Das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts endet bald. Seit 2010 haben sich Aktien teils massiv gesteigert, andere ihren Wert fast ganz vernichtet, wie eine Analyse von cash zeigt. Zehn Erkenntnisse aus zehn Jahren.
Eigentlich ist die Kapitalerhöhung des finanziell angeschlagenen Stahlherstellers Schmolz+Bickenbach seit Freitag beschlossene Sache. Doch jetzt hat die Erbenfamilie eine Beschwerde bei der Finma eingereicht.
Unter dem Schlagwort «Heiratsstrafe» wird oft kritisiert, dass Verheiratete steuerlich schlechter gestellt wären. Dabei geht oft vergessen, dass Ehepaare erhebliche Vorteile haben - was die AHV Milliarden kostet.
Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam darf trotz der Beschaffungsaffäre an der Spitze der Bank bleiben. Ein Untersuchungsbericht stützt Thiams Aussagen, nichts von der Beschattungsaffäre gewusst zu haben.
In der chinesischen Sonderverwaltungszone gingen tausende Protestanten für die Uiguren auf die Strasse. Der Konflikt zwischen Bevölkerung und der China-nahen Regierung spitzt sich zu.
Adidas-Chef Kasper Rorsted ist zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Das Unternehmen weisst dieses Jahr ein zweistelliges Gewinnwachstum aus.
US-Präsident Donald Trump hat das bevorstehende Amtsenthebungsverfahren gegen ihn kritisiert. Er warf in einer Rede den oppositionellen Demokraten vor, Sozialismus in Amerika einführen zu wollen.
SVP-Parteichef Albert Rösti will nach vier Jahren im Amt im Frühling zurücktreten. Er zieht damit Konsequenzen nach den Wahlverlusten der grössten Schweizer Partei im Herbst.
Das Justizministerium rief dazu auf, ein Urteil aus Kalifornien aufzuheben, in dem ein Mann den Unkrautvernichter für seine Krebserkrankung verantwortlich gemacht hatte.
Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, hat die Kritik der Bundesregierung an den US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 zurückgewiesen.
Nach dem gescheiterten Testflug zur ISS ist die unbemannte Boeing-Raumkapsel «Starliner» zur Erde zurückgekehrt. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, landete die Kapsel am Sonntag (Ortszeit) auf der Nasa-Testanlage White Sands im US-Bundesstaat New Mexico.
Frank und Falk Reichenbach bieten Touren mit Sportwagen an. Was aus Faszination zu Luxusautos entstand, hat sich zu einem kleinen Geschäft entwickelt. Die Brüder haben ein ganz besonderes Zückerchen im Angebot.
Acht westafrikanische Länder und Frankreich haben sich auf eine Reform der Währung Franc CFA und deren Umbenennung in «Eco» verständigt. Das sagte der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, am Samstag bei einer Pressekonferenz in Abidjan.
Das in der Cazner Talebene laufende Revitalisierungsprojekt mit Geldern aus dem Naturemade-Star-Fonds des Stadtzürcher Elektrizitätswerks EWZ hat einen weiteren Meilenstein erreicht.
Hannes Goetz, ehemaliger Verwaltungsratspräsident der SAirGroup, ist im 86. Altersjahr verstorben. Dies ist der Todesanzeige seiner Familie und des Unternehmens Georg Fischer AG (GF) in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag zu entnehmen.
Der Gemeinderat Glarus Nord sagt, wie er den Lintharena-Verwaltungsrat bestellen will.
Der US-Fahrdienstvermittler Uber muss den Betrieb in Kolumbien vorerst einstellen. Das Unternehmen müsse seine Aktivitäten «unverzüglich» beenden, teilte die Marktaufsichtsbehörde des südamerikanischen Landes am Freitag mit.
Bayer erhält im Berufungsverfahren gegen einen Schuldspruch wegen angeblicher Krebsrisiken von glyphosathaltigen Unkrautvernichtern Unterstützung der US-Regierung. Das Justizministerium reichte am Freitag (Ortszeit) seine entsprechenden fachlichen Argumente ein.
Neue Entwicklungen in der Beschattungsaffäre rund um die Grossbank Credit Suisse rufen die die Bankenaufseher auf den Plan: Die Finanzmarktaufsicht Finma setzt einen unabhängigen Prüfbeauftragten bei der Grossbank ein.
Der Testflug einer Raumkapsel, die das private Luftfahrtunternehmen Boeing für bemannte Raummissionen der US-Raumfahrtbehörde Nasa entwickelt hat, ist fehlgeschlagen. Nach ihrem Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral schlug «Starliner» den falschen Kurs ein.
Bereits zum elften Mal hat Chur Tourismus den Wertschöpferpreis vergeben. Die diesjährige Auszeichnung geht an die Rhätische Bahn (Rhb), welche einen touristischen und wirtschaftlichen Beitrag für die Kantonshauptstadt leistet.
Die Brugg Kabel wird an das italienische Energieversorgungsunternehmen Terna verkauft. Terna übernimmt 90 Prozent der Kabelsparte der Brugg Gruppe für einen Preis von 13 Millionen Euro (gut 14 Millionen Franken).
