Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat in seinem ersten Quartal an der Börse einen Verlust von 5,2 Milliarden Dollar erlitten. Den Löwenanteil dazu trug die Start-up-Praxis bei, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen.
Bereits vor über 40'000 Jahren lebten steinzeitliche Jäger im Hochgebirge in Äthiopien. Ein internationales Team mit Berner Beteiligung hat auf fast 3500 Metern Höhe Siedlungsspuren entdeckt.
Beatles-Fans haben in London das 50-jährige Jubiläum des legendären «Abbey Road»-Albumcovers der britischen Band gefeiert. Sie trafen sich am Zebrastreifen nahe der Abbey Road Tonstudios, wo das Foto für eines der bekanntesten Albumcover aller Zeiten entstand.
Bernd Stadlwieser, neuer CEO der MCH Group, blickt mit Optimismus in die Zukunft der Messestandorte Basel und Zürich. Für den Transformationsprozess in Sachen Internationalisierung und Digitalisierung bezeichnet er die Art Basel als Vorbild.
Dank einem neuen Verfahren namens «indirekter 4D-Druck» ist es Forschenden der ETH Zürich gelungen, eine winzige Gefässprothese herzustellen. Sie ist rund 40-mal kleiner als es bisher möglich war. Einsetzen liessen sich solche Mini-Stents dereinst bei Föten.
UPC hat auch im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang erlitten. Die Kabelnetzbetreiberin, die von Sunrise gekauft werden soll, sieht aber Anzeichen für eine Besserung.
Der weltweit zweitgrösste Sportartikelkonzern Adidas ist wegen Engpässen bei der Beschaffung von Textilien in Asien wie befürchtet langsamer gewachsen. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr währungsbereinigt um 4 Prozent auf 11,4 Milliarden Euro.
Das Immobilienunternehmen Swiss Prime Site (SPS) hat im ersten Halbjahr 2019 dank Sondereffekten den Gewinn mehr als verdoppelt. Während der Mietertrag stagnierte, fiel der Betriebsgewinn EBIT klar höher aus.
Adecco hat im zweiten Quartal weiter unter der wirtschaftlichen Abschwächung in Europa gelitten und etwas weniger Umsatz erzielt. Der Umsatz in der Berichtswährung Euro nahm um 2 Prozent auf 5,92 Milliarden Euro ab.
Das Pharmaunternehmen Vifor Pharma ist dank seiner Kassenschlager im ersten Halbjahr 2019 stärker gewachsen als bislang erwartet. Für das Gesamtjahr erhöht das Unternehmen seine Prognosen und sieht sich für sein Ziele im kommenden Jahr auf Kurs.
Naturkatastrophen haben die Rechnung der weltweit tätigen Versicherungsgruppe Zurich im ersten Halbjahr 2019 weniger stark belastet als dies noch im Vorjahr der Fall war. Zudem arbeitet der Konzern effizienter und macht das Geschäft profitabler.
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eingeräumt, dass Gespräche von Nutzern des Onlinetelefonie-Dienstes Skype und des Sprachassistenten Cortana von Mitarbeitern gehört werden können. Dies diene der Verbesserung von auf Spracherkennung basierenden Angeboten.
In Davos wird derzeit wild über einen allfälligen Verkauf des 5-Stern-Hotels «Seehof» spekuliert. Ein grosser Immobilienkonzern bestätigt, dass er das Angebot prüft, das Haus zu erwerben.
Vergangene Woche war der deutsche Spitzen-Fussballklub Borussia Dortmund zu Gast im Trainingslager in Bad Ragaz. Nicht nur die Fans, auch Vertreter aus Tourismus, Gastronomie und Detailhandel hat es gefreut.
Ein eigenes Restaurant zu eröffnen und erfolgreich zu führen ist ein Knochenjob. Mit einer Kampagne über Social Media will der Verband Gastro Graubünden auf die Herausforderungen aufmerksam machen. Die Beteiligten sind zuversichtlich und vor allem motiviert.
Die Felsbergerin Ladina Bundi hat sich vor vier Jahren einen Traum erfüllt und ihr eigenes Atelier eröffnet. Ihre Stücke entstehen von A bis Z in ihrem kleinen Atelier in der Churer Altstadt.
Vor drei Jahren begann der Hype um legale Cannabis-Produkte mit niedrigem THC-Gehalt. Viele witterten das grosse Geschäft. Bei einigen ist die Euphorie aber schnell wieder verflogen.
Eine Marketingfirma hat laut einem Medienbericht im grossen Stil öffentlich zugängliche Daten von Instagram-Nutzern gesammelt und dauerhaft gespeichert. Dazu hätten auch Beiträge aus der sogenannten «Stories»-Funktion gehört, die nur einen Tag sichtbar sind.
