Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Februar 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ralph Hamers ist der neue Chef der grössten Schweizer Bank. Die Geschäftsleitung wurde vom Personalentscheid überrumpelt.

Die Airline hat ihren ersten Airbus A320 Neo erhalten. Darin hat es teils mehr, teils etwas weniger Platz. Die Kabine im Schnelltest.

Die Bank hat jahrelang systematisch gegen Anti-Geldwäscherei-Regeln verstossen. Die Finanzaufsicht prüft Verfahren gegen Ex-Chef Collardi und weitere Banker.

Bei Julius Bär herrschte jahrelange eine symptomatische Unkultur.

Ralph Hamers hat bei der holländischen Bank ING den digitalen Wandel vorgemacht. Einen makellosen Lebenslauf hat er aber nicht.

Bisher konnten Passagiere auch auf kürzeren Flügen mit der Swiss ihre Rückenlehne zurückstellen. Damit ist es nun vorbei. Das soll auch Konflikte an Bord verhindern.

Ermotti geht, ein externer wird neuer CEO. Diese Neubesetzung lässt den Verwaltungsrat der Grossbank nicht gut aussehen.

Nach der Ära Ermotti braucht die Grossbank neue Impulse: Wo Ralph Hamers ansetzen muss – das dürfte übers Sparen und die frustrierten Topmanager hinausgehen.

An einer Pressekonferenz hat die Schweizer Grossbank Stellung zum Chefwechsel genommen. Wir berichteten live.

Jetzt gings doch schnell: Die Schweizer Grossbank wechselt die Spitze aus.

Stornierungen aus China treffen jeden zweiten Hotelier. Um Kosten zu sparen, schicken sie Personal in die Ferien oder in Weiterbildungen.

Eine Studie zeigt erstmals, wie viel riskante Spritzmittel weltweit verkauft werden. Ganz vorne dabei ist Syngenta. 

Amazon-Gründer Jeff Bezos spendet 10 Milliarden für den Klimaschutz. «Scheinheilig», rufen Kritiker. Sie haben einen Punkt, zielen aber daneben.

Wegen schwerer Mängel bei der Bekämpfung der Geldwäscherei verbietet es die Aufsicht der Bank, bis auf weiteres Zukäufe zu tätigen.

Am 12. Dezember kündigte der Bund das Verbot des Fungizids Chlorothalonil an – obwohl ein Prüfbericht zwei Abbauprodukte als «nicht relevant» einstufte.

Der Schweizer Rückversicherer präsentiert zwar beeindruckende Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Doch Naturkatastrophen drücken auf das Ergebnis.

Am Mittwochmorgen fiel in Teilen der Schweiz der Internetzugang über das Mobilnetz aus. Schon am Dienstagabend gab es eine Störung bei Teleclub.

Warum man trotz Coronavirus und Handelskonflikt investieren sollte. Und was es dabei zu beachten gilt.

Der Umbau der Kioske zu Avec-Läden an SBB-Standorten hat begonnen: Dabei setzt die Kioskbetreiberin voll auf Food und investiert Millionen.

Vor dem Staatsbesuch des US-Präsidenten in der riesigen Volkswirtschaft senden sich beide Seiten positive Signale.

Ralph Hamers ist der neue Chef der grössten Schweizer Bank. Die Geschäftsleitung wurde vom Personalentscheid überrumpelt.

Die Airline hat ihren ersten Airbus A320 Neo erhalten. Darin hat es teils mehr, teils etwas weniger Platz. Die Kabine im Schnelltest.

Ralph Hamers hat bei der holländischen Bank ING den digitalen Wandel vorgemacht. Einen makellosen Lebenslauf hat er aber nicht.

Ermotti geht, ein externer wird neuer CEO. Diese Neubesetzung lässt den Verwaltungsrat der Grossbank nicht gut aussehen.

Bisher konnten Passagiere auch auf kürzeren Flügen mit der Swiss ihre Rückenlehne zurückstellen. Damit ist es nun vorbei. Das soll auch Konflikte an Bord verhindern.

Nach der Ära Ermotti braucht die Grossbank neue Impulse: Wo Ralph Hamers ansetzen muss – das dürfte übers Sparen und die frustrierten Topmanager hinausgehen.

Der Konzerngewinn der Basler Kantonalbank bricht ein. Das Hypothekengeschäft hat stark zugenommen.

Eine Studie zeigt erstmals, wie viel riskante Spritzmittel weltweit verkauft werden. Ganz vorne dabei ist Syngenta. 

Der Basler Pharmakonzern baut sich ein neues Zuhause für die Forschung und investiert dazu 1,3 Milliarden Franken.

Die Bank hat jahrelang systematisch gegen Anti-Geldwäscherei-Regeln verstossen. Die Finanzaufsicht prüft Verfahren gegen Ex-Chef Collardi und weitere Banker.

Bei Julius Bär herrschte jahrelange eine symptomatische Unkultur.

An einer Pressekonferenz hat die Schweizer Grossbank Stellung zum Chefwechsel genommen. Wir berichteten live.

Wegen schwerer Mängel bei der Bekämpfung der Geldwäscherei verbietet es die Aufsicht der Bank, bis auf weiteres Zukäufe zu tätigen.

Jetzt gings doch schnell: Die Schweizer Grossbank wechselt die Spitze aus.

Am 12. Dezember kündigte der Bund das Verbot des Fungizids Chlorothalonil an – obwohl ein Prüfbericht zwei Abbauprodukte als «nicht relevant» einstufte.

Stornierungen aus China treffen jeden zweiten Hotelier. Um Kosten zu sparen, schicken sie Personal in die Ferien oder in Weiterbildungen.

Der Schweizer Rückversicherer präsentiert zwar beeindruckende Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Doch Naturkatastrophen drücken auf das Ergebnis.

Warum man trotz Coronavirus und Handelskonflikt investieren sollte. Und was es dabei zu beachten gilt.

Der Umbau der Kioske zu Avec-Läden an SBB-Standorten hat begonnen: Dabei setzt die Kioskbetreiberin voll auf Food und investiert Millionen.

Am Mittwochmorgen fiel in Teilen der Schweiz der Internetzugang über das Mobilnetz aus. Schon am Dienstagabend gab es eine Störung bei Teleclub.