart ins Gericht.

335 statt 365 Franken: Die Radio- und Fernsehabgabe für Haushalte wird ab 2021 günstiger. Auch 93 Prozent der Unternehmen werden weniger zahlen. Zudem sollen die SRG, die regionalen Radiosender sowie Keystone-SDA mehr Geld erhalten. Das hat der Bundesrat entschieden.

Die kühlen Nächte setzen den Blüten der Obstbäume zu. Die Ernte könne aber doch noch gut ausfallen, meldet der Obstverband. Am meisten Schäden gibt es bis jetzt bei den Kirschen.

Die Fluggesellschaft verlängert den reduzierten Flugplan bis am 17. Mai 2020. Die Swiss reagiert damit auf die weiterhin bestehenden Reisebeschränkungen.

Der Besitzer von Andermatt Swiss Alps, Samih Sawiris, hat den deutschen Reiseveranstalter FTI gekauft, der auch in der Schweiz tätig ist. Mit dem Eigentümerwechsel sucht das von der Coronakrise gebeutelte Unternehmen eine sichere Zukunft.

Das Festhalten am Wirtschaftswachstum gefährdet die biologische Vielfalt erheblich. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern aus zwölf Ländern, die in der Fachzeitschrift "Conservation Letters" veröffentlicht wurde.

Wegen der Coronakrise findet die diesjährige Frühjahrstagung nur virtuell statt. Ein Schweizer Trio nimmt teil - mit klaren Vorstellungen.

Wegen der Coronavirus-Pandemie ordern immer mehr Menschen Brot via die Schweizerische Post zu sich nach Hause. Die Zahl der Bestellungen für die "Brot-Post" aus lokalen Bäckereien hat sich im April laut Post fast versechsfacht.

Als erste nationale Schweizer Retailbank lanciert die Raffeisen eine Hypothek, die sich am Referenzzinssatz Saron orientiert. Dieser sei bei Marktturbulenzen stabiler.

Mobility erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 78,8 Millionen Franken und einen Gewinn von CHF 1,8 Millionen. Vor allem in Städten wächst aber die Konkurrenz.

Der britische Billigflieger Easyjet rüstet sich mit neuen Krediten und dem Verkauf von Jets für einen längeren Stopp des Flugbetriebs.

Die Schweizer Produzentenpreise sind im März 2020 wie schon im Vormonat gesunken, allerdings in etwas moderaterem Tempo als noch im Februar. Wegen der tieferen Ölpreise waren vor allem Mineralölprodukte billiger zu haben.

Mit einem Endspurt ist dem Dow Jones Industrial am Donnerstag doch noch der Sprung in die Gewinnzone gelungen.

Schweizer Aktienanleger finden sich in einem Blindflug durch die Coronavirus-Krise wieder. Den Gewinn- und Dividendenschätzungen ist nicht mehr zu trauen. cash wagt eine Standortbestimmung.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Fondmanager Luo Weidong hat seit rund vier Jahren keine Aktien mehr zugekauft. Diese Strategie hat sich für seinen Vorzeigfonds mehr als bezahlt gemacht.

Der Industriekonzern Rieter kassiert wegen der Coronakrise den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr.

Der Flughafen Zürich verzichtet angesichts der Coronakrise auf die Dividendenzahlungen für das Jahr 2019.

Schweizer Finanzchefs haben weniger Angst vor den Auswirkungen der Coronakrise auf ihre Geschäftstätigkeit als die CFO andernorts.

Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse sieht in dem Entscheid des Bundesrates ein positives Signal für die Wirtschaft - fordert aber auch eine Lockerung der Einreisesperren.

Der Bundesrat verkündetet heute an einer Medienkonferenz, die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie schrittweise zu lockern. Eine Zusammenfassung.

Die Finanzmarktaufsicht Finma hat von der Libra Association ein Gesuch für eine Bewilligung als Zahlungssystem erhalten.