Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Januar 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den Waadtländer Alpen hat in Château d'Oex am Samstag das 42. Internationale Heissluftballon-Festival begonnen. Das ersten Wochenende des neuntägigen Festivals zog 12'000 Besucherinnen und Besucher an.

Mit zweitägiger Verspätung ist das neue Boeing-Flugzeug 777X zu seinem Premierenflug gestartet. Die Maschine hob am Samstag in der US-Stadt Everett im Bundesstaat Washington ab und landete nach drei Stunden sicher in Seattle.

Seine Versicherung habe die Zeichnungspolitik radikal verändert, um gegen den Klimawandel anzukämpfen, sagte Michel Liès von der Zurich Versicherung in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF.

Trivago platzierte jene Anbieter besser, welche die höchsten Provisionen zahlten. Es ist ein Fall mit Signalwirkung.

Vom globalen Stellenabbau in der Vermögensverwaltung ist die Schweiz stärker betroffen als bislang bekannt war

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump haben die demokratischen Anklageführer am Freitag ihre Beweisführung im Senat abgeschlossen. Am dritten Tag der Anklageerhebung bezeichneten ihn die Demokraten als eine Gefahr für die Demokratie.

Die US-Ratingagentur Fitch sieht die Kreditwürdigkeit Griechenlands optimistischer. Die Bonitätswächter hoben am Freitag die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten des südeuropäischen Staats um eine Stufe auf "BB" von zuvor "BB-" an.

Journalisten des deutschen Magazins "Spiegel" und Forscher der US-Denkfabrik Atlantic Council haben ein global agierendes Propaganda-Netzwerk aufgedeckt. Dieses soll mit hunderten gefälschten Facebook-Profilen die Propaganda in mehr als 30 Ländern verbreitet haben.

Die Affäre um das Handy von Jeff Bezos zeigt: Selbst Top-Manager gehen mit dem Schatz in ihren Smartphones fahrlässig um.

Die Bündner Regierung hat ein positives Fazit zur 50. Ausgabe des World Economic Forum WEF in Davos gezogen. Regierungsrat Marcus Caduff unterstrich die volkswirtschaftliche Bedeutung des Treffens, das am Freitagmittag zu Ende ging.

Die WEF-Woche von Wirtschaftsminister Guy Parmelin stand im Zeichen von Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern. Zu den Verhandlungen mit den USA sagte er, dass diese kein Spaziergang würden. "Wir haben bisher kein konkretes Signal von den Amerikanern erhalten."

Das 50. Weltwirtschaftsforum ist ohne schlimme Unfälle oder Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Die Verkehrssituation präsentierte sich besser als auch schon. Hilfreich war hierfür auch das gute Wetter.

Die Schweiz und 16 andere Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation WTO haben einen Ausweg aus der von den USA verursachten Blockade des Streitbeilegungsverfahrens gefunden. Sie einigten sich an einem Ministertreffen in Davos auf das weitere Vorgehen.

Die polnische Fluggesellschaft LOT übernimmt den Ferienflieger Condor. Dies teilten beide Unternehmen am Freitag mit und bestätigten damit einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters.

"Der Fokus lag nicht auf der Bekämpfung des Klimawandels": Das ist das Fazit von fünf Klimaaktivistinnen, die am Freitag vor den Medien in Davos eine Bilanz des WEF gezogen haben. Worte allein genügten nicht

Wegen Insiderhandels darf ein ehemaliger Bankmanager während vier Jahren nicht mehr in seinem Beruf arbeiten. Die Finanzmarktaufsicht (Finma) zieht zudem 730'000 Franken an unrechtmässigem Gewinn ein.

Der ehemalige SPD-Chef und Ex-Vize-Kanzler Sigmar Gabriel soll Aufsichtsrat der Deutschen Bank werden. Die Bank hat nach eigenen Angaben am Freitag einen Antrag zur Bestellung des 60-Jährigen beim Amtsgericht Frankfurt eingereicht.

Laut einer Umfrage der Schweizer Grossbank ist die Stimmung unter den Anlegern weltweit zuversichtlicher als noch vor drei Monaten. Doch zeigen sich regionale Unterschiede in den Einschätzungen.

Die Hilti-Gruppe hat im vergangenen Jahr 4,3 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Trotz Unsicherheiten wegen des Brexit steigert die Liechtensteiner Firma ihre Umsätze auch in Europa.

Die Dachmarke der Schweizer Musikagenturen Wepromote wird durch die deutsche CTS Eventim übernommen. CTS Eventim hat künftig die Mehrheit von 60 Prozent an Wepromote und deren Partner. Das Unternehmen sichert sich damit unter anderem das Open Air St. Gallen.

Mit der App Too Good to Go kann man kurz vor Ladenschluss überschüssige Produkte günstig kaufen. Chefin Mette Lykke sagt, das helfe auch dem Verkaufspersonal.

Die Migros Zürich testet seit Monaten eine neue Videoauswertungsmethode. In der Zwischenzeit griff der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte ein.

Neue Unterlagen zeigen, welche Fonds die Bank bei der Beratung bevorzugt.

Der US-Flugzeughersteller hat mit der 777X-9 den ersten Testflug durchgeführt.

Donald Trumps archaischer Führungsstil elektrisiert viele Manager. Das kennen wir doch von der Schule.

Neue Subventionen sollen Landwirte von einemFreihandelsabkommen mit den USA überzeugen. Doch die wollen nicht.

Onlinehändler zeigen bald, was der Kauf einer Jeans oder eines iPhones an Emissionen verursacht. Wer will, kann ­den ­Einkauf kompensieren.

Nach dem Rücktritt des Verwaltungsrats der Tourismus AG wird die Dominanz von St. Moritz kritisiert.

Die WEF-Teilnehmer wälzten die Herausforderungen der Welt. Das Treffen zeigte aber auch, warum es aktuell besonders schwierig ist, diese zu meistern.

Google hat Papierumschläge entwickelt, um dem Smartphone gewisse Funktionen zu rauben. Was die Idee dahinter ist.

Die ehemalige Nummer zwei der Grossbank will möglicherweise gegen den ehemaligen Arbeitgeber vorgehen. 

Vier grosse Störungen innert zweier Jahre sind zu viel: Politiker wollen nun vom Telecomriesen wissen, wie er sicherstellt, dass Notfallnummern erreichbar bleiben.

Huber+Suhner kommt in neue Wachstumsphase +++ Attraktive Liechtensteiner ­Banken +++ Bei Gurit Gewinne mitnehmen +++ Belimo-Titel sind gut unterwegs, aber teuer.

Moody’s droht der Bank mit einer Rückstufung. Die Analysten sorgen sich um die Finanzen des Kantons Zürich.

Was taugen die Sunrise-Aktien nach den Abgängen an der Spitze im hart umkämpften Telecommarkt noch?

Die schwedische Aktivistin ist an einer Demo durch Davos marschiert. Und dann gabs noch eine Verbal-Ohrfeige für das Treffen der Mächtigen.

Markus Diem Meier fasst das Wichtigste vom World Economic Forum in der Video-Analyse zusammen.

Der Wirtschaftsminister zieht eine positive WEF-Bilanz. Dagegen fällt das Urteil der Klimaaktivistinnen vernichtend aus. Die WEF-News im Ticker.

Eine neue Vereinbarung tritt ab nächstem Jahr in Kraft. Aber es hagelt auch Kritik von verschiedenen Seiten.

Seine Firma arbeitete für Isabel dos Santos, nun spricht PWC-Chef Bob Moritz in Davos über den Fall. In Portugal ist derweil ein Banker tot aufgefunden worden.