Erreger können bei Insekten soziales Verhalten befördern: Bienen und Ameisen etwa spielen gleichsam Krankenschwester bei infizierten Mitbewohnern. Berner Forscher haben nun nachgewiesen, dass auch Insekten in locker organisierten Gruppen einander desinfizieren.
Wegen den wärmeren Temperaturen bleiben die Ringeltauben immer öfters im Winter in der Schweiz und lassen teilweise schon an Weihnachten ihr Balzlied erklingen. Zudem erobert der Waldvogel die Städte.
Der Tod eines Tiers ist für Besitzer schmerzvoll. Eine Firma in Südkorea verspricht Abhilfe, indem sie eine lebende Kopie aus Gewebe des gestorbenen Tiers herstellt. Die Nachrichtenagentur dpa hat einen Klon besucht.
Axa Schweiz ist zu Jahresbeginn als Reaktion auf die tiefen Zinsen im Vorsorgegeschäft aus der Vollversicherung ausgestiegen. In der Folge wechselten viele Kunden zur Konkurrenz. Doch bereits ein Jahr später dürfte Axa im BVG-Geschäft wieder kräftig zulegen.
Mit dem erfolgreichen Start seines ersten Satelliten ist Äthiopien der Riege der Raumfahrtnationen beigetreten. «Das ist der Tag, an dem wir eins der 70 Länder weltweit werden, das einen eigenen Satelliten im All hat», sagt Ahmedin Mohamed vom Technologieministerium.
Der ehemalige Vizechef der Bank of England, Andrew Bailey, wird neuer Chef der britischen Notenbank. Das gab Finanzminister Sajid Javid am Freitag in London bekannt.
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2019 zwar erneut einen hohen Überschuss erzielt: Sie nahm insgesamt über 18 Milliarden Franken mehr ein als sie ausgab.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat seine 500. Schnellladestation in Europa eröffnet. Der sogenannte «Supercharger» in London hat zugleich als erster ausserhalb Nordamerikas Ladesäulen der neuen Generation, die eine Leistung von bis zu 250 Kilowatt ermöglichen.
Ein Gericht in Australien hat Volkswagen im Abgasskandal zu Strafen von 125 Millionen australischen Dollar (rund 84 Millionen Franken) verurteilt. Der deutsche Autobauer habe gegen das Verbrauchergesetz des Landes verstossen, hiess es am Freitag zur Begründung.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase nehmen zwei Gemeinschaftsunternehmen der Versandapotheke Zur Rose und der Migros per Anfang Jahr den Betrieb auf. Dabei geht es um «Shop-in-Shop»-Apotheken in Migros-Filialen und um den Betrieb eines Webshops.
Die weitgehende Abschaffung kleiner Cent-Stücke als Wechselgeld ist in Belgien nach Ansicht dortiger Einzelhändler gut gelaufen. Fast einen Monat nach der Reform sprach der belgische Einzelhandelsverband von einem gelungenen Start.
Die Gornergrat Bahn bestellt fünf Triebzüge beim Thurgauer Eisenbahnhersteller Stadler Rail. Der Auftrag für die fünf Zahnrad-Triebzüge habe ein Volumen von knapp 45 Millionen Franken, teilte die Gornergrat Bahn am Donnerstagabend in einem Communiqué mit.
Im Dezember geborene Frauen haben ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, als Frauen, die zwischen März und Juli auf die Welt kommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im «British Medical Journal» veröffentlichte Studie.
Der Fahrdienstvermittler Uber ist seit Freitag auch in Luzern aktiv. Das Unternehmen konzentriert sich vorerst auf die Stadt, will das Angebot aber in den kommenden Wochen ausweiten. Man reagiere damit auf eine bestehende Nachfrage.
Noch liegen keine abschliessenden Zahlen auf dem Tisch. Schon jetzt lässt Volkswagen aber durchblicken: Gewinn und Absatz werden sich 2019 bei der Hauptmarke erneut verbessern. In den deutschen Werken ist die Produktivität dem Management dennoch nicht gut genug.
Essbar ist es nicht, aber eine Besonderheit allemal: Ein kanadischer Forscher hat das vermutlich kleinste Lebkuchenhaus der Welt gebastelt. Am Mittwoch enthüllte Travis Casagrande von der McMaster Universität in Hamilton das mikroskopisch kleine Häuschen aus Silizium.
Der Flughafen Zürich hat für sein Immobilien-Grossprojekt «The Circle» weitere Mieter gefunden. So wird SAP Schweiz seinen Zürcher Hauptsitz und der Hotelkonzern Hyatt International den regionalen Hauptsitz dorthin verlegen.
Gut ein halbes Jahr vor seinem Start in Richtung Mars hat der Rover «Mars 2020» erfolgreich seine Generalprobe absolviert. Unter der Beobachtung von Dutzenden Wissenschaftlern rollte das ferngesteuerte Fahrzeug im kalifornischen Pasadena zehn Stunden lang.