Samsung wappnet sich mit einer Reihe von Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft. Auf einer Präsentation kündigte der südkoreanische Elektronikhersteller neue Modelle seiner Phablet-Reihe Galaxy Note an. Auch im Notebook-Markt will sich Samsung neu positionieren.
Die britischen Piloten der Billigfluggesellschaft Ryanair haben für die nächsten Wochen mehrtägige Streiks angekündigt. Die Arbeitsniederlegung sei für den 22. und 23. August sowie vom 2. bis 4. September geplant, teilte die Pilotenvereinigung Balpa am Mittwoch mit.
London/Gatwick (awp/dpa) -Technische Probleme beim Einchecken an mindestens drei britischen Flughäfen haben am Mittwoch Tausenden Passagieren von British Airways die Reisepläne durchkreuzt.
Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE hat trotz eines neuen Bussgelds im Zusammenhang mit dem Dieselskandal im Volkswagen-Konzern ihren Gewinn im ersten Halbjahr deutlich erhöht.
Die Lage auf dem Schweizer Eigenheimmarkt hat sich im zweiten Quartal 2019 leicht entspannt. Der Immobilienblasenindex der UBS ist leicht auf 0,78 von 0,80 Indexpunkten zurückgegangen, wie die Grossbank am Mittwoch mitteilte.
Die Talfahrt der Schweizer Wirtschaft ist vorerst gestoppt. Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen hat sich im Juli gegenüber dem Vormonat nicht verändert.
Der Bergbau- und Rohstoffkonzern Glencore mit Sitz in Zug hat in einem schwierigen Umfeld einen kräftigen Gewinneinbruch erlitten. Der Umsatz konnte fast auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Die italienischen Steuerbehörden wollen mittels einer Gruppenanfrage an die Daten von italienischen UBS-Kunden gelangen. Ein entsprechendes Gesuch haben sie Anfang Dezember 2018 an die Eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) gesendet.
Forschende haben in Neuseeland die fossilen Überreste eines riesigen Papageis entdeckt. Mit bis zu einem Meter Grösse überragte er die heutigen Vertreter bei weitem.
In Neuseeland war vor vielen Millionen Jahren ein Riesen-Papagei von einem Meter Grösse und sieben Kilogramm Gewicht zuhause. Zu diesem neuen Schluss kommen Forscher, die nach Fossilienfunden während Jahren zunächst von einem Adler ausgegangen waren.
Britische Forscher haben nach eigenen Angaben die dünnsten Goldplättchen der Welt hergestellt. Sie sind 0,47 Nanometer dick, wie das Team um Sunjie Ye von der Uni Leeds im Fachblatt «Advanced Science» schreibt. Das ist rund zweihundert Mal dünner als Blattgold.
Die Haut mit einheimischen Pflanzen statt Markenprodukten pflegen – nach dieser Überzeugung stellt Valerio Glisenti Pflegeprodukte aus Engadiner Heilkräutern her.
Nach der jüngsten Kursrally haben einige US-Anleger zum Wochenschluss die Gelegenheit zu Gewinnmitnahmen genutzt.
Italiens Vize-Regierungschef Matteo Salvini hat nach nur 14 Monaten Amtszeit das Ende der Koalition mit den populistischen 5 Sternen von Luigi Di Maio erklärt. Fragen und Antworten zu Italiens politischem Weg.
Ein Video aus dem Jahr 1973 zeigt den Bankenboom von damals: Der Personalbestand wurde massiv aufgestockt, gleichzeitig fielen «Laufmädchen» der Rationalisierung zum Opfer. Ein Blick in eine völlig andere Zeit.
Der Manipulationsskandal bei Novartis, die brodelnde Gerüchteküche bei AMS und die Gewinnüberraschung bei Zurich Insurance: Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse der Woche.
Mit T. Rowe Price reduziert innerhalb nur weniger Wochen bereits der zweite Grossaktionär in Folge seine Beteiligung an Julius Bär. Was der neue Firmenchef damit zu tun haben könnte.
In Italien hat die Regierungspartei Lega im Senat ein Misstrauensvotum gegen die Koalition unter Ministerpräsident Giuseppe Conte beantragt.
Huawei wäre nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch seine eigene Software zu ersetzen.
Im Juli haben sich in der Schweiz geringfügig mehr Personen arbeitslos gemeldet als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind es allerdings deutlich weniger.
Die Buchhandels- und Spezialdruckereiguppe Orell Füssli hat im ersten Halbjahr als verkleinertes Unternehmen die Profitabilität erhöht.
Der Mischkonzern Conzzeta hat im ersten Halbjahr dank des Verkaufs der Glasbearbeitungssparte ein deutliches Gewinnplus erzielt. Die Schätzungen der Analysten wurden erfüllt.