Kleinanleger investieren fleissig mit Tesla-Aktien. Als grösster Einzelaktionär winken Elon Musk zusätzlich milliardenschwere Aktienoptionen.
Der designierte Credit-Suisse-CEO will nach dem Schrumpfkurs seines Vorgängers wieder den Vorwärtsgang einlegen.
Nach ihrem jüngsten Rekordlauf hat die Schweizer Börse zum Wochenschluss eine Verschnaufpause eingelegt. Swisscom Aktien weiter im Hoch.
Der US-Arbeitsmarkt ist mit überraschend viel Schwung ins Jahr gestartet. Die Arbeitslosenquote stieg trotzdem leicht an.
Dem Spezialchemiekonzern Ems haben 2019 die schwache Konjunktur und der starke Franken zu schaffen gemacht. Das Unternehmen musste erstmals seit vier Jahren einen Umsatzrückgang hinnehmen.
Ems-Chefin Martullo-Blocher stellt sich auf ein schwaches Wirtschaftsjahr ein. Im Interview spricht die Managerin und Politikerin über die Auto-Krise, die Lage ihrer Firma sowie ihre Ambitionen auf das SVP-Präsidium.
Die Automobilindustrie spürt zunehmend die Folgen des Virusausbruchs in China. Erste Autohersteller stellen sich auf eine erschwerte Teileversorgung ein.
Er wurde vor fünf Jahren mit offenen Armen empfangen - nun verlässt Tidjane Thiam die Credit Suisse quasi durch die Hintertür.
Seit der Bekanntgabe von neuen Zielen startet die Aktie der Deutschen Bank durch. Die Verantwortlichen der Credit Suisse und der UBS könnten sich womöglich ein Beispiel nehmen.
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Spekulationen um Swatch Group und Roche, Leerverkäufer am Rande der Verzweiflung, ABB lässt hoffen und CS legt sich mit Grossaktionären an.
Thomas Gottstein wird zum Nachfolger von Tidjane Thiam. Eher unverhofft schafft er es auf den Spitzenposten.
Die CS-Spitze begründet den Rauswurf von Tidjane Thiam mit dem Vertrauensverlust nach der Beschattungsaffäre. Den Widerstand der US-Fonds fürchtet sie nicht.
Der Griff zur Allmacht innerhalb der Credit Suisse war zu verwegen. Der Abgang von Tidjane Thiam ist eine Chance für die Schweiz.
CS-Vizepräsident Severin Schwan sagt, wie er die Beschattungsaffäre erlebt hat – und warum CEO Thiam jetzt dafür geradestehen muss.
Jetzt spricht der neue Bankchef: Thomas Gottstein sagt, was die überraschende Beförderung bei ihm auslöst und wie er die CS führen will.
In knapp 5 Jahren sanierte Tidjane Thiam die Credit Suisse. Doch an der Börse hatte er keinen Erfolg – im Gegenteil.
In China stehen die Produktionsbänder still. Das bekommen auch Schweizer Unternehmen zu spüren. Betroffen ist vor allem die Mobilfunkbranche.
Rekordhohe Erträge, Kundenvermögen auf Allzeithoch: Der Konzerngewinn der Zürcher Kantonalbank ist um 7 Prozent gestiegen.
CEO Thiam wird abgesetzt. Der neue Chef steht bereits fest. Ethos fordert Änderungen im Präsidium. Die Finanzmarktaufsicht bleibt aktiv.
Bankchef Thiam verliert den Machtkampf gegen Urs Rohner. Doch der Präsident ist nur der vermeintliche Sieger. Es droht eine Schlammschlacht.
Obwohl die materiellen Bedürfnisse in Ländern wie der Schweiz weitgehend gesättigt sind, wächst der Konsum – dank raffinierter Marketingkonzepte.
Wie Finanzmedien im In- und Ausland auf Thiams Abgang bei der CS reagieren – die besten Schlagzeilen und Analysen.
Thiams Abgang sorgt für neue Probleme bei der CS. Wirtschaftsredaktor Holger Alich sagt, warum Präsident Urs Rohner nun unruhige Tage bevorstehen.
Unser Geldberater erklärt die Vor- und Nachteile der beiden Anlagestrategien für Senioren.
Die Schweizer Biotechfirma will ein Schlafmittel ohne Nebenwirkungen auf den Markt bringen. Dafür braucht sie Geld.
Während die Infektions- und Opferzahlen weiter deutlich steigen, klettern an den Aktienmärkten die Kurse auf Höchstwerte.
Der Schweizer Marktführer hat am Donnerstag seine Pläne für die Modernisierung der Infrastruktur bekanntgegeben. Bis zum Jahr 2025 gilt ein neues Ausbauziel im Festnetz.
Der Schweizer Stimmrechtsberater will einen Wandel an der Spitze der Grossbank und greift Urs Rohner an. Auch bei den Grossaktionären gibt es kritische Stimmen.
Das Modehaus trennt sich von seinem langjährigen Fotografen. Er äusserte sich zum tödlichen Brückeneinsturz in Genua 2018.
Der schwerreichen Thai-Familie Chirathivat gehört jetzt die Hälfte von Globus. Zum Clan gehören ein Rapper und ein Schauspieler.