Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. April 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lange plagte die Menschen an Bord der "Zaandam" die Ungewissheit: Das Kreuzfahrtschiff, auf dem das Coronavirus ausgebrochen ist, hatte keinen Hafen zum Ansteuern. Nun ist die Irrfahrt vorbei.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Wegen des grossen Paketvolumens setzt die Post Mengenkontingente für die hundert grössten Kunden fest. Diese sind nicht erfreut. Doch der Paketversorgung drohe sonst der Kollaps, warnt der gelbe Riese. Die Post ertrinkt fast in der Paketflut – und will Kontingente für die 100 grössten Versandhändler einführen

Wegen der Coronakrise wird in mehr Betrieben Schichtarbeit eingeführt. Die Suva gibt Tipps, wie Unfälle dabei vermieden werden können.

Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) hat 2019 einen Gewinn von 12,2 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 29,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Strombeschaffung fiel markant günstiger aus.

Die Corona-Krise trifft die grösste Volkswirtschaft mit besonderer Wucht. Die explodierende Arbeitslosenzahl erhöht den Druck auf die Regierung von Präsident Donald Trump von rechts und von links.

Der erste Walliser Spargel ist erntereif. Aber angesichts der Corona-Pandemie, die zur Schliessung der Restaurants führte, muss Spargelbauer Max Spycher nun neue Kanäle für den Absatz seiner Produktion finden. Dazu kommt auch bei ihm das Problem, dass Erntehelfer aus dem Ausland momentan fehlen.

Wegen der Zuspitzung der Corona-Krise in den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erneut dramatisch angestiegen. Ihre Zahl hat sich in der letzten Woche auf nunmehr 6,65 Millionen etwa verdoppelt, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.

Nach der Swiss hat auch die Lufthansa hat ihren Flugplan wegen der Coronavirus-Krise bis auf eine Grundversorgung reduziert. Ab sofort seien noch fünf Prozent der Vorjahreskapazität im Angebot, erklärte ein Sprecher am Donnerstag.

Die Firma Givaudan wird in den nächsten zwei Wochen über 60 Tonnen Desinfektionsmittel aus eigener Produktion zur Verfügung stellen. Profitieren können vorab Spitäler in Genf und Waadt sowie lokale Transportunternehmen und Firmen.

Für ihre Wachstumsstrategie braucht die Zur Rose Group finanziellen Spielraum. Neue Aktien sollen dabei helfen.

Der langjährige Moderator Nik Hartmann wird letztmals bei «Niks Wanderhitparade» und in einer Samstagabendsendung am 6. Juni bei SRF zu sehen sein. Zusammen mit Miriam Martino übernimmt er neu die Leitung sämtlicher Eigenproduktionen der nationalen Sender von CH Media.

Mit dem sogenannten Initial Coin Offering vermeiden Kryptowährungen die für andere Kapitalaufnahmen vorgeschriebenen Regulierungen. Die Finanzmarktaufsicht Finma hat ihnen nun auf die Finger geschaut.

Der ehemalige Chef der UBS und CS sagt, dass die Aktien auch wieder steigen werden, sollten die Staaten die Beschränkungen rasch aufheben und die Menschen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Am Donnerstag ist auf den Schweizer Schienen der letzte Schritt der Fahrplanausdünnung wegen der Corona-Krise umgesetzt worden. Die Nachfrage im öffentlichen Verkehr ist gemäss SBB um 80 bis 90 Prozent zurück gegangen.

Zum ersten Mal seit 2013 sind bei der Lauterkeitskommission wieder fast 100 Beschwerden wegen unlauterer Werbung eingegangen. Die meisten betrafen Geschlechterdiskriminierung und aggressive Werbung. Zugenommen haben vor allem die Beschwerden wegen versteckter Werbung.

Nudel-Nachschub per Bahn statt Lastwagen: Damit es auch künftig genug Pasta im Regal gibt, holt Aldi zusammen mit DB Schenker die Ware nun per Sonderzug aus Italien nach Deutschland.

Nachdem die Regionalfluggesellschaft Piloten entlassen hat, sind beim Personal kritische Fragen aufgetaucht. Und eine Aussage von Inhaber Martin Ebner dürfte dem wichtigsten Partner nicht gefallen.

Die Rückholaktion des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) von Schweizern im Ausland dauert an. Bisher hat das EDA mit 13 Flügen aus Lateinamerika, Afrika und Asien rund 2000 Schweizerinnen und Schweizer zurückgebracht.

Im obligatorischen Bereich erzielt die grösste Krankenkasse einen Überschuss von über 80 Millionen Franken. Davon sollen im nächsten Jahr die Kunden profitieren.

Düstere Signale vom US-Arbeitsmarkt in Zeiten der Viruskrise haben am Donnerstag an der Wall Street die Nervosität hoch gehalten.

Das überparteiliche Haushaltsbüro des US-Kongresses (CBO) erwartet wegen der Coronavirus-Epidemie einen Anstieg der Arbeitslosenquote im zweiten Quartal auf mehr als zehn Prozent.

Die Fluggesellschaft British Airways (BA) stellt wegen der andauernden Coronakrise Zehntausende Mitarbeiter frei.

Seit der Corona-Krise dauert es nach Handelseröffnung oft mehrere Minuten, bis sich für Aktien erste Kurse bilden können. Schuld ist eine SIX-Regel, die Verwerfungen am Aktienmarkt verhindern will.

Die italienische Grossbank Unicredit , zu der die Hypovereinsbank gehört, hat sich mit den Gewerkschaften auf einen Abbau von 5200 Stellen geeinigt.

Adidas will dem Vernehmen nach in der Corona-Krise die Bundesrepublik um Geld bitten.

Die Coronavirus-Krise und der Ölpreisschock haben eine beispiellose Kapitalflucht aus den Schwellenländern ausgelöst.

In der Schweiz steckt sich immer noch eine beträchtliche Anzahl Menschen mit dem Coronavirus an. 18'267 Menschen sind in der Schweiz und in Liechtenstein infiziert, 530 sind daran gestorben. Die Zahlen steigen weiter.

Russland und Saudi-Arabien wollen nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump ihre Ölproduktion absenken, der Kreml hat die Darstellung jedoch umgehend zurückgewiesen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.